Starke Leistungen des UES Eisenstadt bei den Austria Finals

Sieben Nachwuchssportler des UES Eisenstadt gingen bei den Österreichischen Bahnmeisterschaften im Inline-Speedskating in Wörgl an den Start. Schnelle Zeiten, persönliche Bestleistungen und wichtige Erfahrungen prägten das Wochenende.

Wörgl, 21.–22. Juni 2025 – Im Rahmen der Sport Austria Finals wurden in Wörgl die Österreichischen Meisterschaften im Inline-Speedskating auf der Bahn ausgetragen. Die dortige 250-Meter-Bahn mit ihrem besonders schnellen, griffigen Belag zählt zu den schnellsten Anlagen weltweit – ideale Bedingungen also für starke Leistungen und persönliche Bestzeiten. Insgesamt gingen sieben Nachwuchssportler des UES Eisenstadt an den Start. Sie trafen auf Konkurrenz aus Wien, Oberösterreich, der Steiermark, Tirol und dem Burgenland.

In dieser Altersklasse 11/12 männlich war Benjamin Traunwieser der erfolgreichste Athlet aus Eisenstadt. Er sicherte sich den Meistertitel über 1000 Meter, wobei er mit einer Zeit von 1:54,66 Minuten eine neue persönliche Bestleistung erzielte. Auch im taktisch anspruchsvollen 4000-Meter-Elimination-Rennen ging er als Sieger hervor. Über die 500 Meter holte er mit 56,05 Sekunden ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit und belegte den zweiten Platz, während er im 3000-Meter-Punktebewerb Bronze gewann. Ein rundum überzeugender Auftritt mit vier Medaillen in vier Rennen. Teamkollege Matej Teodossiev verpasste das Podest jeweils knapp und belegte viermal Rang vier. Seine Leistungen zeigten jedoch eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Besonders über die Sprintdistanzen konnte er mit starken Zeiten und verbesserter Technik aufzeigen – ein klarer Entwicklungsschritt, der für die kommenden Bewerbe vielversprechend ist. Theodor Schuster, der in dieser Altersklasse ebenfalls antrat, ist noch nicht lange im Wettkampfgeschehen aktiv. Umso bemerkenswerter sind seine vier fünften Plätze, mit denen er sich konstant im Mittelfeld behauptete. Seine Auftritte machen deutlich, dass er bereits jetzt eine wertvolle Ergänzung für das Team darstellt.

Pavle Pletikosic war in der Altersklasse 09/10 männlich in Hochform. Er gewann sowohl den 250-Meter-Sprint als auch das 500-Meter-Rennen mit einer persönlichen Bestzeit von 56,76 Sekunden. Auch im Geschicklichkeitsparcours der Nachwuchsklassen ließ er der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den ersten Platz. Im 1500-Meter-Rennen lieferte er sich ein spannendes Duell um den Sieg, wurde jedoch im Zielsprint behindert, als der Führende seine Bahn verließ. Eine Regelverletzung, die nicht geahndet wurde – so blieb Pavle nur der zweite Platz, obwohl er auf der Zielgeraden noch beschleunigen konnte.

Jana Teodossiev zeigte in der Altersklasse 09/10 weiblich deutlich verbesserte Leistungen im Vergleich zur Vorsaison. Im Geschicklichkeitsparcours belegte sie den vierten Platz, nur knapp am Podest vorbei. Über 500 Meter erreichte sie mit 1:03,36 Minuten eine persönliche Bestzeit und kam auf Rang fünf. Ein Sturz im 1500-Meter-Rennen verhinderte eine mögliche Topplatzierung – dennoch ein Auftritt mit klar erkennbaren Fortschritten. Hannah Schuster, die wie ihr Bruder Theodor noch nicht lange auf Skates im Wettkampf unterwegs ist, überzeugte mit ihrer Sprintstärke. Besonders im 250-Meter-Sprint machte sie auf sich aufmerksam: Mit dem Einzug ins Finale der besten vier zeigte sie ihr Potenzial. Auch wenn die Erfahrung in längeren Rennen noch fehlt, sind bereits jetzt klare Fortschritte erkennbar.

Maximilian Drösler, in der Altersklasse 07/08 männlich der Jüngste UES-Vertreter, musste seine Rennen auf der engen 80-Meter-Innenbahn absolvieren – eine Herausforderung, die er mit Bravour meisterte. Er gewann das Rennen über vier Runden und zeigte auch über sechs Runden große Stärke. Dort stürzte er kurz nach dem Start, kämpfte sich aber dennoch auf Platz zwei. Im Geschicklichkeitsparcours erkämpfte er sich ebenfalls Silber. Ein rundum gelungener Auftritt unter erschwerten Bedingungen.

Ergänzend zu den Einzelerfolgen sammelte der UES Eisenstadt auch in den Staffelbewerben zwei Mal Gold und zwei Mal Silber: Silber ging an die Staffel der Altersklasse 11 bis 14 männlich mit Benjamin Traunwieser, Matej Teodossiev und Theodor Schuster sowie an das Team der Altersklasse bis 10 Jahre weiblich mit Jana Teodossiev und Hannah Schuster. Für Gold sorgten die Jungen in der AK bis 10 Jahre männlich, vertreten durch Pavle Pletikosic und Maximilian Drösler, sowie die Mixed-Staffel in derselben Altersklasse mit Pletikosic, Teodossiev, Schuster und Drösler.

Benjamin Traunwieser in Führung

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der