SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt.

6626 Einheiten für 200 Klassen

Die Tägliche Bewegungseinheit bringt mehr Bewegung und Sport in österreichische Bildungs-einrichtungen und wird in Form eines 3-Säulen-Modells in Kooperation von Bildungs- und Sportministerium in Zusammenarbeit mit den Bundesländern und den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION umgesetzt (www.bewegungseinheit.gv.at). Kinder und Jugendliche im Alter von 2-14 Jahren werden bewegungsaktiver und verbessern damit ihre Gesundheit.

Im vergangenen Schuljahr wurden von der SPORTUNION im Burgenland 200 Klassen mit insgesamt 6.626 Bewegungseinheiten betreut. Die Rückmeldungen der Schulen sind eindeutig: Nahezu alle Klassen bleiben auch im neuen Schuljahr mit dabei. Damit ist die tägliche Bewegungseinheit im Burgenland längst ein Erfolgsmodell.

Treffen zur Qualitätssicherung

Zum Start ins neue Schuljahr fand ein gemeinsames Meeting der Bewegungscoaches statt. Neben organisatorischen Informationen stand dabei der Austausch im Mittelpunkt: Im Rahmen eines „Coach the Coach“-Teils stellten die Trainer:innen ihre beliebtesten Spiele und Methoden vor – von Zappelkirsche über Mister X und Pacman bis zu Bean Bag Tag oder dem Hula-Hoop-Hut. Ziel ist es, die Qualität und Variation in den Einheiten kontinuierlich zu steigern und den Kindern noch mehr Freude an der Bewegung zu vermitteln.

Präsidentin Ofner stolz auf ihr Team

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Bewegungscoaches, die Woche für Woche mit vollem Einsatz und Herzblut in den Schulen stehen. Sie schaffen echte ‘magic moments‘ für die Kinder, die sie ein Leben lang begleiten können und viele sporteln danach auch im Verein. Mit der täglichen Bewegungseinheit setzen wir als SPORTUNION nicht nur auf Quantität, sondern vor allem auf Qualität“, betont Präsidentin Karin Ofner.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung