Zusammenstark: 400 Teilnehmende erleben Sport und Inklusion in Eisenstadt

Eisenstadt, 6. Mai 2025 – Das 23. Inklusive Spiel- und Sportfest der SPORTUNION in Eisenstadt war ein voller Erfolg und zog über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulen und Behinderteneinrichtungen der Umgebung an. Das Fest stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Inklusion, wobei der gemeinsame Spaß und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt standen.

Die Veranstaltung wurde feierlich von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner und der Direktorin der HLW Theresianum Eisenstadt, MMag. Edith Straussberger, eröffnet. Moderiert wurde die Eröffnung von Evelin Wilfing.

An 20 spannenden Bewegungsstationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und sich austoben. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Karate mit dem Union Karate Center Eisenstadt, Tanz mit der Dance Station Austria, Riesendarts mit dem Behindertensportverband Burgenland, Tic Tac Toe mit der Katholischen Jugend und Boccia mit Special Olympics, Kräfte messen mit dem UNION Triathlon Team Burgenland und der Eisenstädter Schwimmunion. Auch Airtrack, Rollstuhlparcours und Bungee Run waren Teil des Programms. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit einer gesunden Jause, und nach Absolvierung der Stationen erhielten sie als Belohnung eine Medaille.

Eine langjährige Tradition des Spiel- und Sportfestes ist die Kooperation mit der HLW Theresianum Eisenstadt. Mit rund 50 Schülerinnen und Schülern, unter der Leitung von Veronika Raith und Elke Kager-Deimel, sorgten gemeinsam mit dem Team der SPORTUNION für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Insgesamt nahmen 400 Teilnehmende aus verschiedenen Institutionen am Fest teil, darunter die VS Purbach, VS Siegendorf, VS Trausdorf, pro mente bgld aktiv, Caritas Haus St. Stephan Oberpullendorf, VS Donnerskirchen, Caritas Haus Vitus, sowie die Behindertenförderungsvereine Neusiedl, Zurndorf und Frauenkirchen.

Es war ein wunderbarer Tag, der zeigt, wie wichtig Inklusion und gemeinsames Miteinander sind. Ein besonderer Dank gilt der Stadtgemeinde Eisenstadt und dem Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, die uns aufgrund des Schlechtwetters die unterdachte Eislaufhalle zur Verfügung stellte.

, so SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner.

Dank solcher Gelegenheiten rückt der Gedanke der Inklusion stark in den Vordergrund. Ich danke deshalb der SPORTUNION Burgenland für die Organisation und gratuliere zu dieser gelungenen Veranstaltung,

ergänzte Sportlandesrat Heinrich Dorner.

Organisatorin Lena Sebauer fügte hinzu: „Trotz der wetterbedingten kurzfristigen Verlegung von Donnerskirchen nach Eisenstadt sind wir überwältigt von den zahlreichen motivierten Teilnehmer:innen an unseren Stationen. Gemeinsam haben wir diese Herausforderung gemeistert – ohne ein so großartiges Team, bestehend aus den Vereinen, den motivierten Schüler:innen der HLW Theresianum und natürlich dem Team der SPORTUNION, wäre das nicht möglich gewesen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und danken den teilnehmenden Schulen und Organisationen herzlich für ihre Teilnahme.“

Das könnte dich auch interessieren...

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich.  In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten,

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung