4. Staatsmeistertitel für die UNGER STEEL Gunners! Unbesiegbar in allen Play Off-Spielen!

Es ist vollbracht! Die UNGER STEEL Gunners feiern vor 1500 Fans eindrucksvoll ihren 4. Meistertitel in der Klubgeschichte. Das Burgenland-Finale ging im Sweep an die Gunners. Das Team von Headcoach Matthew Otten und Assistant Roy Dorleijn ging in allen Play Off-Spielen als Sieger vom Parkett. Erstmals in Österreich. Und erstmals in der eigenen Halle in Oberwart.

Robert Allen freut sich nicht nur über die Season-MVP-Auszeichnung. Er wurde auch zum Finals MVP gekürt.

Der Patronanz-Aufwurf wurde von Matthias Gerbavsits, Leiter der GENERALI für die Region Wien, Niederösterreich und Burgenland, ausgeführt.

Unter den Ehrengästen: LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Sport-Landesrat Heinricht Dorner, Landesart Leonhard Schneemann in Vertretung von LH Hans-Peter Doskozil, Sport Austria-Präsident Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Sportunion-Präsidentin Karin Ofner, ÖBV-Präsident Helmut Niederhofer, Liga-Manager Albert Handler sowie von win2day Herr Wolfgang Jethan, der Sebastian Käferle den Meisterpokal überreichte.

Nach dem Spiel brachen alle Dämme in der Sporthalle Oberwart und aus dem Derby wurde eine riesige Finalparty.

Die offizielle Meisterfeier findet am Samstag, 31. Mai um 18 Uhr in der Sporthalle Oberwart statt! EINTRITT FREI!

[Spielstatistik]

Gunners-Kapitän Sebastian Käferle:
Wir waren, wie in den ganzen Playoffs, das konstantere, das solidere, das fokussiertere Team und das war auch heute wieder ausschlaggebend. Wir haben unser Spiel durchgezogen, haben Gas gegeben und am Ende sind wir verdient Meister.

UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 75:67 (20:12, 45:29, 57:48)
Werfer Gunners: Allen 19, Reid 17, Käferle 10, Patekar 9, Diggs 4, Knessl 7, D. Köppel 6, Abou-Ahmed 3, Tomisser, Weinhandl, F. Köppel
Werfer Dragonz: Mart 17, Turay 16, Hahn 10, Banic 7, Awosika 7, Demirel 5, Kunc 3, Hadzifejzovic 2

Die Gunners setzen auch in Spiel 3 dort fort, wo sie zuletzt in Eisenstadt siegreich geblieben sind. Mit starker Defensive holen sie sich rasch die Führung und liegen nach 5 Minuten bereits 10 Punkte voran. Am Ende des Abschnitts wird Hadzifejzovic (Dragonz) disqualifiziert.

Im 2. Abschnitt zeigt diese Schwächung Wirkung. Die Gunners kontrollieren das Spiel und bauen den Vorsprung weiter aus. Bis auf vereinzelte Dreierwürfe können dem die Dragonz nichts Substanzielles entgegensetzen.

In den Schlussminuten des 3. Viertels werden die Gunners nachlässig, die Dragonz wittern ihre Chance. Die Gunners lassen sich allerdings auf kein Risiko ein uns spielen die Partie abgebrüht nach Hause.

Das könnte dich auch interessieren...

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich.  In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten,

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.