Sensationeller Podiumsplatz für Michael Eisl in Linz

UES-Athlet Michael Eisl fährt beim Internationalen Halbmarathon der Inline-Speedskater in Linz auf Platz 3 und wird damit auch bester Österreicher. Bei den Damen fährt Susanne Fuchs im Sprint der Spitzengruppe auf Platz 6.

Bei frühsommerlichen Temperaturen war die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz der erste Wettkampf der Inline-Speedskater in dieser Saison. Dementsprechend gespannt konnte man sein, wie dieser erste Formtest ausfällt, vor allem weil auch Athleten nicht nur aus Österreich, sondern auch aus den Nachbarländern am Start waren. Bei Rennen der Herren löste sich bereits nach 5 Kilometern eine fünfköpfige Spitzengruppe, darunter Michael Eisl vom UES Eisenstadt, aus dem Hauptfeld und wurde auch bis zum Schluss nicht mehr eingeholt. Aus der Spitzengruppe heraus setzten sich bei Halbzeit der spätere Sieger Pavol Dzurak aus der Slowakei und der Tscheche Kamil Hastik ab. Der so entstandenen Verfolgergruppe, neben Eisl mit Lokalmatador Marvin Sacher und dem Kärtner Heinz Zimmermann als Österreicher-Paket unterwegs, blieb nur der Sprint um Platz 3, den sich dann der Eisenstädter UES-Athlet, rund eine Minute hinter dem Siegerduo, sichern konnte.

Bei den Damen geht ebenfalls der Sieg ins nahe Ausland. Nina Cernic aus Slowenien gewinnt knapp vor den beiden Tirolerinnen Julia Mehnert und Valentina Ragusi. Susanne Fuchs vom UES Eisenstadt erreicht ebenfalls als Teil dieser Spitzengruppe den guten 6. Platz, Teamkollegin Irene Fuchs wird 14.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft