UES Cycling DVSN mit starkem Auftritt beim Leithaberg

Mit 7 Startern im Bewerb über 80km, davon drei unter den Top 100 bei über 400 Teilnehmern, überzeugt das Rennradteam des UES Eisenstadt. Als Bester UES Athlet erreicht Martin Stagl im Zielsprint der Favoritengruppe Platz 19.

Breitenbrunn, 19.05.2024: Mit bestem Rennradwetter lockte die diesjährige Ausgabe des Leithaberg-Radmarathons, mit Start und Ziel in Breitenbrunn, mehr als 700 Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland ins Burgenland. Unter 400 Gleichgesinnten im 80km Bewerb, bei der die Runde zwei Mal bewältigt und der „Leithaberg“ somit 4-mal überquert werden musste, fanden auch 7 Athleten des im letzten Jahr neu formierten Rennradteams des UES Eisenstadt den Weg an die Startlinie.

Mit der diesjährig sehr starken Besetzung entwickelte sich dann das Rennen auch gänzlich anders als im Vorjahr, denn gleich zu Beginn starteten viele Ausreißversuche und früh bildeten sich Gruppen, womit durch die Größe des Starterfeldes die Aufstellung an der Startlinie einen Einfluss auf die Verteilung in den einzelnen Gruppen hatte. Am besten aus dem UES-Septett meisterte Martin Stagl die turbulente Startphase und konnte sich in der ersten größeren Favoritengruppe festsetzen. In einer Zeit von 2:01:07 Stunden und einem Schnitt von fast 40 km/h verpasste er nur um wenige Sekunden einen Top-10 Platz und erreichte in der Favoritengruppe im Zielsprint Rang 19. Vier Minuten dahinter erreichte Alexander Köller als zweitbester UES Athlet Rang 47. Und auch noch knapp unter 2 Stunden 10 kommt mit Michael Eisl mit Rang 82 ein weiterer Eisenstädter unter die Top 100. Direkt hintereinander auf den Rängen 190 und 191 erreichen Andreas Winkler und Michael Schweifer ebenfalls in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes das Ziel. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:32:20 auf Platz 244 von Stefano De Paola und mit 2:38:19 auf Platz 283 bei der Rennpremiere von Stefan Teodossiev, und das nach frisch überstandener Erkrankung, erreichen zwei weitere Athleten aus dem UES-Rennradteam persönliche Erfolgserlebnisse bei diesem Event.

Übersicht Platzierungen UES Cycling DVSN

 

  1. Martin Stagl 2:01:07
  2. Alexander Köller 2:05:17
  3. Michael Eisl 2:09:44
  4. Andreas Winkler 2:24:48
  5. Michael Schweifer 2:24:51
  6. Stefano De Paola 2:32:20
  7. Stefan Teodossiev 2:38:19

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit