Voller Erfolg für den Union Schwimmclub Eisenstadt am Zeugnis-Wochenende 

Am Wochenende vom 29.06. – 30.06.2024 fanden im BSFZ Südstadt die burgenländischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt nahmen 10 Vereine aus Sopron, Wien und dem Burgenland teil. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 16 Kinder und Jugendliche an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen.

32 Gold-, 31 Silber- und 18 Bronzemedaillen fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Trainer Tamás Plangár aus dem Leistungszentrumschwimmbecken in der Südstadt. Vor allem die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer konnten bei den Landesmeisterschaften ihr Können beweisen.

Adrian Krpic (Jg. 2014) war USCEs jüngster Teilnehmer und konnte sich in der Altersklasse AK9/10 am Ende des Wochenendes in der Gesamtwertung über den 3. Platz freuen.

In der AK11/12 männlich nahm Mateo Krennert (Jg. 2012) den Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause. Sein Teamkollege, Julian Mitring (Jg. 2012), holte sich den 2. Platz.

Elena Markl (Jg. 2012) sicherte sich in ihrer Altersklasse AK11/12 weilblich den Gesamtsieg und Sophia Drexler (Jg. 2013) belohnte sich mit dem Vizemeistertitel in dieser Altersklasse. Trotz ihren jungen Jahren konnten beide Mädchen auch in der Allgemeinen Klasse ihr Können beweisen und Silber- oder Bronzemedaillen erschwimmen.

Michael Mitring (Jg. 2010) sicherte sich in der Altersklasse 13/14 souverän den Gesamtsieg. Der ein Jahr jüngere Jonas Drexler (Jg. 2011) belegte den 2. Platz.

In derselben Altersklasse weiblich konnte sich Samira Stepan (Jg. 2011) den Vizemeistertitel holen. Josef Meszaros (Jg. 2008) holte in der AK15/16 den 2. Platz.

Die erfolgreichste Schwimmerin des Union SC Eisenstadt am Wochenende war Anika Markl (Jg. 2007). Sie konnte sowohl in der Junioren Wertung als auch in der Allgemeinen Klasse den Gesamtsieg holen.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer, obwohl sie im Altersdurchschnitt die Jüngsten waren, auch zeigen, was sie können. In der Allgemeinen Klasse belohnten sich die Mädchen mit Gold in der 4x100m Freistil Staffel und mit Silber in der Lagen-Staffel. Die Burschen sicherten sich zweimal Silber.

Aber auch die Erfolge der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen sind nicht zu vergessen:
Benedek Bognar gewann in seiner Altersklasse 1 Mal Gold. Marcell Molnar erschwamm in der AK15/16 einmal Bronze. Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Timo Metzl konnten nach langer Zeit oder auch zum ersten Mal Wettkampfluft schnappen. Madeleine Metzl war das erste Mal bei den Landesmeisterschaften dabei und konnte in ihrer Altersklasse gleich 2-Mal die Bronze Medaille mit nach Hause nehmen.
Leider konnte Balazs Bognar aufgrund einer Krankheit nicht teilnehmen und war lediglich als mentale Unterstützung für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer anwesend.

Trainer Tamás Plangár ist sehr stolz auf die Leistungen seiner Schwimmerinnen und Schwimmer. Jetzt geht die Vorbereitung im Trainingslager weiter, um noch bessere Ergebnisse bei den Nachwuchsmeisterschaften zeigen zu können.

Mateo Krennert mit Bruder Milian und Julian Mitring
Elena Markl und Sophia DrexlerElena Markl und Sophia Drexler
Michael Mitring und Jonas DrexlerMichael Mitring und Jonas Drexler
Gesamtsieger mit Trainer Tamás PlangárGesamtsieger mit Trainer Tamás Plangár

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere der SPORTUNION Gala: „Wir ehren unsere Besten“

Neufeld an der Leitha, 17. Oktober 2025 – Erstmals lud die SPORTUNION Burgenland zu einer festlichen Gala unter dem Motto „Wir ehren unsere Besten“ ins Neufeldersee Hotel & Restaurant. Zahlreiche Gäste aus Politik, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung, um im stimmungsvollen Rahmen die herausragenden Leistungen burgenländischer SPORTUNION Athletinnen und Athleten zu würdigen. Ehrungen für

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des