20 Stockerlplätze für UET Dancers

Insgesamt vier erste, acht zweite und acht dritte Plätze konnten die UET Dancers vergangenes Wochenende am DanceStar Qualifier Slovakia ertanzen. Außerdem konnten neun der begehrten Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters mit nach Hause genommen werden.

Die höchsten Punkte der UET Dancers, den ersten Platz von fünfzehn Mitbewerbenden und eine Nominierung für die World Dance Masters in Kroatien konnte Iris Franta mit ihrem Lyrical-Solo “The Winner Takes It All” erreichen. Mit der Choreografie von Evi Paeck ertanzte sie 79 Punkte.

Die Qualifikation mit 78 Punkten gab es auch für das gemeinsame Projekt der Art & Dance Connection und der UET Dancers: Eisenstadt United. Die Commercial Formation “IRONIC” von Martina Piniel, Nikola Krumpholz und Felix Zott jubelte über den zweiten Platz.

Auch Emilie Weingärtner stand mit ihrem Solo “Could It Be Like That” jubelnd auf dem Stockerl. Sie erreichte mit der Choreografie von Stephanie Török 74 Punkte und ebenso eine Qualifikation.

Überzeugen konnte auch wieder die Gruppe Radiance mit der Production “The Artist” von Christina Karall und Doris Rupp. Sie ertanzten Platz 1 und eine Qualifikation für die World Dance Masters in Poreč. Ebenfalls Platz eins ertanzen Iva Deli und Tanja Biočanin mit ihrem gemeinsam choreografierten Duo “Fix It To Break It”, sowie die Gruppe CDT mit “Til It Happens To You” choreografiert von Christina Karall.

Mit einem zweiten Platz und einer Qualifikation für die DanceStar World Dance Masters wurde auch die Gruppe Crazealot mit “Churchyard”, choreografiert von Stephanie Török, ausgezeichnet. Ebenfalls Silber bekamen Tanja Biocanin mit “Twisted” von Sophie Török, Alexa Silberbauer und Ida Hahnenkamp mit “Midnight Confessions” von Christina Karall, Ina Rupp mit “Rock This Party” von Martina Piniel, die Gruppe Danciety mit “Glam” von Christina Karall, die Quartett Queens mit “I Need a Hero” von Christina Karall und die Gruppe Dancelights mit “All We Need” von Nicole Biočanin.

Großen Jubel gab es auch bei der Gruppe Dancefever für den erreichten dritten Platz und die Qualifikation mit “Best Summer Ever” von Nicole Biočanin. Ebenfalls Platz drei gab es für Eileen Popp und Klara Mayer mit “Shine Together” von Christina Karall, Nora Rupp mit “Mama I’m a Big Girl Now” von Iva Deli, Julia Trabichler mit “Dig a Little Deeper” von Doris Rupp, die Gruppe Dancetastics mit “Time Goes By” von Doris Rupp, Emma Baldauf mit “Pink Sunshine” von Caroline Wallner und die Gruppe Dancepiration mit “Pray for Me” von Stephanie Török.

Ebenfalls die Qualifikation für die DanceStar World Dance Masters erreichten Iva Deli mit ihrem Solo “Another Love” choreografiert von Becci Schindler, Mia Leitner mit “Venom” von Martina Piniel und die Gruppe CP Crew mit “We Burn This Floor” von Martina Piniel.

Wir sind auf alle unsere Tänzerinnen sehr stolz, vor allem weil sie auch wieder bewiesen haben, dass Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Freude am Tanzen ganz oben stehen. Die Konkurrenz war sehr stark und das gesetzte Level sehr hoch, umso mehr freuen wir uns über die Qualifikationen für Poreč. Wir bereiten uns schon intensiv auf unseren nächsten Wettkampf vor, denn direkt nächstes Wochenende sind wir in Bad Ischl auf dem Austrian Dance Cup.

, so Leiterin Doris Rupp.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren