Erfolgreiche Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee

Beinahe zeitgleich und daher im Schatten der olympischen Spielen wurden an zwei Wochenenden hintereinander die Staatsmeisterschaften der  Junioren und Allgemeinen Klasse auf der Langbahn und Open Water in Tirol ausgetragen. Eine Herausforderung für die ESU Trainer und das Aktiven-Team, hieß es doch für einige innerhalb kürzester Zeit zweimal nach Tirol zu reisen. Doch der Aufwand lohnte und dokumentierte sich in den zahlreichen TOP-Platzierungen in der Königsklasse – der Allgemeinen Klasse – im Schwimmsport.

Florian Schumich, der zur Zeit beste Schwimmer des Burgenlandes und auch zur österreichischen Spitze zählend, bewies seine Top-Form und konnte sich bei diesen Staatsmeisterschaften über 200 Meter Schmetterling die Silbermedaille und damit den österreichischer Vize-Staatsmeistertitel sichern. Mit dieser starken Leistung festigt er seine Position als zur Spitze gehörend, neben bekannten Größen wie Lena Grabowski. Über seine weiteren Paradestrecken, den Langstreckenbewerben, musste er sich, bedingt durch eine Anfang Juli zugezogene Fußverletzung, in einem packenden Finish diesmal mit Blech zufrieden geben.

Sein jüngerer Bruder, Felix Schumich, setzte ebenfalls ein beeindruckendes Zeichen: Er eliminierte den bestehenden Landesrekord seines Bruders Florian über 200 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 01:59,30 Minuten.

Ende August fliegt Florian Schumich nach New York, um dort zu studieren und sein Training fortzusetzen. Er reiht sich damit, nach bereits vier ESU Schwimmern vor ihm, in die Liste derer ein, die Sport und Studium auf internationalem Level umsetzen können.

Außerdem haben die Schwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften am malerischen Hechtsee in Kufstein eindrucksvoll abgeräumt und zahlreiche Medaillen mit nach Hause gebracht.

Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant Florian Schumich, der seine Saison mit zwei Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse über die Distanzen von 10 und 5 Kilometer beendete.  Ein weiterer Höhepunkt war die spektakuläre Vorstellung von Theo Prandstetten: Er holte sich den Meistertitel in der Junioren C Klasse über 5 km und setzte damit ein starkes Zeichen für die kommende Saison.

Felix Schumich zelebrierte ebenfalls einen tollen Erfolg und sicherte sich die Silbermedaille in der Junioren A Klasse – eine Leistung, die sowohl ihn, als auch das Team der Eisenstädter Schwimmunion mit Stolz erfüllt.

Im Staffelbewerb zeigten Felix Schumich, Zsofia Molnar, Pia Pusterhofer und Florian Schumich eine starke Teamleistung und erkämpften sich den Vizestaatsmeistertitel.

Auch die Mastersschwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion waren sehr erfolgreich. Dagmar Trummer-Widder erreicht über die 2,5 km Distanz Platz 2. Christian Widder nahm am Freitag erfolgreich am Funbewerb teil und sicherte sich einen respektablen zweiten Platz über 1,25 km. Darüber hinaus gelang es der Mastersstaffel mit den Schwimmer:innen Christian Widder, Johanna Bichler, Dagmar Trummer-Widder und Ruurt Dirk Dantuma, den fünften Platz zu belegen – eine großartige Teamleistung!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer:innen und ihre Leistungen in Kufstein. Jeder hat hart gearbeitet und es ist schön zu sehen, dass sich dieser Einsatz ausgezahlt hat.

sagt Trainer Patrick Oberroither.

Das könnte dich auch interessieren...

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,