UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich.

Maximilian Drösler (AK 07/08) lieferte eine starke Vorstellung ab und erreichte mit drei zweiten Plätzen in den Einzelrennen den 2. Gesamtrang in seiner Altersklasse. Besonders beeindruckend war seine Leistung über die 500 Meter: Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte er seine Zeit auf dieser Bahn von 1:20 auf 1:06 Minuten — ein klarer Beweis für seine Fortschritte im Technik- und Tempobereich.

Ebenfalls mit Ambitionen präsentierte sich Pavle Pletikosic (AK 09/10). Nach einer kürzlich erlittenen Verletzung befindet er sich noch nicht in Hochform, konnte sich aber dennoch mit konstant starken Platzierungen in den 4 Einzelrennen Platz 3 unter 12 Startern sichern. Somit durfte auch er sich über einen Podestplatz freuen.

In der Altersklasse 09/10 weiblich sammelten Hannah Schuster (Gesamt 10.) und jana Teodossiev (Gesamt 11.) wertvolle internationale Rennerfahrung. Beide steigerten sich im Verlauf der Distanzen sichtbar und bewiesen große Kämpferqualitäten.

Theodor Schuster (AK 11/12) beendete seinen ersten Bewerb der Saison mit Platz 13 von 16 Startern. Auf der engen Bahn zeigte er solide Rennen und sammelte wichtige Wettkampferfahrung, vor allem in den langen Rennformaten über 2.000m Punkte und 3.000m Elimination.

Für Greta Markaly (AK 07/08), die jüngste aus dem UES-Team, war der Bewerb ihr erstes internationales Rennen. Sie belegte zwar nur Platz 8 unter 8 Starterinnen, zeigte dabei aber viel Einsatzfreude — ein mutiger Auftritt, der den Grundstein für ihre weitere Entwicklung legt.

Begleitet wurde die Mannschaft diesmal von Trainerin Silvia Zeltner, die nach dem Wochenende ein positives Resümee zog: „Unsere Sportler haben sich trotz starker Konkurrenz sehr gut präsentiert. Besonders freut uns die sichtbare Entwicklung und das tolle Miteinander im Team — das war ein gelungener Auftakt in die Saison.“

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen