Aufsteigende Tendenz bei den Eiskunstläufer:innen

Der UES Eisenstadt ging mit 16 Sportler:innen beim Fanny Elßler Cup in Eisenstadt an den Start und zeigte auf heimischen Eis eine gute Leistung. 11 Athleten:innen konnten einen neuen persönlichen Rekord aufstellen.

Eisenstadt, 25. Feber 2024: Am vergangenen Wochenende nahmen 16 Kunstläufer des UES Eisenstadt am Fanny Elßler Cup des ASKÖ ESV Eisenstadt teil und konnten einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen.

Die wettkampferfahrendsten Läufer des UES, Melinda Fuchs und Anna Schneider, gingen in der Gruppe 3B Basic Novice an den Start. Melinda konnte mit ihrem Laufen punkten und erzielte einen neuen Punkterekord von 22, 97 Punkten und landete auf dem 10. Rang. Für ihre Teamkollegin Anna lief es leider nicht nach Wunsch, sie verzeichnete zwei Stürze bei den Sprüngen und einen Fehler bei der Kombinationspirouette und wurde 22.

Caroline Drösler zeigte mit zwei gestandenen Axel eine fehlerfreie Kür und erzielte erneut einen neuen persönlichen Rekord von 20,59 Punkten. Im Endklassement erreichte sie den 4. Platz in der stark besetzten Leistungskategorie 2A Pre Novice. Tim Thiel setzte seine Trainingsleistung nicht optimal um, verzeichnete bei den Sprüngen einen Sturz und verfehlte daher mit dem 2. Gesamtrang einen möglichen Sieg.

Thiel Eleni fuhr ebenfalls einen neuen Punkterekord bei den jüngsten ein und verfehlte knapp das Podest und landete auf dem 4. Platz. Pauline Steiner und Sabrina Hartl-Springer präsentierten schwungvolle Darbietungen und landeten auf Rang 11 und 12 in der Gruppe 1 Juvenile der 8 – 10jährigen.

In der nächsthöheren Altersgruppe der 10 – 13jährigen ging es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung und um die erste Standortbestimmung. Allen voran stellte Yara Mayer ihr Talent unter Beweis und erreichte im umfangreichen Teilnehmerfeld den 6. Platz. Auf den weiteren Plätzen landeten Nikola Koch, Nina Fleischhacker und Teresa Büscher.

In der Gruppe Jugend 1B Juvenile ab 13 Jahren zeigte Charlotte Jörgensen eine souveräne Kür und wurde 7.  Hannah Strobl, Letizia Fürstauer und Sofie Pauletta landeten auf Platz 11, 14 und 18.

In einem Monat geht es weiter mit dem Heimbewerb „Haydn-Pokal, welcher bereits zum 30. Mal durchgeführt wird und als Höhepunkt der Eislaufsaison gilt.  Seit dem letzten Jahr wird dieser Wettkampf international ausgetragen und es werden über 230 Sportler erwartet.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,