Feierliche Eröffnung der neuen Tennishalle Neusiedl am See

Am Samstag den 20. April 2024 wurde die neue Tennishalle in Neusiedl am See eröffnet. Unsere Vizepräsidentin Anita Rongitsch und Referent für Fach- und Leistungssport Stv Patrick Oberroither waren dabei.

Seit 01.01.2024 wurde der Spielbetrieb in der neuen Tennishalle wieder  aufgenommen, zum krönenden Abschluss dieser Premierenspielzeit war es nun soweit, die Tennishalle in Neuseidl am See wurde eröffnet.

Das Gebäude wurde offiziell von Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und den Landesräten Mag. Heinrich Dorner,  Mag.a. Daniela Winkler, sowie LH a.d. Hans Niessl Präsident der Sport Austria seiner Bestimmung übergeben. Die Stadtgemeinde Neusiedl am See sorgte gemeinsam mit dem UTC Neusiedl am See für ein würdiges Programm. Neben der Stadtkappelle gab es  kulinarische Verpflegung, sowie Mitmachstationen für die Jüngsten. Zudem wurde durch die Räumlichkeiten der Tennishalle geführt:

Die neue Tennishalle hat eine Gesamtnutzfläche von rund 2.700 Quadratmetern und umfasst vier Indoor-Plätze. Das in Holzbauweise errichtete Gebäude entspricht den neuesten Standards. Geheizt wird mittels Fernwärme. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage errichtet. Neben dem Spielbereich stehen ein Aufenthaltsraum sowie Garderoben und Nassräume für die Spieler:innen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es im Obergeschoss einen großzügigen Veranstaltungsraum mit Blick in die Halle, der für diverse Zwecke wie Seminare oder Turneinheiten bei der Stadtgemeinde Neusiedl am See angemietet werden kann.

Wir freuen uns für den UTC Neusiedl am See. Die Eröffnung der Sporttstätte ist eine Bereicherung für die gesamte Region. Die SPORTUNION setzt sich sehr stark für eine angemessene Sportinfrastruktur ein und dies ist ein Schritt in die richtige Richtung.

so Präsidentin Karin Ofner.

20240420_113446
20240420_113607
20240420_112924

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben