UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit zwei Senioren vertreten – und das mit beachtlichen Erfolgen.

Nachwuchs mit starkem Auftritt in Linz

Simon Reiger sorgte für das sportliche Highlight im Nachwuchsbereich: Nach seinem Sieg in Gruppe 8 bei der letzten Turnierserie, dominierte er diesmal die Gruppe 6 und sicherte sich mit einer Bilanz von 8 Siegen und nur 1 Niederlage den Gruppensieg.

Samuel Eberhardt, der zuletzt in Gruppe 10 spielte, trat nun in Gruppe 8 an. Trotz starker Leistungen musste er sich zweimal knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben (jeweils 2:3) und belegte Platz 10. Auch Kilian Ruck erreichte in Gruppe 15 den 10. Rang.

Gregor Bene beendete das Turnier in Gruppe 16 auf Platz 8. Alle Nachwuchsspieler zeigten engagierte Leistungen und lassen deutliches Entwicklungspotential erkennen.

Insgesamt waren bei den Burschen 21 Gruppen am Start – ein Beleg für die hohe Beteiligung und den zunehmenden Wettbewerb auf Bundesebene.

Ein besonderer Dank gilt Nachwuchstrainer Michael Seper, dessen engagierte Arbeit Früchte trägt: Noch vor wenigen Jahren starteten die Spieler des UTTC Oberwart in den hinteren Gruppen – heute ist ein klarer Aufwärtstrend sichtbar!

Drei Medaillen bei den Senioren-österreichischen Meisterschaft

Auch bei den Österreichischen Meisterschaften der Senioren von 25. bis 27. April 2025 in Straßwalchen konnte der UTTC Oberwart glänzen und mit drei Medaillen die Heimreise antreten.

Für die große Überraschung sorgte Präsident Helmut Jäger, der gemeinsam mit Partnerin Gabi Raffeis (Wien) ungeschlagen den Österreichischen Meistertitel im Mixed Doppel erringen konnte – sein erster Titel in der Seniorenklasse!

Dazu bewies Vereinsurgestein Gerhard “Gerli” Puhr einmal mehr seine Klasse: Er gewann im Herren Doppel 70+ die Bronzemedaille und im Herren Doppel 75+ die Silbermedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,