UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit zwei Senioren vertreten – und das mit beachtlichen Erfolgen.

Nachwuchs mit starkem Auftritt in Linz

Simon Reiger sorgte für das sportliche Highlight im Nachwuchsbereich: Nach seinem Sieg in Gruppe 8 bei der letzten Turnierserie, dominierte er diesmal die Gruppe 6 und sicherte sich mit einer Bilanz von 8 Siegen und nur 1 Niederlage den Gruppensieg.

Samuel Eberhardt, der zuletzt in Gruppe 10 spielte, trat nun in Gruppe 8 an. Trotz starker Leistungen musste er sich zweimal knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben (jeweils 2:3) und belegte Platz 10. Auch Kilian Ruck erreichte in Gruppe 15 den 10. Rang.

Gregor Bene beendete das Turnier in Gruppe 16 auf Platz 8. Alle Nachwuchsspieler zeigten engagierte Leistungen und lassen deutliches Entwicklungspotential erkennen.

Insgesamt waren bei den Burschen 21 Gruppen am Start – ein Beleg für die hohe Beteiligung und den zunehmenden Wettbewerb auf Bundesebene.

Ein besonderer Dank gilt Nachwuchstrainer Michael Seper, dessen engagierte Arbeit Früchte trägt: Noch vor wenigen Jahren starteten die Spieler des UTTC Oberwart in den hinteren Gruppen – heute ist ein klarer Aufwärtstrend sichtbar!

Drei Medaillen bei den Senioren-österreichischen Meisterschaft

Auch bei den Österreichischen Meisterschaften der Senioren von 25. bis 27. April 2025 in Straßwalchen konnte der UTTC Oberwart glänzen und mit drei Medaillen die Heimreise antreten.

Für die große Überraschung sorgte Präsident Helmut Jäger, der gemeinsam mit Partnerin Gabi Raffeis (Wien) ungeschlagen den Österreichischen Meistertitel im Mixed Doppel erringen konnte – sein erster Titel in der Seniorenklasse!

Dazu bewies Vereinsurgestein Gerhard “Gerli” Puhr einmal mehr seine Klasse: Er gewann im Herren Doppel 70+ die Bronzemedaille und im Herren Doppel 75+ die Silbermedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei