Erster Wettkampf im neuen Jahr für die UES

Am vergangenen Wochenende fand mit dem Kasermandl- Lauf der zweite von vier “Skate Austria Cup” Bewerben dieser Saison statt. Über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich nahmen an diesem Wettkampf für den Nachwuchs teil. Vom UES Eisenstadt gingen sieben Athleten in Innsbruck an den Start. 

Die erfahrenste Starterin im UES- Team, Anna Schneider, ging bei der jüngsten Ausgabe des Kasermandl-Laufens in Innsbruck in der Gruppe Basic Novice B an den Start. Anna zeigte eine solide Kür mit neuen Sprüngen im Programm und die gezeigte Liestung führte zu Rang 9 unter 15 Starterinnen.

Für Viktoria Kuchelbacher und Anna Tack war der erste nationale Wettkampf, bei dem sich beide UES-Athleten als wettkampfstark präsendieren und landeten auf Platz 7 und 9. Anna Tack mit ihren Elemementen die Punkte für die nächsthöhere Kategorie erlaufen und kann somit in die Gruppe 2 aufsteigen. Pauline Steiner ging ebenfalls in der Klasse Jugend 1B Juvenile an den Start und landete mit ihrer Kür in der stark besetzten Alterskategorie auf dem 16. Rang.

2024_Schneider_Anna

Für Yara Maxer ist es ebenfalls die erste Saison bei allen nationalen Skate-Austria-Cup Bewerben und sie zeigt neue Elemente in ihrem Kürprogamm. Leider verhinderte ein Fehler bei einem Sürung, dem Axel, bzw. einer Pirouette eine bessere Platzierung und sie kam mit einer ausdrucksstarken Kür auf den 16. Rang.

Eine gute Leistung zeigte Eleni Thiel, eine der großen UES- Nachwuchshoffnungen. Sie startet aufgrund ihrer Ergebnisse im letzten Jahr bereits in einer höheren Gruppe. Zum ersten Mal zeigte sie den Axel in der Kür, musste aber dann dennoch einen Fehler bei der SChrittfolge verzeichnen und landetet auf dem 25. Platz in der Gruppe 2 Pre- Novice. Tim Thiel gelang diesmal keine fehlerfreie Kür. Er zeigte unter anderem drei verschiedene Doppelsprünge, jedoch verzeichente er bei den Pirouetten Fehler und kam mit dieser Darbietung auf den 3. Rang.

Diese Stantortbestimmung hat trotz allem gezeigt, dass es in die richtige Richtung geht. Das Training wir nun fortgesetzt, um sich gut auf den nächsten Wettkampf in Dornbirn vorzubereiten.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben