Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen des SPORTUNION Ninja Kids & Teens Cup 2025 zeigten über 70 junge Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, Niederösterreich, Wien, Steiermark und Oberösterreich großartige Leistungen.

Eröffnung durch SPORTUNION und Stadt Eisenstadt

Die feierliche Eröffnung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick Bauer gemeinsam mit Präsidentin Karin Ofner und Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner vorgenommen. Bauer, selbst aktiver Ninja-Athlet, zeigte sich begeistert: „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz, aber auch mit wie viel Freude die Kinder an den Start gehen. Der Ninja-Sport vereint Kraft, Koordination und Mut – und das spürt man hier in jeder Sekunde.“

Herausfordernde Hindernisse und starke Leistungen

Die Nachwuchsathlet:innen stellten sich den beiden Vorrunden-Stages, die jeweils zumindest zehn abwechslungsreiche Hindernisse umfassten – von Fünfsprung und Balance-Wippe bis hin zu Seilweg, Hangelleiter, Ninja-Cube mit Sprüngen und den SPORTUNION Ninja Triples. Die besten Sechs jeder Altersklasse – Mädchen und Jungen wurden getrennt gewertet – zogen ins Finale ein, in dem der Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht wurde. Am Ende wartete die legendäre „Himmelsleiter“ – nur wer diese bezwingen konnte, durfte den heiß begehrten Buzzer drücken und hatte die Chance zum Sieg.

In der jüngsten Altersklasse Kids 0 weiblich sicherte sich Leonie Wölfl (USK Kreischberg) den Sieg. Caroline Splait (Cali-Cube Sports) erreichte den zweiten Platz, Isabella Gutschlhofer (Graz) komplettierte als Dritte das Podest. Bei den Kids 0 männlich gewann Max Schantl (Premstätten) vor Oliver Benc (Eisenstadt) und Alexander Lipp (Höflein), die sich den zweiten bzw. dritten Platz holten.

In der Altersklasse Kids 1 weiblich setzte sich Emelie Wölfl (USK Kreischberg) durch und durfte als Erste den Buzzer drücken. Lisa Machala (Wien) belegte Rang zwei, Mia Grafl (Ninja Kids Eisenstadt) wurde Dritte. Bei den Kids 1 männlich triumphierte Viktor Hermann-Schindler (Matzendorf-Hölles) vor Anton Hesse (Sportverein Ruckerhof) und Philip Stammhammer (Cali-Cube Sports), die mit starken Läufen das Podest komplettierten.

In der Klasse Teens 2 weiblich (Jahrgang 2012–2013) siegte Lorena Vollmann (Stmk.), gefolgt von Elena-Katharina Stejnek (Cali-Cube Sports) auf Platz zwei und Emma Fidesser (Wien) auf Platz drei. Bei den Teens 2 männlich zeigte Felix Fischer (NÖ) die schnellste Zeit und holte den Sieg. Benjamin Splait (Cali-Cube Sports) landete auf Rang zwei, Benedikt Stiller (NÖ) wurde Dritter.

In der ältesten Klasse, den Teens 3 männlich (Jahrgang 2010–2011), setzte sich Elias Sieder (NÖ) mit dem schnellsten Run im Finale durch und siegte vor Julian Gsinn (Stmk.) und Florian Schneider (FC Perun), die beide ebenfalls den Buzzer erreichten.

Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Vereinen SPORTUNION Pinkafit, GTU Mattersburg, Cali-Cube Sports und dem SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel, aber auch Athlet:innen anderer Sportarten und Bundesländer waren vertreten. Die Siegerehrung nahmen SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Vizepräsidentin Kerstin Stocker und Geschäftsführer Patrick Bauer vor. Für die Teilnehmenden gab es auch Punkte für die heiß umkämpfte Qualifikation zur Österreichischen Ninja Meisterschaft im November in der Monkey Factory in Wolkersdorf. Präsidentin Ofner lobte die Begeisterung der Kinder:

Die Leistungen und der Teamgeist, die wir hier erleben durften, sind einfach großartig. Viele Kinder standen heute zum ersten Mal auf einer Ninja-Bühne – und alle haben ihr Bestes gegeben. Diese Veranstaltung zeigt, wie wichtig Bewegung, Mut und Fairplay für unsere Jugend sind.

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter