Gemeinsam stark – SPORTUNION sagt DANKE an ihre Obleute

Obleute mit Begleitung – teilweise mit ihren Stellvertretern, teilweise mit ihren Partner:innen nahmen am dritten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 4. Oktober 2024 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Ritteressen auf Burg Lockenhaus eingeladen, ging es dieses Mal zum Heurigen Unger nach Oberschützen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und ein spannendes Sport-Quiz mit vielen Preisen.

Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher möchte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Teuerung, Hochwassern und generell der oft fehlenden Sportstätten der Fall war und ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht dort, wo es heute ist. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto „Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten“ zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Zusätzlich informierte SPORTUNION Landesgeschäftsführer Patrick Bauer auch über die neue Spendenplattform, über die Mitgliedsvereine einfach steuerlich absetzbar Spenden sammeln können. Beim Heurigen wurde bis in den Abend hineingelacht und gefeiert. Dazu beigetragen hat sicher auch das Sportquiz, bei dem sich die Gäste innerhalb von Teams jeweils 12 Fragen stellen mussten. Letztendlich konnte sich das Team des UTC Pilgersdorf knapp durchsetzen und zum Sieger krönen.
Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild1 (3)
bild3 (1)
bild5 (1)
bild4 (2)

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung