Ninja-Jahr 2024 bringt zahlreiche Neuerungen!

Österreichzum Originalbeitrag

Die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION sind kaum vorbei und schon jetzt bereitet das OK-Team die nächsten Meisterschaften vor. Und es gibt News für alle Athlet:innen: Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Alle Infos dazu gibt es hier.

© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0008
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1613
© www.lefti.at
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann0004

Dynamik in ihrer reinsten Form. Blitzschnelle Reaktionen auf unbekannte Herausforderungen. Eine Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Präzision. Atemberaubende Moves, die nur durch eine Kombination aus Parkour, Kletterfähigkeiten und Gymnastik zum Ziel führen. Sprünge, Drehungen und Bewegungen, die die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten zu überschreiten scheinen. Die neue Sportart Ninja fasziniert sowohl die Athlet:innen als auch die Zuschauer:innen. Im Oktober 2023 organisierte die SPORTUNION Österreich die 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION und demonstrierte dabei die Faszination einer neuen Trendsportart, bei der Athleten:innen die Schwerkraft herausfordern und gleichzeitig eine erstaunliche Kontrolle über ihre Körper behalten.

Tolle Premiere, grandiose Stimmung

Könnt auch ihr euch noch an die grandiose Premiere erinnern? In einem spektakulären Finale holte sich Stephan Schmid den Titel der 1. Österreichischen Meisterschaften Ninja by SPORTUNION. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr. Sie kam bis zum 9. Checkpoint und durfte sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen. Extrem knapp war Stephan Schmid am größten Ziel aller Ninjas, dem Buzzer, vorbeigeschrammt. Der 47-jährige Niederösterreicher kam im Wr. Neustädter Ninja Tempel bis zum 31. Checkpoint der kräfteraubenden Final-Stage und damit weiter als alle anderen. Checkpoint Nummer 33 wäre bereits der Buzzer und damit das Ziel gewesen. Organisatorin Pamela Forster konnte danach nur vor jeder/m Athlet:in und jeder/m Teilnehmer:in im Kids-Bewerb den Hut ziehen:  “Wir hatten ein starkes und breit aufgestelltes Teilnehmerfeld, haben würdige erste Meisterinnen und Meister gefunden. Unser Ziel als SPORTUNION ist es, den Ninja-Sport in Österreich noch bekannter zu machen und das ist uns auf jeden Fall gelungen. Die Stimmung in der Halle war grandios, der Sportsgeist unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzigartig.” Kein Wunder also, dass die Vorfreude auf die nächsten Meisterschaften bereits jetzt riesig ist!

2. Österreichische Meisterschaften Ninja by SPORTUNION

Nachwuchsklassen
Termin: 20. Oktober 2024
Ort: Wiener Neustadt
Altersklassen: NO: 2015, 2014 | N1: 2013, 2012 | N2: 2011, 2010 | N3: 2009, 2008
Teilnehmerfeld: 80

Allgemeine Klasse
Termin: 19. Oktober 2024
Ort: Wiener Neustadt
Altersklassen: vor 1.1.2008 geboren
Teilnehmerfeld: 60

SPORTUNION Ninja Qualifikationscups in den Bundesländern

Ninjas, aufgepasst, bei den nächsten Meisterschaften gibt es einige News! Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Hierfür werden in verschiedenen Bundesländern Qualifikationscups von den SPORTUNION Landesverbänden in Kooperation mit der Ninja-Community angeboten. Anmeldung (ab Mitte Februar): hier

Nachwuchsklasse

TERMIN LOCATION ORT ANMELDUNG
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK) abgeschlossen
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ) t.b.a.
13.4.2024 Sportzenturm Eisenstadt Eisenstadt (BGLD) Link
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ) t.b.a.
Juni (t.b.a.) Auf der Schmelz Wien (Wien) t.b.a.

 

Allgemeine Klasse

TERMIN LOCATION ORT ANMELDUNG
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK) abgeschlossen
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ) t.b.a.
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ) t.b.a.
1.6.2024 Ninja Park Klingenbach (BGLD) t.b.a.
10.8.2024 Ape Academy Wien (Wien) t.b.a.

Benjamin Splait_Jan Zaslawski
Hannah Schön1_Jan Zaslawski
Elias Sieder1_Jan Zaslawski

Modus Qualifikationscups:

  • Jede Athletin und jeder Athlet sind dazu eingeladen bei allen Qualifikationscups teilzunehmen
  • Je nach Platzierung werden Punkte nach einem einheitlichen Punktesystem vergeben
  • Für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse summiert
  • Der Gewinn eines Qualifikationscups sichert einen Fixplatz bei den zweiten österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft
  • Der Gewinnerin sowie dem Gewinner der Gesamtwertung aller Qualifikationscups werden das Nenngeld zu den Österreichischen Meisterschaften erlassen
  • Die Ergebnisse der Qualifikationscups werden unter https://ninja.sportunion.at/ dargestellt.
  • Sowohl bei Qualifikationscups als auch bei der Österreichischen Meisterschaft werden Frauen und Männer getrennt gewertet.
  • Über weitere Ninja Cups außerhalb der SPORTUNION, wie z.B. den 4. WOUTL Cup in der Steiermark (23.3.2024) gewinnt die Siegerin und der Sieger eine Wildcard für die 2. Österreichische Meisterschaft Ninja by SPORTUNION.

Punktsystem Qualifikationscups:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 100 80 60 50 45 40 36 32 29 26 24 22 20 18 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
  • Alle weiteren Platzierungen nach dem 30. Platz erhalten 1 Punkt.
  • Weitere Informationen folgen ab Ende Jänner auf der SPORTUNION Ninja-Seite

Hallo Welt!

Willkommen bei Verband Sportunion. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben