UES erfolgreiche Teilnahme an ÖM in zwei Disziplinen an einem Wochenende

Der UES sichert sich zwei Meistertitel für Pavle Pletikosic, dazu Silber für Maximilian Drösler und Bronze für Jana Teodossiev im Rahmen der Nachwuchs-Allroundmeisterschaften im Eisschnelllauf. Indes fährt Matej Teodossiev bei seiner erstem ÖM im Cyclocross auf Platz 15

Gleich zwei ÖM-Premieren gab es für den UES an diesem Wochenende: einerseits ging man im Eisschnelllauf im Long-Track, also über die größere 400m Runde an den Start, gleichzeitig wurde in der noch im UES jungen Sparte Radsport mit der ersten ÖM-Teilnahme, in diesem Fall in der Disziplin Cyclocross, ein klein wenig Vereinsgeschichte geschrieben.

Mit einer kleinen Abordnung des UES-Speedskating Teams ging es an diesem Wochenende nach Innsbruck zur Allround-ÖM der Nachwuchsklassen. Dabei werden die Ergebnisse nach vier Distanzen zur Gesamtwertung herangezogen, darüber hinaus wurde noch ein zusätzlicher Massenstartbewerb ausgetragen.

Einen souveränen Doppelsieg für das UES-Team gab es in der Klasse Junioren F, Pavle Pletikosic gewann alle seine Einzelstrecken und somit auch überlegen die Gesamtwertung in dieser Altersklasse, dazu auch noch das Massenstartrennen per Start-Ziel-Sieg. Teamkollege Maxi Drösler konnte sich dahinter sowohl in der Overall- als auch der Massenstartwertung den zweiten Platz sichern. In der gleichen Altersklasse erreichte Jana Teodossiev den Bronzerang in der Gesamtwertung bei den Mädchen, im Massenstart verpasste die junge Wulkaprodersdorferin um weniger als eine Sekunde eine weitere Medaille. In der Altersklasse Junior E konnte Theodor Schuster bei den Rennen in Innsbruck viel Erfahrung sammeln und Platz 7 in der Gesamtwertung bzw. Platz 6 im Massenstart erreichen.

Eine besondere Herausforderung gab es an diesem Wochenende für Matej Teodossiev, der als Einzelstarter die Herausforderung ÖM im Cyclocross in Maria Enzersdorf annahm. Der UES-Starter hatte es in der Alterskategorie U13 mit starken Konkurrenten, vor allem aus dem Mountainbike-Lager zu tun. Nach einer nicht ganz optimalen Reifenwahl kämpfte er sich tapfer ins Ziel und erreichte einen soliden 15. Platz unter 18 Konkurrenten.

472749409_10162282313842177_8266627365585452710_n

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein