Eisenstadt, 6. Mai 2025 – Das 23. Inklusive Spiel- und Sportfest der SPORTUNION in Eisenstadt war ein voller Erfolg und zog über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulen und Behinderteneinrichtungen der Umgebung an. Das Fest stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Inklusion, wobei der gemeinsame Spaß und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt standen.
Die Veranstaltung wurde feierlich von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner, Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner und der Direktorin der HLW Theresianum Eisenstadt, MMag. Edith Straussberger, eröffnet. Moderiert wurde die Eröffnung von Evelin Wilfing.
An 20 spannenden Bewegungsstationen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen und sich austoben. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Karate mit dem Union Karate Center Eisenstadt, Tanz mit der Dance Station Austria, Riesendarts mit dem Behindertensportverband Burgenland, Tic Tac Toe mit der Katholischen Jugend und Boccia mit Special Olympics, Kräfte messen mit dem UNION Triathlon Team Burgenland und der Eisenstädter Schwimmunion. Auch Airtrack, Rollstuhlparcours und Bungee Run waren Teil des Programms. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit einer gesunden Jause, und nach Absolvierung der Stationen erhielten sie als Belohnung eine Medaille.
Eine langjährige Tradition des Spiel- und Sportfestes ist die Kooperation mit der HLW Theresianum Eisenstadt. Mit rund 50 Schülerinnen und Schülern, unter der Leitung von Veronika Raith und Elke Kager-Deimel, sorgten gemeinsam mit dem Team der SPORTUNION für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Insgesamt nahmen 400 Teilnehmende aus verschiedenen Institutionen am Fest teil, darunter die VS Purbach, VS Siegendorf, VS Trausdorf, pro mente bgld aktiv, Caritas Haus St. Stephan Oberpullendorf, VS Donnerskirchen, Caritas Haus Vitus, sowie die Behindertenförderungsvereine Neusiedl, Zurndorf und Frauenkirchen.
Es war ein wunderbarer Tag, der zeigt, wie wichtig Inklusion und gemeinsames Miteinander sind. Ein besonderer Dank gilt der Stadtgemeinde Eisenstadt und dem Bürgermeister Mag. Thomas Steiner, die uns aufgrund des Schlechtwetters die unterdachte Eislaufhalle zur Verfügung stellte.
, so SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner.
Dank solcher Gelegenheiten rückt der Gedanke der Inklusion stark in den Vordergrund. Ich danke deshalb der SPORTUNION Burgenland für die Organisation und gratuliere zu dieser gelungenen Veranstaltung,
ergänzte Sportlandesrat Heinrich Dorner.
Organisatorin Lena Sebauer fügte hinzu: „Trotz der wetterbedingten kurzfristigen Verlegung von Donnerskirchen nach Eisenstadt sind wir überwältigt von den zahlreichen motivierten Teilnehmer:innen an unseren Stationen. Gemeinsam haben wir diese Herausforderung gemeistert – ohne ein so großartiges Team, bestehend aus den Vereinen, den motivierten Schüler:innen der HLW Theresianum und natürlich dem Team der SPORTUNION, wäre das nicht möglich gewesen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und danken den teilnehmenden Schulen und Organisationen herzlich für ihre Teilnahme.“