UGOTCHI Kinderschwimmen in Eisenstadt erfolgreich gestartet

Die UGOTCHI Kinderschwimmkurse wurden ins Leben gerufen, um Kindern, die bereits das Baby- und Kleinkinderschwimmen absolviert haben und zu jung für die Schwimmkurse der Vereine sind, dabei zu helfen, ihre grundlegenden Schwimmfähigkeiten zu verbessern. Die Kurse richten sich an Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren und werden von qualifizierten Übungsleiter:innen durchgeführt. Dabei steht Spiel und Spaß im Vordergrund. UGOTCHI Kinderschwimmen ist eine gemeinsame Initiative von SPORTUNION Burgenland, Eisenstädter Schwimm UNION (ESU), UNION Eisenstädter Babyswim Association (EBA) und UNION Schwimmclub Eisenstadt (USCE) und wird von SPORT Austria, Landeshauptstadt Eisenstadt und dem Burgenländischen Schwimmverband unterstützt.

Entstehung der Initiative

Präsidentin Karin Ofner berichtet über die Entstehung der Initiative UGOTCHI Kinderschwimmen:

„Im vergangenen Jahr haben wir, gemeinsam mit unseren drei engagierten Schwimmvereinen, an einem Konzept gearbeitet, das ein umfassendes und effektives Schwimmangebot für die Kleinsten unter uns schaffen soll. Unser Ziel war es, eine Lösung zu finden, die speziell auf die Bedürfnisse der Kinder im Alter von 3 bis 4 Jahren zugeschnitten ist. Das Besondere an unseren UGOTCHI Kinderschwimmkursen ist, dass sie eine wichtige Lücke zwischen dem Babyschwimmen und den regulären Schwimmkursen schließen. Da unsere Schwimmvereine Kinder erst ab 4 Jahren in die regulären Kurse aufnehmen, haben wir ein vielfältiges Programm entwickelt, das den Kleinsten bereits frühzeitig die Freude am Wasser näherbringt. Ich bin überzeugt, dass unsere UGOTCHI Kinderschwimmkurse nicht nur die Schwimmfähigkeiten der Kinder fördern, sondern auch ihre Liebe zum Wasser wecken werden.“

bild4

Bausteinsystem

Unser Kurssystems basiert auf einzelnen Bausteinen, die aufeinander aufbauen. Sie sind auf Kinder zwischen 3 und 4 Jahren und unterschiedliche Vorkenntnisse abgestimmt. Die Bausteine blau, rot und schwarz sind aufbauend und für Kinder, die bereits einen Babyschwimmkurs besucht haben. Kinder, die noch keine Wassererfahrungen in einem Babyschwimmkurs gesammelt haben, starten mit dem Baustein orange. Alle Kinder, die sich noch nicht alleine ins Wasser trauen, können in Baustein grün gemeinsam mit ihren Eltern Schwimmerfahrungen sammeln und die ersten Techniken erlernen. Zusätzlich gibt es für alle Kinder, die einen Baustein im Hallenbad absolvieren, die Möglichkeit, im Sommer einen Kurs im Freiwasser zu besuchen. Die Sommerkurse zielen darauf ab, gemeinsam mit den Eltern Sicherheit im offenen Gewässer zu bekommen.

Für Vizepräsidentin Dipl. Sptl. Kerstin Stocker ist das flexible Bausteinsystem ein wichtiger Schritt:

„Für alle kleinen Schwimmer gibt es den perfekten Kurs: Wir bieten ein liebevolles Eltern-Kind-Schwimmen für diejenigen, die noch nicht ohne Mama oder Papa ins Wasser möchten. Darüber hinaus haben wir Anfängerkurse für die ersten mutigen Schwimmversuche im Angebot. Für die Kinder, die bereits vom Babyschwimmen kommen und noch nicht alt genug für die regulären Kurse sind, haben wir spezielle Programme entwickelt. Und natürlich dürfen auch unsere Fortgeschrittenenkurse nicht fehlen, die sich an die kleinen Wasserratten richten, die bereits einige Grundlagen beherrschen.“

bild3

Breite Unterstützung von Verbänden und Landeshauptstadt

Sport Austria-Präsident Hans Niessl: “Initiativen wie das UGOTCHI Kinderschwimmen können Leben retten! Wie eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, haben wir im Bereich der Schwimmkenntnisse der Österreicher:innen, insbesondere bei Kindern, nach wie vor ein großes Problem. Bei Kinderunfällen mit Todesfolge ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache! Generell sterben durch Ertrinken jährlich im Schnitt bis zu 47 Menschen in Österreich. Kein Wunder, schließlich können hierzulande laut KFV bereits 670.000 Menschen nicht schwimmen, davon 134.000 Kinder und Jugendliche! Das liegt auch daran, dass in den Schulen immer weniger Schwimmen gelehrt wird, dass nicht zuletzt wegen der Teuerung mehr Schwimmbäder geschlossen als geöffnet werden und Eltern mit ihren Kindern immer weniger Schwimmen gehen. “UGOTCHI Kinderschwimmen” wirkt diesem Negativtrend entgegen. Dabei sollten wir eines nicht vergessen: Schwimmen ist nicht nur eine Überlebenstechnik, sondern vor allem ein gesunder Sport, den man bis in hohe Alter ausüben kann.”

Bürgermeister LAbg. Mag. Thomas Steiner: „Eisenstadt ist eine Sportstadt und das Hallenbad DAS burgenländische Zentrum für den Schwimmsport. Zwischen 2011 und 2024 wurden insgesamt 8,305 Millionen Euro an Zuschüssen für das Hallenbad bereitgestellt. Zudem flossen 2,1 Millionen Euro in gezielte Investitionen, um das Hallenbad zu modernisieren und die Qualität zu sichern. Nach wie vor ist das Ertrinken bei Kindern laut Kuratorium für Verkehrssicherheit die zweithäufigste Unfalltodesursache. Wir müssen wieder auf den Schwimmunterricht mehr Wert legen, dafür brauchen wir die entsprechende Infrastruktur. Um sicherzustellen, dass unsere Kinder die besten Voraussetzungen haben, um das Schwimmen zu erlernen, ist es unerlässlich, dass unsere Schwimmbäder entsprechend modern und gut ausgestattet sind. Die Stadt Eisenstadt hat hier ihre Hausaufgaben gemacht und investiert kontinuierlich in die Schwimm- und Sporteinrichtungen. Sport ist wichtig, aber Schwimmen ist lebenswichtig.”

Mag. Anton Aufner, PhD. Präsident Burgenländischer Schwimmverband: „Alles was hier besprochen wird kann nur funktionieren wenn auch entsprechende Infrastruktur vorhanden ist bzw. endlich in Infrastruktur investiert / revitalisiert wird. Denn wenn sich das Nord- und Mittelburgenland seit nunmehr 4 Jahren ein Hallenbad außerhalb der Sommerferien teilen muss, ist es schwierig JEDEM Kind das Überleben im Wasser beizubringen! Auch haben soziodemografischen Faktoren wie Bildung und Einkommen Einfluss darauf, ob Kinder Schwimmen lernen, daher sind alle Initiativen zum Kinderschwimmen wie hier Ugotchi, zu unterstützen! Für Kinder – gerade in diesem Alter – ist das Erlernen von Schwimmfähigkeiten besonders wichtig! Es ist eine der Grundsportarten – auch dazu die gesündeste – wie Radfahren, etc. und ist vergleichbar wie die Grundfertigkeit des Essens mit Messer und Gabel! Der BSV unterstützt daher durch seine fachliche Expertise in der sehr nachgefragten Ausbildung zum qualifizierten und geprüften Schwimmkursleiter, erfolgreich das ambitionierte Projekt!“

bild1

Mitmachen

Durch die Initiative UGOTCHI Kinderschwimmen erleben die Kinder nicht nur das Lernen des Schwimmens, sondern auch die Kraft der Kooperation der Eisenstädter Schwimmvereine. Hier werden nicht nur individuelle Fähigkeiten gefördert, sondern auch der Teamgeist. Während die Kinder gemeinsam üben, unterstützen sie die kompetenten, gut ausgebildeten Trainer und Übungsleiter – die SPORTUNION bietet hier gemeinsam mit dem Burgenländischen Schwimmverband spezielle Ausbildungen im Rahmen der SPORTUNION Akademie an – bei dem gemeinsamen Ziel ihre grundlegenden Schwimmfähigkeiten zu verbessern.

USCE-Vereinsobmann Ing. Sascha Horvath betont abschließend die Wichtigkeit der Kooperation: „Die Initiative zur Zusammenarbeit zwischen Vereinen ist der Schlüssel zu einer starken Gemeinschaft! Wenn verschiedene Vereine ihre Kräfte bündeln, entstehen neue Möglichkeiten und Ideen, die allen Beteiligten zugutekommen. Durch Kooperation können Ressourcen und Erfahrungen geteilt werden, was sich positiv auf die Entwicklung der Kinder und deren Fähigkeiten auswirkt. Diese Zusammenarbeit schafft nicht nur Vertrauen, sondern macht das Lernen auch viel spannender! Durch das gemeinsame Ziel, das Schwimmen zu meistern, entwickeln sowohl die Kinder als auch die Trainer, Freundschaften und lernen auch, dass sie zusammen stärker sind. Gemeinsam im Wasser zu agieren, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und fröhlichen Schwimmerfahrung.“

Pro Woche finden mittlerweile bereits über 10 Kurse mit mehr als 50 teilnehmenden Kindern statt. Der Kursstart war dabei Mitte September. Sollte dein Interesse jetzt geweckt worden sein, ist auch ein späterer Einstieg möglich. Alle Infos sind unter www.sportunion.at/bgld/ugotchi-kinderschwimmen zu finden.

Bildtexte:

  • Bild 1: Unterstützer und Wegbereiterinnen (v.l.): Sascha Horvath (USCE), Anton Aufner (BSV, ESU), Bürgermeister Thomas Steiner, Sport Austria Präsident Hans Niessl, SPORTUNION Vizepräsidentin Kerstin Stocker (EBA) und Präsidentin Karin Ofner mit Maskottchen UGOTCHI
  • Bild 2: Präsidentin Karin Ofner, Vizepräsidentin Kerstin Stocker, Bürgermeister Thomas Steiner, USCE-Obmann Sascha Horvath, Sport Austria Präsident Hans Niessl und BSV-Präsident Anton Aufner mit Trainer:innen, teilnehmenden Kindern sowie Maskottchen UGOTCHI
  • Bild 3: In Kleingruppen lernt es sich am besten. Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sorgen beim UGOTCHI Kinderschwimmen für freudvolle Erfahrungen mit dem Element Wasser.
  • Bild 4: UGOTCHI Kinderschwimmen – auch SPORTUNION Maskottchen UGOTCHI ging baden

Das könnte dich auch interessieren...

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der