UES Cycling DVSN mit starkem Auftritt beim Leithaberg

Mit 7 Startern im Bewerb über 80km, davon drei unter den Top 100 bei über 400 Teilnehmern, überzeugt das Rennradteam des UES Eisenstadt. Als Bester UES Athlet erreicht Martin Stagl im Zielsprint der Favoritengruppe Platz 19.

Breitenbrunn, 19.05.2024: Mit bestem Rennradwetter lockte die diesjährige Ausgabe des Leithaberg-Radmarathons, mit Start und Ziel in Breitenbrunn, mehr als 700 Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland ins Burgenland. Unter 400 Gleichgesinnten im 80km Bewerb, bei der die Runde zwei Mal bewältigt und der „Leithaberg“ somit 4-mal überquert werden musste, fanden auch 7 Athleten des im letzten Jahr neu formierten Rennradteams des UES Eisenstadt den Weg an die Startlinie.

Mit der diesjährig sehr starken Besetzung entwickelte sich dann das Rennen auch gänzlich anders als im Vorjahr, denn gleich zu Beginn starteten viele Ausreißversuche und früh bildeten sich Gruppen, womit durch die Größe des Starterfeldes die Aufstellung an der Startlinie einen Einfluss auf die Verteilung in den einzelnen Gruppen hatte. Am besten aus dem UES-Septett meisterte Martin Stagl die turbulente Startphase und konnte sich in der ersten größeren Favoritengruppe festsetzen. In einer Zeit von 2:01:07 Stunden und einem Schnitt von fast 40 km/h verpasste er nur um wenige Sekunden einen Top-10 Platz und erreichte in der Favoritengruppe im Zielsprint Rang 19. Vier Minuten dahinter erreichte Alexander Köller als zweitbester UES Athlet Rang 47. Und auch noch knapp unter 2 Stunden 10 kommt mit Michael Eisl mit Rang 82 ein weiterer Eisenstädter unter die Top 100. Direkt hintereinander auf den Rängen 190 und 191 erreichen Andreas Winkler und Michael Schweifer ebenfalls in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes das Ziel. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:32:20 auf Platz 244 von Stefano De Paola und mit 2:38:19 auf Platz 283 bei der Rennpremiere von Stefan Teodossiev, und das nach frisch überstandener Erkrankung, erreichen zwei weitere Athleten aus dem UES-Rennradteam persönliche Erfolgserlebnisse bei diesem Event.

Übersicht Platzierungen UES Cycling DVSN

 

  1. Martin Stagl 2:01:07
  2. Alexander Köller 2:05:17
  3. Michael Eisl 2:09:44
  4. Andreas Winkler 2:24:48
  5. Michael Schweifer 2:24:51
  6. Stefano De Paola 2:32:20
  7. Stefan Teodossiev 2:38:19

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren