SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!

Österreichzum Originalbeitrag

Der Sommer läuft schön langsam auf Hochtouren und bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern oft auch extreme Temperaturen. In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Für viele bedeutet das: Besondere Vorsicht ist gefragt! Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Hier haben wir Tipps für heiße Tage kompakt zusammengefasst, damit ihr die Hitze gut übersteht – egal ob beim Sport, im Alltag oder zu Hause.

Sport bei Hitze – geht das?

Richtiges Timing

  • Sportliche Aktivitäten morgens oder späten Abendstunden einplanen
  • Die heißesten Stunden zwischen 11 und 17 Uhr möglichst meiden

Ausreichend trinken

  • Schon vor dem Sport Flüssigkeit aufnehmen, nicht erst währenddessen
  • Während der Aktivität regelmäßig kleine Mengen trinken (Mineralwasser, isotonische Getränke)
  • Nach dem Training weiter trinken, um Flüssigkeit und Mineralstoffe auszugleichen

Passende Kleidung

  • Leichte, atmungsaktive Funktionskleidung, möglichst helle Farben
  • Kopfbedeckung (z. B. Kappe oder Tuch) als Schutz vor direkter Sonne
Training bei Hitze 1
Peter McDonald beim Laufen

Sonnenschutz

  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) auf alle freien Hautstellen auftragen
  • Regelmäßig nachcremen, besonders bei starkem Schwitzen

Geeignete Orte wählen

  • Im Schatten, im Wald oder nahe Wasserflächen trainieren
  • Asphaltierte Wege meiden, da sie Wärme stark abstrahlen

Auf Signale des Körpers hören

  • Warnsignale ernst nehmen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Krämpfe oder starke Erschöpfung
  • Lieber eine Pause einlegen oder Training beenden

Besondere Vorsicht bei Risikogruppen

  • Ältere Menschen, Kinder, Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder chronischen Erkrankungen sollten an sehr heißen Tagen auf Sport verzichten oder ärztlichen Rat einholen

Intensität anpassen

  • Training der Hitze anpassen, Tempo reduzieren
  • Bei ungewöhnlichen Symptomen (Schwindel, Übelkeit, starke Erschöpfung) sofort abbrechen

Abkühlung nach dem Sport

  • Nach dem Training lauwarm abduschen
  • Schweiß trocknen lassen oder mit feuchtem Tuch abkühlen
© SANGMANEE
Laufen am Morgen
silhouette of a young fitness man running on sunrise
Hitze

Wer ist besonders gefährdet?

  • Ältere Menschen, chronisch Kranke, Übergewichtige
  • Babys & Kleinkinder (können noch nicht ausreichend schwitzen)
  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder schwachen Venen
  • Besonders bei Temperaturen über 30 Grad steigt das Risiko für Hitzeschäden deutlich.

Wie viel und was sollte man trinken?

  • 2,5–3 Liter pro Tag sind ideal – am besten Mineralwasser, abgekühlte Tees, verdünnte Fruchtsäfte
  • Auf zuckerreiche Limonaden lieber verzichten – sie machen noch durstiger
  • Keine eiskalten Getränke – sie belasten Magen & Kreislauf
  • Kein Alkohol – er erweitert die Gefäße und kann den Kreislauf zusätzlich schwächen
  • Ältere Menschen haben oft weniger Durstempfinden – hier ist Erinnern durch Angehörige wichtig!
Trinken beim Laufen

Was gehört auf den Teller?

  • Leichte, gut verdauliche Kost wie Obst, Gemüse, Salate
  • Mehrere kleine Mahlzeiten statt weniger großer
  • Genügend Salz, um ausgeschwitztes Natrium auszugleichen – aber nicht übertreiben

Wie kühlt man sich am besten?

  • Feuchte Tücher im Nacken oder an Armen & Beinen
  • Kalte Fuß- oder Armbäder
  • Leichtes Hochlegen der Beine beugt Schwellungen vor
  • Ventilatoren sorgen für Luftzirkulation (senken aber nicht die Temperatur)

Richtig lüften & Räume kühlen

  • Möglichst immer Fenster öffnen & durchlüften, um feuchte Luft rauszulassen
  • Tagsüber Rollläden oder Vorhänge schließen, damit Räume nicht überhitzen
  • Auf zusätzliche Luftbefeuchtung (z. B. nasse Handtücher) verzichten – macht die Luft schwüler

Besser schlafen trotz Tropennächten

  • Lauwarme Dusche vor dem Schlafen (nicht ganz abtrocknen, Verdunstung kühlt)
  • Leichte Baumwollkleidung & atmungsaktive Bettwäsche
  • aken kurz ins Gefrierfach legen, um es zu kühlen

Woran erkennt man hitzebedingte Beschwerden?

  • Schwindel, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit
  • Hitzekollaps: kurzzeitige Ohnmacht, meist nach längerem Stehen
  • Hitzekrämpfe: schmerzhafte Muskelkrämpfe nach starkem Schwitzen
  • Hitzschlag: lebensbedrohlich, sofort Notarzt rufen!
  • In allen Fällen: Betroffene an einen kühlen Ort bringen, flach hinlegen, mit feuchten Tüchern kühlen, salzhaltige Getränke geben.

UV-Schutz nicht vergessen!

  • Ab UV-Index 3: Schatten suchen, leichte Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille
  • Sonnenschutzmittel großzügig und regelmäßig auftragen
  • Mittagssonne (11–15 Uhr) möglichst meiden

Coole Sportangebote

  • Die SPORTUNION-Vereine bieten ein umfangreiches Sportangebot, das auch bei heißen Temperaturen für Abwechslung und Bewegung sorgt – sei es in kühlen Hallen, am Wasser oder mit speziellen Sommerprogrammen im Freien.
  • Link

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde