Wir trauern um Ehrensenator Dr. Franz Sauerzopf

Die SPORTUNION Burgenland gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Herr Mag. Dr. Franz Sauerzopf, Richter a.D und Landeshauptmannstellvertreter a.D. sowie Ehrensenatsmitglied der SPORTUNION Burgenland am 01.09.2024 im 93. Lebensjahr verstorben ist.

Mit der SPORTUNION kam Dr. Sauerzopf schon sehr früh in Kontakt. Während seiner Schulzeit in Mattersburg war er Mitglied der SPORTUNION und ein ausgezeichneter Schifahrer, Geräteturner, Tennis- und Tischtennisspieler. Er war oftmaliger Landesmeister und stand oft in der burgenländischen Landesauswahl. Im Geräteturnen wurde Sauerzopf im Jahre 1954 Jugendmeister. Aber auch als Funktionär war Dr. Sauerzopf in der SPORTUNION Mattersburg sowie auf Bezirksebene tätig. In den Jahren 1959 bis 1961 war er Obmann der SPORTUNION Mattersburg und führte den begonnenen Weg seiner Vorgänger in der für ihn typischen Eigenart, die oft so unbeschwert lächelt und doch so zielführend sein kann, fort.

Für ihn wäre ein Leben ohne Sport fad und trist gewesen äußerte er in dem Jubiläumsbuch zum 70-jährigen Bestehen der SPORTUNION Mattersburg sowie den Wunsch das seine Freunde aus der SPORTUNION die Anerkennung bekommen, die sie verdienen, in ihrem Bemühen um Sportlichkeit und um Sportkameradschaft. Dies und noch so vieles mehr machte den Menschen Franz Sauerzopf aus.

Sein bewundernswertes Engagement hat die SPORTUNION in Verband und Verein stets weiter nach vorne gebracht. Für seine Verdienste um den Sport wurde ihm 1979 das Ehrenzeichen in Gold der SPORTUNION Burgenland verliehen.

Zeit seines Lebens hat sich der Jurist für den Sport und auch in der Politik engagiert. Sein Motto war stets: Fairplay!

Im Buch “Sport prägt Menschen – 70 Jahre SPORTUNION Mattersburg” von Martha Wedral-Pulzer und Lieselotte Resch (Hrsg.) findet sich ein eindrucksvolles Interview mit dem Verstorbenen, der darin Einblick in seine Philosophie und sein Leben gab.

Wir werden ihn in ehrenvoller Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gehört unser aufrichtiges Mitgefühl.

Vorstand, Geschäftsführung und Mitarbeiter:innen der SPORTUNION Burgenland

Parte Dr. Franz Sauerzopf

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.