Erfolgreiche Langbahn-Staatsmeisterschaften in Innsbruck und Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee

Beinahe zeitgleich und daher im Schatten der olympischen Spielen wurden an zwei Wochenenden hintereinander die Staatsmeisterschaften der  Junioren und Allgemeinen Klasse auf der Langbahn und Open Water in Tirol ausgetragen. Eine Herausforderung für die ESU Trainer und das Aktiven-Team, hieß es doch für einige innerhalb kürzester Zeit zweimal nach Tirol zu reisen. Doch der Aufwand lohnte und dokumentierte sich in den zahlreichen TOP-Platzierungen in der Königsklasse – der Allgemeinen Klasse – im Schwimmsport.

Florian Schumich, der zur Zeit beste Schwimmer des Burgenlandes und auch zur österreichischen Spitze zählend, bewies seine Top-Form und konnte sich bei diesen Staatsmeisterschaften über 200 Meter Schmetterling die Silbermedaille und damit den österreichischer Vize-Staatsmeistertitel sichern. Mit dieser starken Leistung festigt er seine Position als zur Spitze gehörend, neben bekannten Größen wie Lena Grabowski. Über seine weiteren Paradestrecken, den Langstreckenbewerben, musste er sich, bedingt durch eine Anfang Juli zugezogene Fußverletzung, in einem packenden Finish diesmal mit Blech zufrieden geben.

Sein jüngerer Bruder, Felix Schumich, setzte ebenfalls ein beeindruckendes Zeichen: Er eliminierte den bestehenden Landesrekord seines Bruders Florian über 200 Meter Freistil mit einer neuen Bestzeit von 01:59,30 Minuten.

Ende August fliegt Florian Schumich nach New York, um dort zu studieren und sein Training fortzusetzen. Er reiht sich damit, nach bereits vier ESU Schwimmern vor ihm, in die Liste derer ein, die Sport und Studium auf internationalem Level umsetzen können.

Außerdem haben die Schwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften am malerischen Hechtsee in Kufstein eindrucksvoll abgeräumt und zahlreiche Medaillen mit nach Hause gebracht.

Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant Florian Schumich, der seine Saison mit zwei Bronzemedaillen in der allgemeinen Klasse über die Distanzen von 10 und 5 Kilometer beendete.  Ein weiterer Höhepunkt war die spektakuläre Vorstellung von Theo Prandstetten: Er holte sich den Meistertitel in der Junioren C Klasse über 5 km und setzte damit ein starkes Zeichen für die kommende Saison.

Felix Schumich zelebrierte ebenfalls einen tollen Erfolg und sicherte sich die Silbermedaille in der Junioren A Klasse – eine Leistung, die sowohl ihn, als auch das Team der Eisenstädter Schwimmunion mit Stolz erfüllt.

Im Staffelbewerb zeigten Felix Schumich, Zsofia Molnar, Pia Pusterhofer und Florian Schumich eine starke Teamleistung und erkämpften sich den Vizestaatsmeistertitel.

Auch die Mastersschwimmer:innen der Eisenstädter Schwimmunion waren sehr erfolgreich. Dagmar Trummer-Widder erreicht über die 2,5 km Distanz Platz 2. Christian Widder nahm am Freitag erfolgreich am Funbewerb teil und sicherte sich einen respektablen zweiten Platz über 1,25 km. Darüber hinaus gelang es der Mastersstaffel mit den Schwimmer:innen Christian Widder, Johanna Bichler, Dagmar Trummer-Widder und Ruurt Dirk Dantuma, den fünften Platz zu belegen – eine großartige Teamleistung!

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmer:innen und ihre Leistungen in Kufstein. Jeder hat hart gearbeitet und es ist schön zu sehen, dass sich dieser Einsatz ausgezahlt hat.

sagt Trainer Patrick Oberroither.

Das könnte dich auch interessieren...

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider