4. Staatsmeistertitel für die UNGER STEEL Gunners! Unbesiegbar in allen Play Off-Spielen!

Es ist vollbracht! Die UNGER STEEL Gunners feiern vor 1500 Fans eindrucksvoll ihren 4. Meistertitel in der Klubgeschichte. Das Burgenland-Finale ging im Sweep an die Gunners. Das Team von Headcoach Matthew Otten und Assistant Roy Dorleijn ging in allen Play Off-Spielen als Sieger vom Parkett. Erstmals in Österreich. Und erstmals in der eigenen Halle in Oberwart.

Robert Allen freut sich nicht nur über die Season-MVP-Auszeichnung. Er wurde auch zum Finals MVP gekürt.

Der Patronanz-Aufwurf wurde von Matthias Gerbavsits, Leiter der GENERALI für die Region Wien, Niederösterreich und Burgenland, ausgeführt.

Unter den Ehrengästen: LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Sport-Landesrat Heinricht Dorner, Landesart Leonhard Schneemann in Vertretung von LH Hans-Peter Doskozil, Sport Austria-Präsident Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Sportunion-Präsidentin Karin Ofner, ÖBV-Präsident Helmut Niederhofer, Liga-Manager Albert Handler sowie von win2day Herr Wolfgang Jethan, der Sebastian Käferle den Meisterpokal überreichte.

Nach dem Spiel brachen alle Dämme in der Sporthalle Oberwart und aus dem Derby wurde eine riesige Finalparty.

Die offizielle Meisterfeier findet am Samstag, 31. Mai um 18 Uhr in der Sporthalle Oberwart statt! EINTRITT FREI!

[Spielstatistik]

Gunners-Kapitän Sebastian Käferle:
Wir waren, wie in den ganzen Playoffs, das konstantere, das solidere, das fokussiertere Team und das war auch heute wieder ausschlaggebend. Wir haben unser Spiel durchgezogen, haben Gas gegeben und am Ende sind wir verdient Meister.

UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 75:67 (20:12, 45:29, 57:48)
Werfer Gunners: Allen 19, Reid 17, Käferle 10, Patekar 9, Diggs 4, Knessl 7, D. Köppel 6, Abou-Ahmed 3, Tomisser, Weinhandl, F. Köppel
Werfer Dragonz: Mart 17, Turay 16, Hahn 10, Banic 7, Awosika 7, Demirel 5, Kunc 3, Hadzifejzovic 2

Die Gunners setzen auch in Spiel 3 dort fort, wo sie zuletzt in Eisenstadt siegreich geblieben sind. Mit starker Defensive holen sie sich rasch die Führung und liegen nach 5 Minuten bereits 10 Punkte voran. Am Ende des Abschnitts wird Hadzifejzovic (Dragonz) disqualifiziert.

Im 2. Abschnitt zeigt diese Schwächung Wirkung. Die Gunners kontrollieren das Spiel und bauen den Vorsprung weiter aus. Bis auf vereinzelte Dreierwürfe können dem die Dragonz nichts Substanzielles entgegensetzen.

In den Schlussminuten des 3. Viertels werden die Gunners nachlässig, die Dragonz wittern ihre Chance. Die Gunners lassen sich allerdings auf kein Risiko ein uns spielen die Partie abgebrüht nach Hause.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren