3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Hattrick für “Simply the best!” im November!

Österreichzum Originalbeitrag

Der ultimative Test für Körperbeherrschung, Technik und mentale Stärke geht in die nächste Runde! Am 8. / 9. November 2025 wird die 3. Österreichische Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION Österreichs beste Athletinnen und Athleten erneut ans ultimative Limit bringen – und darüber hinaus! Das Ziel? Den Kurs meistern, Grenzen sprengen, sich selbst herausfordern und am Ende den Buzzer drücken! Aufgepasst: Im Vergleich zum Vorjahr gibt es heuer einige Änderungen und News!

Power, Reflexe & Kontrolle

Pure Action. Maximale Geschwindigkeit. Ninja ist die ultimative Herausforderung für Körper und Geist. Hier zählen explosive Power, blitzschnelle Reflexe und absolute Kontrolle. Hindernisse werden nicht einfach überwunden – sie werden mit spektakulären Sprüngen, Drehungen und Moves erobert. Probleme werden nicht einfach umgangen, sie werden mit Entschlossenheit gemeistert. Der eigene Körper wird nicht bloß eingesetzt, er wird zum ultimativen “Werkzeug” geformt. “Ninja-Sport ist wie das Leben: Man wird mit Herausforderungen konfrontiert, die man sich nie vorgestellt hat. Der Reiz liegt darin, dass man immer kreativ sein muss und an sich selbst glaubt, egal wie schwer es wird” (Isaac Caldiero, amerikanischer “Ninja Warrior”-Champion). “Man muss extrem gut vorbereitet in den Wettkampf gehen und weiß trotzdem nie, was dich dort erwartet – und du dort aber trotzdem deine Fähigkeiten abrufen musst” (Pam Forster, Organisatorin der Meisterschaften).

Ein Ninja-Parcours …

… stellt höchste Anforderungen an Kraft, Ausdauer und Koordination. Athletinnen und Athleten brauchen starke Griffkraft für Hangelpassagen, explosive Beinkraft für weite Sprünge und eine ausgezeichnete Kondition, um den gesamten Kurs zu meistern. Balance, Präzision und schnelle Reaktionsfähigkeit sind entscheidend, um anspruchsvolle Hindernisse sicher zu überwinden. Gleichzeitig fordert der Parcours auch mentale Stärke: Konzentration, Mut und Stressresistenz sind gefragt, denn jeder Fehler kann das Aus bedeuten. Nur wer Technik, Power und Köpfchen kombiniert, hat am Ende die Chance, den Buzzer zu drücken!

Wer kann wie teilnehmen?

Am 8./9. November 2025 findet heuer die 3. Österreichische Meisterschaft by SPORTUNION statt – erneut in der Adults- und in der Nachwuchs-Kategorie. Die Anmeldung für die Österreichische Meisterschaft stehen aufgrund der zur Verfügung stehenden Plätze allen Athletinnen und Athleten der Adults-Kategorie offen. Nachwuchsathlet:innen müssen sich wie im Jahr 2024 für die Österreichische Meisterschaft qualifizieren. Dafür wird ein Qualifikationsranking erstellt. Wie 2024 werden auch heuer die besten drei Ergebnisse einer Athletin bzw. eines Athleten bei Ninja Cups gewertet. Es gibt vier unterschiedliche Bewerbskategorien, die Einteilung erfolgt auf Basis des Geburtsjahrgangs der Athletin bzw. des Athleten (Nachwuchskategorien N0 bis N3). Dieses Qualifikationsranking wird laufend aktualisiert und ist hier abrufbar.

Was ist neu 2025?

Neu ist heuer, dass 2025 der Ninja Pokal für die beste Ninja-Athletin und den besten Ninja-Athleten der Adults- und Masters-Kategorie vergeben wird. Beide Gruppen werden gemeinsam gewertet, basierend auf einer Jahreswertung. Diese umfasst die drei besten Ergebnisse aus den SPORTUNION Ninja Cups sowie der Österreichischen Meisterschaft. Das aktuelle Ranking für den Ninja Pokal 2025 ist hier abrufbar. Es dient nicht als Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft, deren Anmeldung allen Athlet:innen der Adults-Kategorie offensteht. Für Nachwuchsathlet:innen gibt es keinen Ninja Pokal.

Neu: Newcomer:in-Kategorie

In allen angeführten Kategorien (Kids, Teens, Adults) ist es einmalig möglich, als Newcomer:in zu starten. “Die Newcomer:innen-Kategorie richtet sich an Athlet:innen, die den Einstieg in den Ninja-Wettkampfsport wagen möchten”, so Pam Forster, Organisatorin der Meisterschaften. “Newcomerinnen und Newcomer können auch nach dem Scheitern an einem Hindernis den Parcours weiter durchlaufen.” Allerdings wird das Ergebnis für keine der angeführten Rankings berücksichtigt.

Event-Details

Datum: 8. / 9. November 2025
Ort: monkey factory, Wolkersdorf
Teilnahmeberechtigung: Adults-Kategorie: Informationen zur Anmeldung folgen!
Nachwuchs-Kategorie: Nur qualifizierte Athletinnen und Athleten, die sich über die Ninja-Qualifikationscups ihren Platz gesichert haben oder eine Wild Card erhalten haben, sind startberechtigt.
Kategorien: Allgemeine Klasse sowie Nachwuchsklassen N0, N1, N2, N3

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und