UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze.

Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des 4-teiligen Skate Austria Cups, wozu noch der Hippolyt Cup in St.Pölten, das Kasermandl­ Laufen in Innsbruck und der Schloss Orth Cup in Gmunden zahlen.

Die UES-Eiskunstläufer zeigten sich in guter Form und konnten ihre Trainingsleistung umsetzten. In der Alterskategorie ab 15 Jahren – Gruppe 1B Juvenile alter – konnte sich Viktoria Kuchelbacher an die Spitze setzen und wurde damit 1. lhre Vereinskollegin Anna Tack lief eine fehlerfreie Kür und wurde ebenfalls in der Altersgruppe der 10 -14jahrigen mit Gold belohnt. Sabrina Hartl-Springer und Pauline Steiner erreichten in dieser stark besetzten Altersgruppe Platz 6 und 12.

In der nächsthöheren Gruppe 2B Pre-Juvenile erreichte Caroline Drösler mit ihrer Kür die erforderlichen Punkte, um in die nächste Gruppe aufzusteigen und im Endklassement bedeutete dies Rang 2. Für Yara Mayer und Luna Kappler landeten mit ihrer Kür auf Platz 16 und 25.

In der Gruppe 3A Basic Novice ging Tim Thiel an den Start und er erreichte den 3. Platz. Für Eleni Thiel lief es nicht ganz nach Wunsch und zwei Fehler bei den Pirouetten bedeutete Platz 29 in der stark besetzten Altersgruppe 2A bis 10 Jahre. Anna Schneider zeigte ein solides Programm, jedoch verhinderte ein Fehler bei der Schrittfolge eine bessere Platzierung und sie kam auf Rang 14.

Nach einer kurzen und wohlverdienten Trainingspause wird ab Mitte April das Training auf dem Trockenen und auf Rollen wiederaufgenommen, um bereits die ersten Voraussetzungen für die kommende Wintersaison zu schaffen.

Das könnte dich auch interessieren...

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich.  In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten,

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung