Stellungnahme der SPORTUNION zur Causa ASV Siegendorf

Wir sprechen uns klar gegen den Einsatz öffentlicher Mittel für Vereine aus, die durch eigenes Verschulden in eine finanzielle Schieflage geraten sind. Fördermittel und Bedarfszuweisungen sollten jenen Organisationen zugutekommen, die wirtschaftlich solide arbeiten und
den Förderbedingungen entsprechen.

Auch die SPORTUNION Burgenland hat in der Vergangenheit Erfahrungen mit Vereinen gemacht, die finanzielle Unterstützung benötigt hätten. Doch damals war die Grundregel klar: Eigenverschuldete finanzielle Engpässe wurden nicht durch das Land Burgenland oder andere Förderstellen ausgeglichen,

so SPORTUNION Burgenland-Präsidentin Karin Ofner.

praesidentin_karin_ofner

„Diese Linie ist auch heute im Interesse aller Vereine, die nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich verantwortungsvoll agieren.“ Ein Umdenken in dieser Frage wäre daher ein fatales Signal das dem Öffnen der „Büchse der Pandora“ gleichzusetzen wäre und die verantwortungsbewusste Arbeit vieler burgenländischer Sportvereine unterwandern könnte. Die SPORTUNION setzt sich dafür ein, dass die Grundsätze der sportlichen und wirtschaftlichen Verantwortung auch weiterhin die Vergabe von Förderungen im burgenländischen Sportbereich und von der Burgenländischen Landesregierung leiten. Weiters ist die SPORTUNION davon überzeugt, dass ein Fortbestand des Vereines und dementsprechend eine Erhaltung der Infrastruktur und Nachwuchsarbeit mit einem Neustart in der untersten Liga möglich ist und dadurch hohe Kosten aus der Kampfmannschaft – die die finanzielle Schieflage vermutlich erst verursacht haben – wegfallen.

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen