Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung.

Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien – absolvierten ein anspruchsvolles Programm mit drei Distanzen, jeweils über Vorläufe und Finalläufe. Für die jungen Eisenstädter bot der Bewerb eine wichtige Standortbestimmung zu Beginn der Wintersaison und wertvolle Rennerfahrung im internationalen Umfeld.

In der Kategorie Junior E verpasste Pavle Pletikosic das Podest als Gesamtvierter nur knapp. Er konnte auf allen drei Distanzen neue persönliche Bestzeiten erzielen, zeigte aber zugleich, dass noch weiteres Potenzial vorhanden ist, das in den kommenden Wochen erschlossen werden kann.

In der Altersklasse Junior F setzte Maximilian Drösler ein sportliches Ausrufezeichen. Nach einem Sturz im Finale über 500m, obwohl er zuvor die schnellste Vorlaufzeit erzielt hatte, lag er zunächst nur auf Rang vier der Gesamtwertung. Mit einem starken zweiten Platz über 222 m arbeitete er sich wieder nach vorne und sicherte sich mit einem überzeugenden Sieg über 333 m schließlich den Gesamtsieg. Bei den Mädchen derselben Altersklasse zeigten Jana Teodossiev und Greta Markaly von Lauf zu Lauf bessere Leistungen, verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und belegten die Ränge vier und sechs.

In der Altersklasse Junior D stellte sich Benjamin Traunwieser einer sehr starken Konkurrenz. Während er in den ersten beiden Distanzen gute Ansätze zeigte, verhinderte ein Sturz im letzten Rennen über 777 m eine bessere Gesamtplatzierung. Die Leistungen im Grundspeed waren dennoch positiv, und die gewonnenen Eindrücke aus dem internationalen Wettkampffeld bieten wertvolle Anhaltspunkte für die weitere Trainingsarbeit.

Der Auftakt in Zagreb erwies sich für das UES-Team als wichtiger Schritt in der Entwicklung der jungen Eisschnellläufer. Die Begegnung mit den stärksten Nachwuchsathleten der Region vermittelte ein gutes Bild des internationalen Niveaus und lieferte klare Ziele für die kommenden Wochen. Bereits in zwei Wochen folgt mit dem Austria Cup Short Track in Wien der nächste Formtest.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem