Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport setzen. Dritter wurde der UFC PG Cars Oberschützen, deren Nachwuchs auch an internationalen Turnieren teilnimmt. Den Preis für das innovativste Projekt holte sich der UNION Handballclub Eisenstadt für ihre Eltern-Kind-Ballspielgruppe. Insgesamt wurden von den Sponsoren – Landesjugendreferat, Raiffeisen Burgenland, UNIQA Burgenland und Esterhazy Betriebe AG – mehr als 3.000 Euro an die siegreichen SPORTUNION-Vereine ausgeschüttet.

Es war ein knappes Rennen. Der Jury ist es sehr schwer gefallen unter den hochwertigen Einreichungen den Verein mit der besten Jugendarbeit auszuwählen. Mit Volleyball, Karate, Fußball und Handball standen unterschiedliche Sportarten am Siegertreppchen, was die Vielfalt des Sports unterstreicht.

waren die einleitenden Worte von SPORTUNION Landesgeschäftsführer und Moderator Patrick J. Bauer.

Gewinnen konnten nicht nur Vereine, sondern auch Einzelpersonen: Beim Glücksrad wurden tolle Preise vergeben. Der Erlös kommt der Weiterentwicklung des Kinder-Jugendschutz-Konzeptes zugute, das dafür sorgt, dass Grenzüberschreitungen und Gewalt im Sport keinen Platz haben.

Die Showacts des Abends kamen von der Dance Station Austria sowie vom UNION Karate Center Eisenstadt. Auch die Besucherzahl konnte sich sehen lassen: 120 Gäste verfolgten die kurzweilige und emotionale Preisverleihung.

1. Platz und Hadek-Gedenkpreis geht nach Mattersburg

Über Platz eins und 1.500 Euro Vereinsförderung durfte sich der VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg freuen.

VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg hat durch seine besonders innovativen Ansätze in der Nachwuchsarbeit wie Jugendtrainingslager und Ideenworkshops für Jugendliche überzeugt. Daneben sind ein hervorragender Zusammenhalt im Verein, die Mitwirkung beim Beachvolleyballturnier für den guten Zweck und auch erste sportliche Erfolge der ausschlaggebende Grund gewesen, dass sich dieses Jahr VAMOS den 1. Platz verdient hat,

erklärt SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, die mit Nationalratsabgeordneten Christoph Zarits und Jugendreferentin Lisa Gebhardt den vom Landesjugendreferat unter Landesrätin Daniela Winkler zur Verfügung gestellten 1. Preis überreichte.

© (c) 2025 - SportEventFotografie - Roman Stoiber
Der 1. Platz ging an VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg und wurde von SPORTUNION Präsidentin Ofner, Geschäftsführer Bauer, Jugendreferentin Gebhardt und Abg. z. NR Zarits übergeben.Der 1. Platz ging an VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg und wurde von SPORTUNION Präsidentin Ofner, Geschäftsführer Bauer, Jugendreferentin Gebhardt und Abg. z. NR Zarits übergeben.

Der Hans Hadek Gedenkpreis für besondere Verdienste um die Jugendarbeit ging in diesem Jahr an VAMOS und GTU Mattersburg Funktionärin Sarah Gebhardt, die seit über einem Jahrzehnt besonders viel Herzblut in die Vereine steckt und stets ein offenes Ohr für die Nachwuchsspielerinnen hat. Darüber hinaus engagiert sich die Preisträgerin auch für karitative Projekte wie die Tafel und das Beachvolleyballturnier für den guten Zweck. Sichtlich gerührt nahm sie den Preis von Präsidentin Ofner entgegen. Der Preis wurde von UNIQA Generalagentur Team Eisenstadt zur Verfügung gestellt.

© (c) 2025 - SportEventFotografie - Roman Stoiber
Der Hans Hadek Gedenkpreis ging dieses Jahr an Sarah Gebhardt (VAMOS - UNION Volleyballverein Mattersburg)Der Hans Hadek Gedenkpreis ging dieses Jahr an Sarah Gebhardt (VAMOS - UNION Volleyballverein Mattersburg)

2. Platz geht an das UNION Karate Center Eisenstadt

Den zweiten Platz und 1.000 Euro für die Vereinskasse gab’s für das UNION Karate Center Eisenstadt. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass der Verein insbesondere auf Wertevermittlung im Sport wert legt: Fairness, Respekt, Pünktlichkeit und vieles mehr werden spielerisch in die Nachwuchstrainings einbezogen. Auch sportlich läuft es für die Karatekas gut: Erste Landesmeistertitel konnten bereit im Nachwuchsbereich erreicht werden. Dass auch der Spaß im Verein nicht zu kurz kommt, war spätestens nach der Showeinlage der UKC Kids offensichtlich: Karate Grundübungen wurden mit fetziger Musik untermalt und das Publikum applaudierte und war begeistert. Der Scheck dafür, der gemeinsam mit SPORTUNION Jugendreferentin Lisa Gebhardt überreicht wurde, kam von Raiffeisen Burgenland Teamleiter Walter-Benjamin Deutsch:

Wir von Raiffeisen freuen uns darüber, wenn unser Sponsoring für die Jugendarbeit im Verein Verwendung findet.

© (c) 2025 - SportEventFotografie - Roman Stoiber
Den 2. Platz holte sich das UNION Karate Center Eisenstadt – den Preis gab es von Raiffeisen Teamleiter Walter-Benjamin Deutsch, SPORTUNION Jugendreferentin Lisa Gebhardt und Geschäftsführer Patrick Bauer.Den 2. Platz holte sich das UNION Karate Center Eisenstadt – den Preis gab es von Raiffeisen Teamleiter Walter-Benjamin Deutsch, SPORTUNION Jugendreferentin Lisa Gebhardt und Geschäftsführer Patrick Bauer.

Oberschützener Fußballer holen sich den 3. Platz

Platz drei ging an den UFC PG Cars Oberschützen, ein Verein, der eine der ersten Adressen im Südburgenland ist, wenn es darum geht, Kinder für den Fußballsport zu begeistern. Der Verein treibt die „Spielgemeinschaft AVITA“ federführend voran und stellt dabei auch den Großteil der Spielerinnen und Spieler. Das Engagement der Vereinsvertreter und auch Eltern geht über das normale Maß hinaus und so war es auch möglich, an einem internationalen Nachwuchsturnier in Kroatien teilzunehmen, was für die Kinder ein tolles Erlebnis war.

Mit den € 500 wollen wir dazu beitragen, dass die Nachwuchsarbeit im Verein weiter verstärkt werden kann

erklärt UNIQA Burgenland Landesdirektor Herbert Kaiser der den Preis gemeinsam mit SPORTUNION Finanzreferent Josef Mayer überreichte.

© (c) 2025 - SportEventFotografie - Roman Stoiber
Über den 3. Platz freuen durfte sich der UFC PG Cars Oberschützen – geehrte wurde der Verein von UNIQA Landesdirektor Herbert Kaiser, SPORTUNION Finanzreferent Josef Mayer und Geschäftsführer Patrick Bauer.Über den 3. Platz freuen durfte sich der UFC PG Cars Oberschützen – geehrte wurde der Verein von UNIQA Landesdirektor Herbert Kaiser, SPORTUNION Finanzreferent Josef Mayer und Geschäftsführer Patrick Bauer.

Preis für “innovativstes Projekt” an UNION Handballclub Eisenstadt

Den Sonderpreis für das innovativste Projekt holte sich der UNION Handballclub Eisenstadt. Insbesondere die Eltern-Kind-Ballspielgruppe überzeugte die Jury. Dieses Angebot bietet Kindern im Kindergartenalter die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Eltern erste Schritte im Handballsport zu gehen. Das stärkt die Eltern-Kind Bindung und sammelt Bewegungsminuten für Jung und Alt. Später sollen die Kids und auch die Eltern dann in eigene Nachwuchs- bzw. Erwachsenenteams übergehen. Eine klassische Win-Win Situation. Aber auch sportlich läuft es rund: Erstmals nimmt der Verein am Handball Meisterschaftsbetrieb teil.

Angetan von dem tollen Projekt war auch die SPORTUNION Vizepräsidentinnen Silvia Mayerhofer und Kerstin Stocker die den von der Esterhazy Betriebe AG gesponserten Preis überreichte.

© (c) 2025 - SportEventFotografie - Roman Stoiber
Der Preis für das innovativste Projekt – überreicht von SPORTUNION Vizepräsidentinnen Silvia Mayerhofer und Kerstin Stocker sowie Geschäftsführer Patrick Bauer - ging an den UNION Handballclub Eisenstadt.Der Preis für das innovativste Projekt – überreicht von SPORTUNION Vizepräsidentinnen Silvia Mayerhofer und Kerstin Stocker sowie Geschäftsführer Patrick Bauer - ging an den UNION Handballclub Eisenstadt.

Weitere Ehrungen für Young Athletes und actionday Tourguides

In diesem Jahr wurden auch die „actionday Tourguides“ für ihren Einsatz bei den Veranstaltungen geehrt, besonders hervorgetan hat sich Patrick Oberroither, der insgesamt 13 actionday Einsätze vorweisen konnte und damit stark dabei unterstützte, den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln.

Ebenso wurden die Young Athletes vorgestellt. Jugendliche aus SPORTUNION Vereinen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, die ein Jahr lang sportwissenschaftlich, sportpsychologisch und ernährungsphysiologisch betreut werden, um ihre Chancen im Leistungssport zu verbessern.

Fazit & Ausblick

Der SPORTUNION Jugendförderpreis fand 2025 zum bereits 13. Mal statt. Bei den Veranstaltungen seit dem Jahr 2013 wurden dank der Sponsoren insgesamt bereits rund als € 50.000 an zusätzlichen Förderungen für die Jugendarbeit in Sportvereinen lukriert.

Auch im nächsten Jahr haben Burgenlands SPORTUNION-Vereine beim Jugendförderpreis wieder die Chance auf einen Geldsegen für den Nachwuchs.

Unsere Jugend ist unsere Zukunft, deshalb ist es mir ein großes Anliegen, dass junge Leute viel Zeit beim Ausüben ihres Lieblingssports verbringen und jede Menge ‚Magic Moments‘ erleben, die sie zu lebenslangem Sporttreiben motivieren. Ich freue mich schon jetzt wieder auf viele innovative Projekte und Ideen zur Förderung des Sportlernachwuchses

meint SPORTUNION Landesgeschäftsführer Patrick J. Bauer abschließend.

Weitere Fotos von unserem Fotografen “SportEventFotografie – Roman Stoiber” sind hier zu finden: https://www.romanstoiber.at/1790832/23-punkt-10-punkt-2025-jugendfoerderpreis-sportunion-burgenland?l=de

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,