Neuer Teilnehmerrekord beim Eisenstadtlauf

Mit rund 600 Teilnehmern waren am Freitag deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start des Eisenstadtlaufs als in den vergangenen Jahren; darunter 150 Nachwuchsläufer sowie 45 Teams. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich nahmen auch in diesem Jahr wieder am Eisenstadtlauf als Teil des Österreichischen Volkslaufcups teil.

Auch die Leistungen ließen sich auf der selektiven Strecke, die durch das Gelände der Martinkaserne, durch den Schlosspark, vorbei am Schloss Esterhazy und schließlich durch die Hauptstraße wieder zum Ziel führte, sehen.

Schnellster im 5km-Bewerb war diesmal Sebastian Temmel vom ATSV TRI Ternitz Der Vorjahressieger gewann in 17:24,6 hauchdünn vor seinem Vereinskollegen Christoph Herneck (17:24,6). Schnellste Frau war über diese Distanz Natalie Iker vom Team Sonnentherme, vor Tina Wurm (LC Siegendorf) und Magda Karall (LT-Bgld.Eisenstadt).

Der Sieg in der 10km-Wertung ging an Natalie Frank vom Laufteam Burgenland Eisenstadt und Philipp Gintenstorfer (ULC Sparkasse Langenlois) in ausgezeichneten 32:47,8min.

Tolle Leistungen wurden auch von den 50 (!!!) Teilnehmern in der Special-Olympics-Wertung erbracht.

Uns ist es als Verein sehr wichtig, dass der Eisenstadtlauf ein Lauf für jedermann ist. Dass wir seit mittlerweile 3 Jahren Kooperationspartner von Special Olympics sind, freut mich ganz besonders. Schließlich ist Bewegung ein wesentlicher Bestandteil des mentalen Wohlbefindens und sollte daher in vielen Bereichen viel stärker gefördert werden. Ebenso freut es mich, dass so viele Nachwuchsläufer mit großer Begeisterung am Start waren – das lässt hoffen. Auch die Businesswertung erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir hatten noch so viele Teams am Start wie heuer – das zeigt, dass auch Betriebe die Bedeutung von Bewegung und Sport zunehmend als wichtigen Motor im beruflichen Umfeld sehen.

so Uschi Bredlinger (Organisatorin und Obfrau des Laufteam Burgenland)

MIKE2311
MIKE2276

Das könnte dich auch interessieren...

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall