Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Disqualifikation für Niklas Strohmayer-Dangl

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt.

Strohmayer-Dangl ging über die 400m an den Start. Für den Neufelder war dies sein erstes Rennen über diese Distanz in dieser Saison. Der Lauf selbst wäre für ihn „ein solider Saisoneinstieg gewesen.“ Leider kam der Laufteam-Athlet aber gleich in der Startkurve auf die innere Linie der Bahn, wodurch er sich zwar keinerlei Vorteil verschafft habe, das Reglement in diesem Fall aber eine Disqualifikation vorsieht. Der 400m-Hürdenspezialist startet nächste Woche im schweizerischen Magglingen, wo er auf ein besseres Rennen hofft.

800m-Spezialistin Caroline Bredlinger konnte sich am Ende des Tages zwar über Rang 3 im 34-köpfigen Starterfeld freuen, war aber mit der Leistung nicht ganz zufrieden. „Ich bin diesmal zwar besser angelaufen und konnte mich von Beginn an besser positionieren. Die 2:03,60 sind aber nicht ganz das Ergebnis, das ich mir hier vorgestellt habe“, so die mehrfache Staatsmeisterin. Nächste Woche geht es für sie im französischen Metz beim WAT-Silber Meeting weiter, wo sie auf eine weitere Leistungssteigerung hofft.

IMG-20250201-WA0013

MARKUS LOCSMANDY holt ÖM-GOLD

U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Zu Beginn ging er über die 800m an den Start, wo er auf Grund seiner tollen letzten Outdoor-Saison zu den Top-Favoriten gezählt hatte. Dass Meisterschaftsrennen immer eigene Gesetze haben, zeigte auch dieser Lauf. In einem taktischen Rennen musste sich der Müllendorfer am Ende mit Rang 4 begnügen. Nur eine Stunde später startete er auch im 200m-Rennen, welches sich an der Ziellinie zu einem wahren Krimi entwickelte. Laut Fotofinish trennten den Schützling von Uschi Bredlinger nur unglaubliche 3/1000 mit neuer persönlicher Bestleistung von Rang 3. Dass der 17-Jährige mental enorm stark ist, bewies er drei Stunden später über die 400m. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.

Noah Edelbauer zeigt stark auf

Überraschend hatte sich der erst 15-jährige Noah Edelbauer, ebenfalls Laufteam-Burgenland, vor einer Woche auch für die U20-ÖM qualifiziert. Für ihn sollte es bei diesem 800m-Rennen, laut seiner Trainerin Theresa Bredlinger, in erster Linie um wichtige Erfahrungen gehen. Der Eisenstädter nutzte die Chance, in einem derart starken Starterfeld mitlaufen zu und beendete seine erste Indoor-ÖM mit neuer persönlicher Bestleistung (2:04,97) auf dem hervorragenden 8.Platz.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen