Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION

Österreichzum Originalbeitrag

Damit folgt Claudia Plakolm auf Karoline Edtstadler. Peter McDonald: „Ihre Expertise in den Bereichen Jugend, Familie und Europa, aber vor allem auch ihre große Leidenschaft für Sport und Bewegung ist eine große Bereicherung für die SPORTUNION.“

Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler, die am 2. Juli zur Landeshauptfrau von Salzburg gewählt wurde.

Sport ist mehr als Bewegung, Sport verbindet. Genau das verkörpert die SPORTUNION

© BKA/Andy Wenzel
Plakolm_BKA (c) Andy Wenzel

Peter McDonald: „Eine große Bereicherung für die SPORTUNION“

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald betonte nach der Wahl: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Claudia Plakolm eine engagierte, junge und gleichzeitig erfahrene Persönlichkeit für das Amt der Vizepräsidentin gewinnen konnten. Ihre Expertise in den Bereichen Jugend, Familie und Europa, aber insbesondere ihre Leidenschaft für den Sport ist eine große Bereicherung für die SPORTUNION. Die einstimmige Wahl zeigt, welch hohes Vertrauen ihr entgegengebracht wird. Claudia Plakolm wird wichtige Impulse für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie für die internationale Vernetzung des Sports setzen und den Weg ihrer Vorgängerin Karoline Edtstadler großartig weiterbestreiten.“

Eine engagierte, junge und gleichzeitig erfahrene Persönlichkeit für das Amt der Vizepräsidentin

Claudia Plakolm1_neue SU-Vizepräsidentin

Claudia Plakolm: „Sport ist mehr als Bewegung, Sport verbindet.“

Claudia Plakolm erklärte anlässlich ihrer Wahl: „Sport ist mehr als Bewegung, Sport verbindet. Genau das verkörpert die SPORTUNION mit einem breiten Angebot für alle Generationen. Gerade im Verein zeigt sich, wie gut Integration gelingen kann: Wenn Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft im gleichen Team stehen, lernen sie Respekt, Fairness und Teamgeist – Werte, die weit über den Sport hinaus wichtig sind. Ich freue mich sehr, die Arbeit der SPORTUNION künftig aktiv im Präsidium unterstützen und mitgestalten zu dürfen. Als Vizepräsidentin möchte ich noch mehr junge Menschen für Bewegung begeistern und die großartige Arbeit der Ehrenamtlichen sichtbar machen. Denn ohne die tausenden Freiwilligen gäbe es viele Vereine gar nicht. Sie sind das Herzstück unserer Sportlandschaft.“

Als Vizepräsidentin möchte ich besonders junge Menschen für Sport und Bewegung begeistern

Karoline Edtstadler: „SPORTUNION ein starker Partner des Sports“

Auch die Salzburger Landeshauptfrau und bisherige Vizepräsidentin Karoline Edtstadler gratulierte: „Die SPORTUNION ist seit vielen Jahren ein starker Partner des Sports in Österreich. Ich freue mich, dass mit Claudia Plakolm eine engagierte junge Frau diese wichtige Funktion übernimmt. Gemeinsam mit Peter McDonald und dem gesamten Präsidium wird sie Impulse setzen, damit Sportvereine weiterhin Orte der Begegnung und des Zusammenhalts bleiben.“ Zum Abschluss des SPORTUNION-Präsidiums richtete Präsident McDonald seinen Dank an Karoline Edtstadler: „Ich danke ihr für ihre langjährige Unterstützung und freue mich, dass die gute Zusammenarbeit zwischen SPORTUNION und dem Land Salzburg auch in ihrer neuen Funktion als Landeshauptfrau fortgeführt wird.“

 Impulse setzen, damit Sportvereine weiterhin Orte der Begegnung und des Zusammenhalts bleiben

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein