UES erfolgreiche Teilnahme an ÖM in zwei Disziplinen an einem Wochenende

Der UES sichert sich zwei Meistertitel für Pavle Pletikosic, dazu Silber für Maximilian Drösler und Bronze für Jana Teodossiev im Rahmen der Nachwuchs-Allroundmeisterschaften im Eisschnelllauf. Indes fährt Matej Teodossiev bei seiner erstem ÖM im Cyclocross auf Platz 15

Gleich zwei ÖM-Premieren gab es für den UES an diesem Wochenende: einerseits ging man im Eisschnelllauf im Long-Track, also über die größere 400m Runde an den Start, gleichzeitig wurde in der noch im UES jungen Sparte Radsport mit der ersten ÖM-Teilnahme, in diesem Fall in der Disziplin Cyclocross, ein klein wenig Vereinsgeschichte geschrieben.

Mit einer kleinen Abordnung des UES-Speedskating Teams ging es an diesem Wochenende nach Innsbruck zur Allround-ÖM der Nachwuchsklassen. Dabei werden die Ergebnisse nach vier Distanzen zur Gesamtwertung herangezogen, darüber hinaus wurde noch ein zusätzlicher Massenstartbewerb ausgetragen.

Einen souveränen Doppelsieg für das UES-Team gab es in der Klasse Junioren F, Pavle Pletikosic gewann alle seine Einzelstrecken und somit auch überlegen die Gesamtwertung in dieser Altersklasse, dazu auch noch das Massenstartrennen per Start-Ziel-Sieg. Teamkollege Maxi Drösler konnte sich dahinter sowohl in der Overall- als auch der Massenstartwertung den zweiten Platz sichern. In der gleichen Altersklasse erreichte Jana Teodossiev den Bronzerang in der Gesamtwertung bei den Mädchen, im Massenstart verpasste die junge Wulkaprodersdorferin um weniger als eine Sekunde eine weitere Medaille. In der Altersklasse Junior E konnte Theodor Schuster bei den Rennen in Innsbruck viel Erfahrung sammeln und Platz 7 in der Gesamtwertung bzw. Platz 6 im Massenstart erreichen.

Eine besondere Herausforderung gab es an diesem Wochenende für Matej Teodossiev, der als Einzelstarter die Herausforderung ÖM im Cyclocross in Maria Enzersdorf annahm. Der UES-Starter hatte es in der Alterskategorie U13 mit starken Konkurrenten, vor allem aus dem Mountainbike-Lager zu tun. Nach einer nicht ganz optimalen Reifenwahl kämpfte er sich tapfer ins Ziel und erreichte einen soliden 15. Platz unter 18 Konkurrenten.

472749409_10162282313842177_8266627365585452710_n

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,