Gemeinsam stark – SPORTUNION sagt DANKE an ihre Obleute

Obleute mit Begleitung – teilweise mit ihren Stellvertretern, teilweise mit ihren Partner:innen nahmen am dritten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 4. Oktober 2024 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Ritteressen auf Burg Lockenhaus eingeladen, ging es dieses Mal zum Heurigen Unger nach Oberschützen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und ein spannendes Sport-Quiz mit vielen Preisen.

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher möchte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Teuerung, Hochwassern und generell der oft fehlenden Sportstätten der Fall war und ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht dort, wo es heute ist. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto „Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten“ zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Zusätzlich informierte SPORTUNION Landesgeschäftsführer Patrick Bauer auch über die neue Spendenplattform, über die Mitgliedsvereine einfach steuerlich absetzbar Spenden sammeln können. Beim Heurigen wurde bis in den Abend hineingelacht und gefeiert. Dazu beigetragen hat sicher auch das Sportquiz, bei dem sich die Gäste innerhalb von Teams jeweils 12 Fragen stellen mussten. Letztendlich konnte sich das Team des UTC Pilgersdorf knapp durchsetzen und zum Sieger krönen.
Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild1 (3)
bild3 (1)
bild5 (1)
bild4 (2)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten