Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Disqualifikation für Niklas Strohmayer-Dangl

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt.

Strohmayer-Dangl ging über die 400m an den Start. Für den Neufelder war dies sein erstes Rennen über diese Distanz in dieser Saison. Der Lauf selbst wäre für ihn „ein solider Saisoneinstieg gewesen.“ Leider kam der Laufteam-Athlet aber gleich in der Startkurve auf die innere Linie der Bahn, wodurch er sich zwar keinerlei Vorteil verschafft habe, das Reglement in diesem Fall aber eine Disqualifikation vorsieht. Der 400m-Hürdenspezialist startet nächste Woche im schweizerischen Magglingen, wo er auf ein besseres Rennen hofft.

800m-Spezialistin Caroline Bredlinger konnte sich am Ende des Tages zwar über Rang 3 im 34-köpfigen Starterfeld freuen, war aber mit der Leistung nicht ganz zufrieden. „Ich bin diesmal zwar besser angelaufen und konnte mich von Beginn an besser positionieren. Die 2:03,60 sind aber nicht ganz das Ergebnis, das ich mir hier vorgestellt habe“, so die mehrfache Staatsmeisterin. Nächste Woche geht es für sie im französischen Metz beim WAT-Silber Meeting weiter, wo sie auf eine weitere Leistungssteigerung hofft.

IMG-20250201-WA0013

MARKUS LOCSMANDY holt ÖM-GOLD

U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Zu Beginn ging er über die 800m an den Start, wo er auf Grund seiner tollen letzten Outdoor-Saison zu den Top-Favoriten gezählt hatte. Dass Meisterschaftsrennen immer eigene Gesetze haben, zeigte auch dieser Lauf. In einem taktischen Rennen musste sich der Müllendorfer am Ende mit Rang 4 begnügen. Nur eine Stunde später startete er auch im 200m-Rennen, welches sich an der Ziellinie zu einem wahren Krimi entwickelte. Laut Fotofinish trennten den Schützling von Uschi Bredlinger nur unglaubliche 3/1000 mit neuer persönlicher Bestleistung von Rang 3. Dass der 17-Jährige mental enorm stark ist, bewies er drei Stunden später über die 400m. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.

Noah Edelbauer zeigt stark auf

Überraschend hatte sich der erst 15-jährige Noah Edelbauer, ebenfalls Laufteam-Burgenland, vor einer Woche auch für die U20-ÖM qualifiziert. Für ihn sollte es bei diesem 800m-Rennen, laut seiner Trainerin Theresa Bredlinger, in erster Linie um wichtige Erfahrungen gehen. Der Eisenstädter nutzte die Chance, in einem derart starken Starterfeld mitlaufen zu und beendete seine erste Indoor-ÖM mit neuer persönlicher Bestleistung (2:04,97) auf dem hervorragenden 8.Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant