Erfolgreiche Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee

Beinahe zeitgleich und daher im Schatten der olympischen Spielen wurden an zwei Wochenenden hintereinander die Staatsmeisterschaften der  Junioren und Allgemeinen Klasse auf der Langbahn und Open Water in Tirol ausgetragen. Eine Herausforderung für die ESU Trainer und das Aktiven-Team, hieß es doch für einige innerhalb kürzester Zeit zweimal nach Tirol zu reisen. Doch der Aufwand lohnte und dokumentierte sich in den zahlreichen TOP-Platzierungen in der Königsklasse – der Allgemeinen Klasse – im Schwimmsport.

Florian Schumich, der zur Zeit beste Schwimmer des Burgenlandes und auch zur österreichischen Spitze zählend, bewies seine Top-Form und konnte sich bei diesen Staatsmeisterschaften über 200 Meter Schmetterling die Silbermedaille und damit den österreichischer Vize-Staatsmeistertitel sichern. Mit dieser starken Leistung festigt er seine Position als zur Spitze gehörend, neben bekannten Größen wie Lena Grabowski. Über seine weiteren Paradestrecken, den Langstreckenbewerben, musste er sich, bedingt durch eine Anfang Juli zugezogene Fußverletzung, in einem packenden Finish diesmal mit Blech zufrieden geben.

Sein jüngerer Bruder, Felix Schumich, setzte ebenfalls ein beeindruckendes Zeichen: Er eliminierte den bestehenden Landesrekord seines Bruders Florian über 200 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 01:59,30 Minuten.

Ende August fliegt Florian Schumich nach New York, um dort zu studieren und sein Training fortzusetzen. Er reiht sich damit, nach bereits vier ESU Schwimmern vor ihm, in die Liste derer ein, die Sport und Studium auf internationalem Level umsetzen können.

Außerdem haben die Schwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften am malerischen Hechtsee in Kufstein eindrucksvoll abgeräumt und zahlreiche Medaillen mit nach Hause gebracht.

Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant Florian Schumich, der seine Saison mit zwei Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse über die Distanzen von 10 und 5 Kilometer beendete.  Ein weiterer Höhepunkt war die spektakuläre Vorstellung von Theo Prandstetten: Er holte sich den Meistertitel in der Junioren C Klasse über 5 km und setzte damit ein starkes Zeichen für die kommende Saison.

Felix Schumich zelebrierte ebenfalls einen tollen Erfolg und sicherte sich die Silbermedaille in der Junioren A Klasse – eine Leistung, die sowohl ihn, als auch das Team der Eisenstädter Schwimmunion mit Stolz erfüllt.

Im Staffelbewerb zeigten Felix Schumich, Zsofia Molnar, Pia Pusterhofer und Florian Schumich eine starke Teamleistung und erkämpften sich den Vizestaatsmeistertitel.

Auch die Mastersschwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion waren sehr erfolgreich. Dagmar Trummer-Widder erreicht über die 2,5 km Distanz Platz 2. Christian Widder nahm am Freitag erfolgreich am Funbewerb teil und sicherte sich einen respektablen zweiten Platz über 1,25 km. Darüber hinaus gelang es der Mastersstaffel mit den Schwimmer:innen Christian Widder, Johanna Bichler, Dagmar Trummer-Widder und Ruurt Dirk Dantuma, den fünften Platz zu belegen – eine großartige Teamleistung!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer:innen und ihre Leistungen in Kufstein. Jeder hat hart gearbeitet und es ist schön zu sehen, dass sich dieser Einsatz ausgezahlt hat.

sagt Trainer Patrick Oberroither.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport