Aufsteigende Tendenz bei den Eiskunstläufer:innen

Der UES Eisenstadt ging mit 16 Sportler:innen beim Fanny Elßler Cup in Eisenstadt an den Start und zeigte auf heimischen Eis eine gute Leistung. 11 Athleten:innen konnten einen neuen persönlichen Rekord aufstellen.

Eisenstadt, 25. Feber 2024: Am vergangenen Wochenende nahmen 16 Kunstläufer des UES Eisenstadt am Fanny Elßler Cup des ASKÖ ESV Eisenstadt teil und konnten einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen.

Die wettkampferfahrendsten Läufer des UES, Melinda Fuchs und Anna Schneider, gingen in der Gruppe 3B Basic Novice an den Start. Melinda konnte mit ihrem Laufen punkten und erzielte einen neuen Punkterekord von 22, 97 Punkten und landete auf dem 10. Rang. Für ihre Teamkollegin Anna lief es leider nicht nach Wunsch, sie verzeichnete zwei Stürze bei den Sprüngen und einen Fehler bei der Kombinationspirouette und wurde 22.

Caroline Drösler zeigte mit zwei gestandenen Axel eine fehlerfreie Kür und erzielte erneut einen neuen persönlichen Rekord von 20,59 Punkten. Im Endklassement erreichte sie den 4. Platz in der stark besetzten Leistungskategorie 2A Pre Novice. Tim Thiel setzte seine Trainingsleistung nicht optimal um, verzeichnete bei den Sprüngen einen Sturz und verfehlte daher mit dem 2. Gesamtrang einen möglichen Sieg.

Thiel Eleni fuhr ebenfalls einen neuen Punkterekord bei den jüngsten ein und verfehlte knapp das Podest und landete auf dem 4. Platz. Pauline Steiner und Sabrina Hartl-Springer präsentierten schwungvolle Darbietungen und landeten auf Rang 11 und 12 in der Gruppe 1 Juvenile der 8 – 10jährigen.

In der nächsthöheren Altersgruppe der 10 – 13jährigen ging es vor allem um das Sammeln von Wettkampferfahrung und um die erste Standortbestimmung. Allen voran stellte Yara Mayer ihr Talent unter Beweis und erreichte im umfangreichen Teilnehmerfeld den 6. Platz. Auf den weiteren Plätzen landeten Nikola Koch, Nina Fleischhacker und Teresa Büscher.

In der Gruppe Jugend 1B Juvenile ab 13 Jahren zeigte Charlotte Jörgensen eine souveräne Kür und wurde 7.  Hannah Strobl, Letizia Fürstauer und Sofie Pauletta landeten auf Platz 11, 14 und 18.

In einem Monat geht es weiter mit dem Heimbewerb „Haydn-Pokal, welcher bereits zum 30. Mal durchgeführt wird und als Höhepunkt der Eislaufsaison gilt.  Seit dem letzten Jahr wird dieser Wettkampf international ausgetragen und es werden über 230 Sportler erwartet.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot