UES Cycling DVSN mit starkem Auftritt beim Leithaberg

Mit 7 Startern im Bewerb über 80km, davon drei unter den Top 100 bei über 400 Teilnehmern, überzeugt das Rennradteam des UES Eisenstadt. Als Bester UES Athlet erreicht Martin Stagl im Zielsprint der Favoritengruppe Platz 19.

Breitenbrunn, 19.05.2024: Mit bestem Rennradwetter lockte die diesjährige Ausgabe des Leithaberg-Radmarathons, mit Start und Ziel in Breitenbrunn, mehr als 700 Athletinnen und Athleten aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland ins Burgenland. Unter 400 Gleichgesinnten im 80km Bewerb, bei der die Runde zwei Mal bewältigt und der „Leithaberg“ somit 4-mal überquert werden musste, fanden auch 7 Athleten des im letzten Jahr neu formierten Rennradteams des UES Eisenstadt den Weg an die Startlinie.

Mit der diesjährig sehr starken Besetzung entwickelte sich dann das Rennen auch gänzlich anders als im Vorjahr, denn gleich zu Beginn starteten viele Ausreißversuche und früh bildeten sich Gruppen, womit durch die Größe des Starterfeldes die Aufstellung an der Startlinie einen Einfluss auf die Verteilung in den einzelnen Gruppen hatte. Am besten aus dem UES-Septett meisterte Martin Stagl die turbulente Startphase und konnte sich in der ersten größeren Favoritengruppe festsetzen. In einer Zeit von 2:01:07 Stunden und einem Schnitt von fast 40 km/h verpasste er nur um wenige Sekunden einen Top-10 Platz und erreichte in der Favoritengruppe im Zielsprint Rang 19. Vier Minuten dahinter erreichte Alexander Köller als zweitbester UES Athlet Rang 47. Und auch noch knapp unter 2 Stunden 10 kommt mit Michael Eisl mit Rang 82 ein weiterer Eisenstädter unter die Top 100. Direkt hintereinander auf den Rängen 190 und 191 erreichen Andreas Winkler und Michael Schweifer ebenfalls in der vorderen Hälfte des Teilnehmerfeldes das Ziel. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:32:20 auf Platz 244 von Stefano De Paola und mit 2:38:19 auf Platz 283 bei der Rennpremiere von Stefan Teodossiev, und das nach frisch überstandener Erkrankung, erreichen zwei weitere Athleten aus dem UES-Rennradteam persönliche Erfolgserlebnisse bei diesem Event.

Übersicht Platzierungen UES Cycling DVSN

 

  1. Martin Stagl 2:01:07
  2. Alexander Köller 2:05:17
  3. Michael Eisl 2:09:44
  4. Andreas Winkler 2:24:48
  5. Michael Schweifer 2:24:51
  6. Stefano De Paola 2:32:20
  7. Stefan Teodossiev 2:38:19

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung