UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen.

Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit 85 Punkten nicht nur die höchste Wertung der UET Dancers ertanzen, sondern wurden auch für die A-Liga der DanceStar WM qualifiziert.

Mit Gold und einer Qualifikation für die B-Liga wurde die Gruppe Crazealot ausgezeichnet. Die Lyrical-Choreografie “Bridges” von Stephanie Török erhielt 68 Punkte. Ebenfalls am Stockerl mit 70 Punkten, Bronze und einer Qualifikation war Tanja Biočanin mit ihrem gemeinsam mit Sophie Török choreografierten Akrobatik-Solo “Easy To Love”. Nur knapp das Podium verpasste die Gruppe Dancing Divas mit ihrem Beitrag “real Vienna business”. Mit der Choreografie von Sophie Török erhielten sie 77 Punkte, den vierten Platz und damit auch eine Qualifikation für die DanceStar WM.

Mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurden auch Nora Rupp mit “Better Place” von Iva Deli, die Gruppe Danceminis mit “Let’s Celebrate” von Nicole Biočanin und Carina Billes mit “My Big Party” von Jana Biočanin. Einen Pokal für Bronze gab es für Ina Rupp mit “Day of a Rockstar”, sowie die Gruppe FUNtastics mit “Alles steht Kopf”, beides von Evi Paeck. Über besonders hohe Punktzahlen und eine Qualifikation in der B-Liga  jubeln konnten Iva Deli mit ihrem selbst choreografieren Solo “Love Me or Leave Me”, sowie die Formation Peaches mit “So schön neu!” von Stephanie Török.Ebenfalls für die DanceStar World Dance Masters in der B-Liga qualifizieren konnten sich Emilia Fritz mit “Addicted to you” von Sophie Török, das selbst choreografierte Duo von Tanja Biočanin und Iva Deli “schwarz-weiß”, sowie die Gruppe Danciety mit “Collide” von Christina Karall.

Wir sind natürlich sehr stolz auf die Leistungen unserer Tänzerinnen und hatten auch tolle Tage in Bratislava, bei denen wir als Team wieder enger zusammenwachsen konnten. Da nur die Hälfte unserer Wettkampftänzerinnen bei diesem Qualifier am Start waren, heißt es für die andere Hälfte nun fleißig weiter trainieren für den DanceStar Bewerb in Slowenien in zwei Wochen.

so Doris Rupp, die Leiterin der UET Dancers.

Das könnte dich auch interessieren...

Starker Abschluss bei den Staatsmeisterschaften – Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben