Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein.

In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg und holte die Bronzemedaille – ein Meilenstein für die junge Fechterin. Auch ihre Teamkolleginnen überzeugten: Die noch der Altersklasse Jugend B angehörende Katharina Stumbauer belegte einen hervorragenden 5. Platz, während Kinga Kollár nach einjähriger Wettkampfpause ein starkes Comeback feierte und den 8. Rang erreichte.

Im Mannschaftsbewerb krönten die Mädchen ihren Auftritt mit einer weiteren Bronzemedaille. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Kinga Kollár, die sich nach ihrer Pause ganz in den Dienst der Mannschaft stellte und maßgeblich zum Teamerfolg beitrug. Der Teamgeist war spürbar – und wurde belohnt.

Auch die Burschen präsentierten sich in Topform: Alle erreichten die Direktausscheidung. Kjartan Koglbauer belegte den 12. Platz, Felix Pölzleitner erreichte bei seinem ersten Ranglistenturnier Rang 16, und Paul Lorenz – als jüngster Teilnehmer des gesamten Starterfeldes – landete auf Platz 20.

Im Mannschaftsbewerb kämpften sich die Jungs unter der Führung von Kjartan Koglbauer auf den 5. Platz und überzeugten dabei mit Zusammenhalt und Einsatzwillen.

Diese Österreichische Meisterschaft markiert einen historischen Moment in der Entwicklung des Vereins: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten Medaillen sowohl im Einzel- als auch im Teambewerb bei Kadetten-Meisterschaften errungen werden.

Die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt haben eindrucksvoll bewiesen, dass mit den burgenländischen Säbelfechterinnen und Säbelfechtern künftig in allen Altersklassen zu rechnen ist.

Das könnte dich auch interessieren...

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).