UES Schnelllaufteam mit guten Leistungen in München

Drei Podestplätze fährt die fünfköpfige Abordnung der UES Speedskating DVSN beim internationalen Wettkampf in München ein. Beim ersten Antreten bei diesem Long-Track Bewerb kommen Pavle Pletikosic, Greta Markaly und Theodor Schuster auf die Medaillenränge.

München, XS./J6.OR.2025: Fünf junge Talente der UES Schnelllaufteams reisten an diesem Wochenende nach München, um erstmalig beim internationalen Eisschnelllaufbewerb in München, genannt Leberkäs-Cup, an den Start zu gehen. In allen Altersklassen standen bei diesem Mehrkampf Sprintdistanzen, von 100m beim Nachwuchs bis 1500m bei den Erwachsenen, am Programm.

Einmal mehr konnte Pavle Pletikosic mit Platz zwei sein Talent unter Beweis stellen. Der junge Eisenstädter verpasste nach zwei Siegen auf Teildistanzen nur hauchdünn den Gesamtsieg in der Altersklasse junioren F. Eine Altersklasse darüber, bei den junioren E, kämpft sich Teamkollege Theodor Schuster auf Platz drei. Mit einem guten Auftakt-Sprint über 100m zeigte sich auf den längeren Strecken noch Potenzial für die kommenden Trainingseinheiten.

Bei den Mädchen ließ Youngster Greta Markaly in der allerjüngsten Startgruppe mit Platz zwei aufhorchen. Dieser zweite Platz wurde auch durch jeweils zweite Plätze in den Einzeldistanzen untermauert, und das gleich bei der internationalen Wettkampfpremiere. Die UES-TeamkoIIeginnen in der Altersklasse junioren F, jana Teodossiev und Hannah Schuster, hatten in einer sehr stark besetzten Gruppe einen interessanten internen Kampf, denn nach drei Strecken trennten die beiden Mädchen nur fünf hundertstel Punkte, was für die beiden schließlich die Plätze fünf und sechs bedeutete.

Das Trainerteam freut sich über die guten Ergebnisse der jungen Talente, vor allem weil mit Hannah Schuster und Greta Markaly wieder zwei Mädchen erste Rennerfahrung sammeln konnten

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,