Suns-Team mit Herzblut bei den Landesmeisterschaften in Eisenstadt

Die Schwimmunion Neusiedl am See nahm am vergangenen Wochenende an den alljährlichen burgenländischen Landesmeisterschaften der Kurzbahn teil. Das kleine aber dafür erfolgreichee Team vertraten die Seestadt mit vollem Einsatz mit prominenter Unterstützerin Lena Grabowski. Insgesamt sammelte die Suns 11 x Gold 6x Silber & 1 x Bronze, darüber hinaus holte sich Grabowski abermals den Titel der burgenländischen Landesmeisterin in der Gesamtwertung.

Das Aushängeschild Lena Grabowski, konnte sich trotz strengen Trainingsplan einrichten am Sonntag das  Team zu verstärken und mit ihren 5 Starts, allesamt mit Gold prämiert, wurde sie mit dem Titel burgenländische Meisterin der Allgemeinen Klasse ausgezeichnet. Ihr Start über ihre Paradedisziplin 200 Rücken brachten Lena nicht nur eine Stärkung ihrer aktuellen Form nach langer Krankheitswelle, sondern sie erreichte  auch die höchste Punkteanzahl des Wochenendes und erhielt vom Hausherrn Bgm. Thomas Steiner einen Ehrenpreis der Stadtgemeinde Eisenstadt.

Besonders viel Ehrgeiz bewiesen die Trainer der Schwimmunion Neusiedl am See. Fachwart Patrick Oberroither sprang 5-mal in den Einzelbewerben ins Wasser und holte sich jeweils die Silber Medaille. Trainerkollegin & Vizeobfrau Birgit Böhm- Ritter holte sich über Delfin und Kraul die Goldmedaille. Die dritte im Bunde, Lena Sebauer, erschwamm sich in ihrer Hauptlage, der Bruststrecke, Gold.Christoph Prandtstetten strahlte gar 5 mal mit Gold vom Siegerpodest.

Lena Grabowski, Sebauer, Oberroither und Prandtstetten starteten zum Abschluss auch noch in der Mixed-Kraulstaffel, wo unser Team Bronze in der Allgemeinen Klasse erreichte.

GesamtsiegerinenAK
Ehrenpreis
Generationen
TeamSuns

Trotz der seit bald 4 Jahren geschlossenen Heimatstätte macht es mich als Obmann sehr Stolz das unsere Schwimmfamilie immer noch mit einem so einen Ehrgeiz als gemeinsames Team auftritt! Mit allen meinen Generationen an Schwimmern am Beckenrand zu stehen erfüllt mich mit Freude,

so Hans Christian Gettinger.

 

Weitere Erfolge des Bezirks Neusiedl am See ( ehemalige Suns Schwimmer:innen)

Die Neusiedlerin Johanna Tschida, welche aus Trainings zwecken, zur ESU wechseln musste, wird 3te in der Allgemeinen Klasse und gewann ebenso die AK 15/16. Leonie Andert (St. Andrä) holt sich den Gesamtsieg in der AK 13/14. Kollege Theo Prandstetten erzielte in seiner Altersklasse den 3 Gesamtrand bei den Burschen.

In der AK 11/12 schwimmt die Mönchhoferin Anna Elisa Haubenwallner auf den 3 Gesamtrang, ebenso wie Ferdinand Kast bei den Burschen.

Die Neusiedlerin Annika Reichhart gewinnt die AK 9/10 vor Emelie Hönig(Parndorf). Bei den Männern jener Altersklasse wir der Enkel unseres Obmanns Theodor Gettinger 2ter vor Louis Lambert ( Apetlon).

Weitere Medaillen in der Einzelwertung gingen an Lieselotte Gettinger, Greta& Stella Bohrer, Clemens Tschida, Felix Plansky, Amelie & Niklas Reichhart, Linda Ritter, Valentina Wurm und Lisa Zechner.

Ergebnisse der Schwimmunion Neusiedl:

 https://msecm.at/events/bgldhallen24/pdfresults/su%20neusiedl.pdf

Das könnte dich auch interessieren...

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich

Oberpullendorfer Karateka bei Internationalen Kyu-Turnier sehr erfolgreich: 3x Gold, 1x Silber, 2x Bronze!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat beim 31. Internationalen Kyu-Turnier in Straßwalchen (Salzburg) wieder sein Können unter Beweis gestellt. Außer dem Gastgeberland Österreich waren auch die Länder Deutschland und Schweiz vertreten. Dreizehn aus Oberpullendorf teilnehmende Karateka erreichten 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Österreich.  In sieben Einzelkategorien erreichten die Oberpullendorfer 3x den ersten,

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung