UES Schnelllaufteam mit guten Leistungen in München

Drei Podestplätze fährt die fünfköpfige Abordnung der UES Speedskating DVSN beim internationalen Wettkampf in München ein. Beim ersten Antreten bei diesem Long-Track Bewerb kommen Pavle Pletikosic, Greta Markaly und Theodor Schuster auf die Medaillenränge.

München, XS./J6.OR.2025: Fünf junge Talente der UES Schnelllaufteams reisten an diesem Wochenende nach München, um erstmalig beim internationalen Eisschnelllaufbewerb in München, genannt Leberkäs-Cup, an den Start zu gehen. In allen Altersklassen standen bei diesem Mehrkampf Sprintdistanzen, von 100m beim Nachwuchs bis 1500m bei den Erwachsenen, am Programm.

Einmal mehr konnte Pavle Pletikosic mit Platz zwei sein Talent unter Beweis stellen. Der junge Eisenstädter verpasste nach zwei Siegen auf Teildistanzen nur hauchdünn den Gesamtsieg in der Altersklasse junioren F. Eine Altersklasse darüber, bei den junioren E, kämpft sich Teamkollege Theodor Schuster auf Platz drei. Mit einem guten Auftakt-Sprint über 100m zeigte sich auf den längeren Strecken noch Potenzial für die kommenden Trainingseinheiten.

Bei den Mädchen ließ Youngster Greta Markaly in der allerjüngsten Startgruppe mit Platz zwei aufhorchen. Dieser zweite Platz wurde auch durch jeweils zweite Plätze in den Einzeldistanzen untermauert, und das gleich bei der internationalen Wettkampfpremiere. Die UES-TeamkoIIeginnen in der Altersklasse junioren F, jana Teodossiev und Hannah Schuster, hatten in einer sehr stark besetzten Gruppe einen interessanten internen Kampf, denn nach drei Strecken trennten die beiden Mädchen nur fünf hundertstel Punkte, was für die beiden schließlich die Plätze fünf und sechs bedeutete.

Das Trainerteam freut sich über die guten Ergebnisse der jungen Talente, vor allem weil mit Hannah Schuster und Greta Markaly wieder zwei Mädchen erste Rennerfahrung sammeln konnten

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei