Die Instruktoren dieser lehrreichen wie auch schweißtreibenden Tage waren KOGA Rikuta shihan (9. Dan) SKI Schweiz, KANAZAWA Fumitoshi sensei (6. Dan) SKIF Japan. Viele begeisterte Karateka aus ganz Österreich davon 17 Karateka aus Oberpullendorf nutzten die Gelegenheit an diesem viertägigen Lehrgang teilzunehmen. Besonderes Highlight waren am dritten Tag die Dan Prüfungen (schwarzer Gürtel). Stefan Emmer vom Verein „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ bestand nach intensiver Vorbereitung erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan. Wir gratulieren herzlich und wünschen Stefan weiterhin viel Spaß mit Karate und allen Herausforderungen, den er noch am langen Weg des Lernens, dessen Ziel sich als Weg beschreibt, begegnen mag. Am letzten Tag durften 3 Schüler des SKI Oberpullendorf zur Kyu-Prüfung (Schülergrade) antreten. Cornelia Pastorek 1. KYU (Braungurt), Bettina Hatvan 8. KYU (Gelbgurt), Laura Frühwirth 9. KYU (Weißgurt). Alle zeigten großartige Leistungen und haben erfolgreich bestanden. Herzliche Gratulation und weiter fleißig trainieren!
Das könnte dich auch interessieren...
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.