Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein.

In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg und holte die Bronzemedaille – ein Meilenstein für die junge Fechterin. Auch ihre Teamkolleginnen überzeugten: Die noch der Altersklasse Jugend B angehörende Katharina Stumbauer belegte einen hervorragenden 5. Platz, während Kinga Kollár nach einjähriger Wettkampfpause ein starkes Comeback feierte und den 8. Rang erreichte.

Im Mannschaftsbewerb krönten die Mädchen ihren Auftritt mit einer weiteren Bronzemedaille. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Leistung von Kinga Kollár, die sich nach ihrer Pause ganz in den Dienst der Mannschaft stellte und maßgeblich zum Teamerfolg beitrug. Der Teamgeist war spürbar – und wurde belohnt.

Auch die Burschen präsentierten sich in Topform: Alle erreichten die Direktausscheidung. Kjartan Koglbauer belegte den 12. Platz, Felix Pölzleitner erreichte bei seinem ersten Ranglistenturnier Rang 16, und Paul Lorenz – als jüngster Teilnehmer des gesamten Starterfeldes – landete auf Platz 20.

Im Mannschaftsbewerb kämpften sich die Jungs unter der Führung von Kjartan Koglbauer auf den 5. Platz und überzeugten dabei mit Zusammenhalt und Einsatzwillen.

Diese Österreichische Meisterschaft markiert einen historischen Moment in der Entwicklung des Vereins: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnten Medaillen sowohl im Einzel- als auch im Teambewerb bei Kadetten-Meisterschaften errungen werden.

Die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt haben eindrucksvoll bewiesen, dass mit den burgenländischen Säbelfechterinnen und Säbelfechtern künftig in allen Altersklassen zu rechnen ist.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren