Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Disqualifikation für Niklas Strohmayer-Dangl

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt.

Strohmayer-Dangl ging über die 400m an den Start. Für den Neufelder war dies sein erstes Rennen über diese Distanz in dieser Saison. Der Lauf selbst wäre für ihn „ein solider Saisoneinstieg gewesen.“ Leider kam der Laufteam-Athlet aber gleich in der Startkurve auf die innere Linie der Bahn, wodurch er sich zwar keinerlei Vorteil verschafft habe, das Reglement in diesem Fall aber eine Disqualifikation vorsieht. Der 400m-Hürdenspezialist startet nächste Woche im schweizerischen Magglingen, wo er auf ein besseres Rennen hofft.

800m-Spezialistin Caroline Bredlinger konnte sich am Ende des Tages zwar über Rang 3 im 34-köpfigen Starterfeld freuen, war aber mit der Leistung nicht ganz zufrieden. „Ich bin diesmal zwar besser angelaufen und konnte mich von Beginn an besser positionieren. Die 2:03,60 sind aber nicht ganz das Ergebnis, das ich mir hier vorgestellt habe“, so die mehrfache Staatsmeisterin. Nächste Woche geht es für sie im französischen Metz beim WAT-Silber Meeting weiter, wo sie auf eine weitere Leistungssteigerung hofft.

IMG-20250201-WA0013

MARKUS LOCSMANDY holt ÖM-GOLD

U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Zu Beginn ging er über die 800m an den Start, wo er auf Grund seiner tollen letzten Outdoor-Saison zu den Top-Favoriten gezählt hatte. Dass Meisterschaftsrennen immer eigene Gesetze haben, zeigte auch dieser Lauf. In einem taktischen Rennen musste sich der Müllendorfer am Ende mit Rang 4 begnügen. Nur eine Stunde später startete er auch im 200m-Rennen, welches sich an der Ziellinie zu einem wahren Krimi entwickelte. Laut Fotofinish trennten den Schützling von Uschi Bredlinger nur unglaubliche 3/1000 mit neuer persönlicher Bestleistung von Rang 3. Dass der 17-Jährige mental enorm stark ist, bewies er drei Stunden später über die 400m. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.

Noah Edelbauer zeigt stark auf

Überraschend hatte sich der erst 15-jährige Noah Edelbauer, ebenfalls Laufteam-Burgenland, vor einer Woche auch für die U20-ÖM qualifiziert. Für ihn sollte es bei diesem 800m-Rennen, laut seiner Trainerin Theresa Bredlinger, in erster Linie um wichtige Erfahrungen gehen. Der Eisenstädter nutzte die Chance, in einem derart starken Starterfeld mitlaufen zu und beendete seine erste Indoor-ÖM mit neuer persönlicher Bestleistung (2:04,97) auf dem hervorragenden 8.Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.