Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Österreichzum Originalbeitrag

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Was bedeutet das für unsere Vereine?

Ab 2025 müssen in Österreich alle Einweg-Getränkeverpackungen – also Dosen und Plastikflaschen – mit einem Pfand belegt werden. Das betrifft auch die (Vereins-)Kantinen und den Getränkeausschank bei unseren Vereins- und Sportveranstaltungen. Die gute Nachricht: Die Rücknahme dieser Pfandgebinde ist meist unkompliziert. Wenn euer Verein nur eine geringe Menge an Getränken verkauft oder zurücknimmt, ist keine Registrierung bei der Recycling-Pfand Österreich gGmbH erforderlich. In diesem Fall könnt ihr die leeren Gebinde ganz einfach in einem Supermarkt beim Automaten retournieren.

Recyclingpfand

Und bei größeren Veranstaltungen?

Organisiert euer Verein regelmäßig größere Events oder Turniere, bei denen viele Einweggetränke verkauft werden? Dann ist eine Registrierung bei der Recycling-Pfand Österreich notwendig. Die leeren Verpackungen werden dabei gesammelt und direkt vom Veranstaltungsort abgeholt – das spart Zeit und Aufwand. Ein weiteres praktisches Detail: Bei mehrtägigen Veranstaltungen oder Turnieren mit mehreren Verkaufsstellen kann eine gemeinsame Rücknahme organisiert werden. Alternativ kann auch die Regelung zur “in sich geschlossenen Gastronomie” genutzt werden, die bei bestimmten Rahmenbedingungen greift.

Gemeinsam für Umwelt und Sport

Die Einführung des Pfandsystems (Checkliste) ist ein Schritt in Richtung nachhaltiger Sportveranstaltungen. Unsere Vereine haben nicht nur eine soziale, sondern auch eine ökologische Verantwortung. Als SPORTUNION können wir hier gemeinsam vorangehen, Bewusstsein schaffen und zeigen, dass Sport und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Also, liebe Funktionär:innen, Trainer:innen und Engagierte in den Vereinen: Informiert euch rechtzeitig, plant mit Weitblick – und macht das Thema Recyclingpfand zu einem weiteren starken Baustein unserer verantwortungsvollen Vereinsarbeit!

Das könnte dich auch interessieren...

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant