SPORTUNIONs „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ gewinnt #BeActive Award der EU-Kommission: Europäische Spitzenanerkennung für innovative Bewegungsförderung an Schulen

Österreichzum Originalbeitrag

Große Ehre für die SPORTUNION Österreich: Mit dem europaweit renommierten #BeActive Award in der Kategorie „Education“ wurde das Schulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ von der EU im Rahmen einer großen Gala in Brüssel am 26. November als herausragendes Beispiel für innovative Bewegungsförderung ausgezeichnet. SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Was in einem Drittel Österreichs Volksschulen erfolgreich umgesetzt wird, hat das Potenzial, eine vorbildliche Bewegungsinitiative für die gesamte EU zu sein.“ Im Bild oben: SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber (re.), UGOTCHI-Projektleiter Sebastian Widner (li.).

Die SPORTUNION Österreich wurde am Mittwoch Abend in Brüssel mit dem prestigeträchtigen #BeActive Award in der Kategorie „Education“ ausgezeichnet. Weitere Kategorien waren: Workplace, Local Hero und BeActive Across Generations. Mit ihrem einzigartigen Bewegungsprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ konnte sich die SPORTUNION gegen starke Konkurrenz aus ganz Europa durchsetzen und zählt nun zu den herausragendsten Initiativen zur Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen auf europäischer Ebene. Die Preisverleihung fand im Rahmen der BeActive Gala in Brüssel statt, bei der SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber und UGOTCHI-Projektleiter Sebastian Widner den Preis entgegennehmen durften.

UGOTCHI ist ein Vorbild, das nun auch europaweit Schule machen könnte

FB_IMG_1732688460151

Ein europaweiter Erfolg für Österreichs Volksschulkinder

„Es erfüllt mich mit großer Freude, dass wir mit UGOTCHI – Punkten mit Klasse auch 2024 über 53.000 Volksschulkinder erreichen konnten. Das entspricht rund 15 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in Österreich – ein starkes Zeichen für die zentrale Bedeutung von Bewegung und Gesundheit im Kindesalter“, erklärt Michaela Huber. „Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Arbeit mit UGOTCHI nun auch auf europäischer Ebene die verdiente Anerkennung erhält. Diese Auszeichnung bestätigt, dass wir mit unseren Bemühungen um mehr Bewegung für Österreichs Volksschulkinder auf dem richtigen Weg sind,“ fügt sie hinzu.

„Ein Modell, das europaweit Schule machen könnte“

„In den bisher 19 Staffeln von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ haben wir die unglaubliche Zahl von 851.934 Kindern erreicht und sie zu sportlicher und gesunder Aktivität motivieren können“, betont die SPORTUNION-Vizepräsidentin. „Knapp 50.000 Klassen haben seither teilgenommen. Allein im Jahr 2024 war jedes siebente Volksschulkind und jede siebente Volksschule-Klasse dabei. Der Preis der Europäischen Kommission gebührt auch der Weitsicht der SPORTUNION, die UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ bereits 2007 eingeführt hat. Mit rund 1.000 Schulen haben wir auch heuer wieder eindrucksvoll gezeigt, wie umfassend unser Engagement ist. Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für die Förderung nachhaltiger Bewegungsfreude an Volksschulen, sondern auch ein Modell, das europaweit Schule machen könnte.“

Wir sind unglaublich stolz, dass unsere Arbeit mit UGOTCHI nun auch auf europäischer Ebene die verdiente Anerkennung gefunden hat

„Die Kinder sind begeistert“

Die Bedeutung des Projekts zeigt sich auch vor Ort in Österreichs Schulen. „Meine Klasse hat im letzten Schuljahr das erste Mal bei UGOTCHI mitgemacht, und sowohl die Kinder als auch ich waren begeistert“, sagt Michaela Saurugger, Lehrerin in der Wiener Volksschule Braunhubergasse – GEPS. „Es ist herzig zu beobachten, wie UGOTCHI in die Familien hineingetragen wurde – sei es durch kleine Achtsamkeitsgesten oder gesündere Pausenjause. Der Gedanke, Bewegungseinheiten in den Unterricht zu integrieren, ist nicht nur für die Lernfähigkeit wichtig, sondern schafft nachhaltige Begeisterung bei den Kindern.“

Partnerschaften und Unterstützung für UGOTCHI

Die SPORTUNION zeigt mit UGOTCHI auf, wie Bewegungsförderung im Schulalltag verankert und die gesundheitliche Entwicklung der Kinder gestärkt werden kann. Die Erfolge von UGOTCHI wären ohne die tatkräftige Unterstützung der Projektpartner nicht möglich gewesen. Sowohl der Schulverein simplystrong by UNIQA und Vertreter von UNIQA als auch der Österreichischer Fußballbund, Sportminister und Vizekanzler Werner Kogler und Österreichs Bildungsminister Martin Polaschek hatten sich bereits der Verkündung der Nominierung begeistert gezeigt und der SPORTUNION herzlich gratuliert: Presseaussendung vom 13.11.2024

UGOTCHI als Integrationsmotor

Auch Ariane Schwarz, Gattin von Werner Schwarz, dem Gründer des Schulvereins simplystrong by UNIQA, betont: „UGOTCHI bringt Spiel, Spaß, Sport und Abwechslung in die Klassen“, so die Direktorin der für ihren hohen Migrationsanteil bekannten Otto Glöckel Sportvolksschule in Wr. Neustadt. „Aber noch viel mehr: Es motiviert meine Schülerinnen und Schüler von den 1. bis in die 4. Klassen enorm, sich im Unterricht, in der Freizeit, aber auch zu Hause mit den Eltern zu bewegen. UGOTCHI kann besonders an meiner Schule mit dem hohen Migrationsanteil aber noch viel mehr: Es eröffnet meinen Schülerinnen und Schülern Chancen, denn mit UGOTCHI kommt Bewegung und Sport kostenlos zu allen (!) in die Klassen.“

„Wir werden UGOTCHI noch weiter vorantreiben“

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Seit dem Start von UGOTCHI im Jahr 2007 konnten wir fast 852.000 Kinder in Österreich bewegen – ein Beweis, dass Kontinuität und starke Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg sind. UGOTCHI ist heute aus vielen österreichischen Volksschulen nicht mehr wegzudenken. Mit über 1.200 Familienaktivitäten an Wochenenden fördern wir zudem Bewegung in der Freizeit, denn ein gesunder Lebensstil beginnt in der Familie. Auch digitale Formate wie unsere Bewegungsvideos mit über 25.000 Aufrufen leisten einen wertvollen Beitrag, um Bewegung im Alltag zu verankern. Der Erfolg zeigt, dass UGOTCHI europaweit als Vorbild für innovative Bewegungsförderung gelten kann. Unser Dank gilt allen Unterstützern und Partnern – mit dem Preisgeld werden wir die Initiative weiter ausbauen, um noch mehr Kindern in Österreich und Europa einen aktiven Lebensstil zu ermöglichen.“

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen