LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben und würdigt herausragende sportliche Leistungen ebenso wie großes Zukunftspotenzial. Erstmals wird heuer auch die Kategorie Parasport ausgeschrieben. Gesucht werden die erfolgreichsten und aussichtsreichsten Talente im Alter von 10 bis 16 Jahre, die im Zeitraum von 1. Juni 2024 bis 31. Mai 2025 besondere sportliche Leistungen erbracht haben. Die Preisträger*innen werden in den zwei Alterskategorien von zehn bis 13 Jahre und von 14 bis 16 Jahre sowie in der Kategorie Parasport im Alter von zehn bis 16 Jahre gekürt. Ab sofort können Anträge der jungen Talente für die Wolfgang Mesko Talente-Trophy 2025 eingebracht werden. Die Einreichfrist läuft bis 31. Juli 2025.

Unter den bisherigen Preisträger*innen befinden sich klingende Namen, wie Julia Dujmovits, Kristin Hetfleisch, Anna Fuhrmann, Verena Eberhardt, Miriam Ziegler oder Charlize Mörz – dies sei ein eindrucksvoller Beweis für die Bedeutung dieser Auszeichnung im burgenländischen Sportgeschehen, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. „Ich freue mich schon auf die zahlreichen Bewerbungen. Ziel ist es, junge Talente auf ihrem Weg zu künftigen Champions zu unterstützen und sie vor den Vorhang zu holen. Die Trophy ist ein wichtiger Teil der Nachwuchsförderung des Landes und ein bedeutender Baustein für die Zukunft des burgenländischen Sports,“ betont der Landesrat.
Robert Zsifkovits, Präsident des ASVÖ Burgenland, ergänzt: „Die vom Land Burgenland und den drei Sportdachverbänden gemeinsam getragene Nachwuchsförderung wird in diesem Jahr erstmals auch um eine Kategorie für Parasportler*innen erweitert. Von nun an werden auch körperlich beeinträchtigte Talente auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen unterstützt – und damit setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für ‚Equal Play‘. Burgenlands Sport hat Talente, große Talente – und diese gilt es zu fördern, um rot-goldene Sportmomente auch in Zukunft feiern zu können.“

Karin Ofner, Präsidentin der SPORTUNION Burgenland, betont:

Nachwuchsförderung ist das Herzstück einer lebendigen Sportkultur. Die Wolfgang Mesko Talente-Trophy setzt genau dort an und bietet jungen Athletinnen und Athleten eine wertvolle Bühne, um ihre Leistungen sichtbar zu machen. Als SPORTUNION begleiten wir mit Projekten wie Young Athletes selbst viele Nachwuchstalente auf ihrem sportlichen Weg – umso mehr freut es uns, dass das Land Burgenland mit dieser Initiative ein zusätzliches, starkes Zeichen für die Talenteförderung setzt. Ein großes Danke an alle, die dieses Projekt unterstützen!

Einreichfrist 31. Juli 2025
Anträge müssen bis spätestens 31. Juli 2025 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Referat Sport und Vereinspflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden.

Für ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner ist die Wolfgang Mesko Talente-Trophy „seit Jahren ein Fixpunkt in der burgenländischen Nachwuchsförderung. Sie zeigt unseren jungen Talenten, dass ihr Einsatz gesehen und geschätzt wird – und motiviert damit nicht nur sie selbst, sondern auch viele andere, den ersten Schritt in den Sport zu wagen.“

Die Gewinnermittlung erfolgt durch eine unabhängige Jury bestehend aus dem Initiator Mag. Hans Spitzauer, Helga Götzinger, Vertreter*innen der Dachverbände und der Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen.
Die Gewinner*innen erhalten eine Erinnerungs-Trophäe und einen Geldpreis in der Höhe von EUR 1.500 Euro für sportrelevante Anschaffungen.

Die Prämierung soll im Rahmen eines Festaktes im Landtagssitzungssaal am 22.September 2025 erfolgen.
Alle Informationen und das Antragsformular unter: Mesko Trophy – Land Burgenland.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,