Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung.
Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien – absolvierten ein anspruchsvolles Programm mit drei Distanzen, jeweils über Vorläufe und Finalläufe. Für die jungen Eisenstädter bot der Bewerb eine wichtige Standortbestimmung zu Beginn der Wintersaison und wertvolle Rennerfahrung im internationalen Umfeld.
In der Kategorie Junior E verpasste Pavle Pletikosic das Podest als Gesamtvierter nur knapp. Er konnte auf allen drei Distanzen neue persönliche Bestzeiten erzielen, zeigte aber zugleich, dass noch weiteres Potenzial vorhanden ist, das in den kommenden Wochen erschlossen werden kann.
In der Altersklasse Junior F setzte Maximilian Drösler ein sportliches Ausrufezeichen. Nach einem Sturz im Finale über 500m, obwohl er zuvor die schnellste Vorlaufzeit erzielt hatte, lag er zunächst nur auf Rang vier der Gesamtwertung. Mit einem starken zweiten Platz über 222 m arbeitete er sich wieder nach vorne und sicherte sich mit einem überzeugenden Sieg über 333 m schließlich den Gesamtsieg. Bei den Mädchen derselben Altersklasse zeigten Jana Teodossiev und Greta Markaly von Lauf zu Lauf bessere Leistungen, verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und belegten die Ränge vier und sechs.
In der Altersklasse Junior D stellte sich Benjamin Traunwieser einer sehr starken Konkurrenz. Während er in den ersten beiden Distanzen gute Ansätze zeigte, verhinderte ein Sturz im letzten Rennen über 777 m eine bessere Gesamtplatzierung. Die Leistungen im Grundspeed waren dennoch positiv, und die gewonnenen Eindrücke aus dem internationalen Wettkampffeld bieten wertvolle Anhaltspunkte für die weitere Trainingsarbeit.
Der Auftakt in Zagreb erwies sich für das UES-Team als wichtiger Schritt in der Entwicklung der jungen Eisschnellläufer. Die Begegnung mit den stärksten Nachwuchsathleten der Region vermittelte ein gutes Bild des internationalen Niveaus und lieferte klare Ziele für die kommenden Wochen. Bereits in zwei Wochen folgt mit dem Austria Cup Short Track in Wien der nächste Formtest.
