Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen.

Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen, die ihre Sportarten präsentierten, reichte das abwechslungsreiche Programm. Mit dabei waren unter anderem VAMOS Volleyball Mattersburg, UNION Schachklub Purbach/Donnerskirchen, der Behindertensportverband, die Eisenstädter Schwimm UNION, die Katholische Jugend und der Bevölkerungsschutz Burgenland. Zahlreiche weitere Bewegungsstationen wurden im Rahmen eines Maturaprojektes von Valerie Mad sowie Hanna und Helena Schlögl in Begleitung der 5a des Theresianums Eisenstadt geplant und durchgeführt. An allen Stationen konnten die Kinder neue Bewegungsformen kennenlernen und spielerisch ausprobieren.

Als kleine Anerkennung für ihre Leistungen erhielten alle Teilnehmer:innen nach Absolvierung des Parcours ein actionday-Tattoo mit SPORTUNION Maskottchen Ugotchi darauf.

Genau diese Magic Moments wollen wir schaffen – Kinder sollen mit Begeisterung Bewegung erleben. Nur so können wir sie nachhaltig für Sport gewinnen und die Vereine vor Ort sichtbar machen.

betont SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner.

Bild 8 - Fotocredit ÖBSV-1
bild1
bild2

Ninja Challenge sorgte für Begeisterung

Der actionday in Mattersburg bildete einen der Höhepunkte der diesjährigen actionday Tour der SPORTUNION Burgenland und gleichzeitig ihren Abschluss. Mit Veranstaltungen in Podersdorf, Jennersdorf, Pinkafeld, Neusiedl, Breitenbrunn, im eo Oberwart, beim Inklusiven Kindersportfest sowie einem eigenen Ferienspiel- und Kindergarten-Format konnten in Summe rund 3.500 Kinder erreicht werden.

Wir sind stolz, dass wir mit unserer actionday Tour quer durchs Burgenland so viele Kinder für Bewegung begeistern konnten und die Sportarten unserer Vereine sichtbar machen. Das zeigt, wie wichtig es ist, direkt zu den Schulen und Gemeinden zu gehen und niederschwellige Sportangebote zu machen.

resümiert Landesgeschäftsführer Patrick J. Bauer.

bild4
DSC05630
Bild 7 - fotocredit ÖBSV

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren