Gelungener Start ins Jahr 2024 für den USCE im Heimbecken

Am Wochenende vom 20.01. – 21.01.2024 fanden im Sportzentrum in Eisenstadt die Burgenländischen Hallenlandesmeisterschaften statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 20 Kinder und Jugendliche sowie ein Masters-Schwimmer an den Start. Am Ende konnte sich das Team über 5 Gesamtsiege freuen.

48 x , 38 x und 21 x fischten die Schwimmer:innen von Haupttrainer Tamás Plangár aus dem Becken. Balazs Bognar (Jg. 2006) konnte sowohl in der Juniorenklasse als auch in der Allgemeinen Klasse seine hervorragende Form zeigen. In der Juniorenklasse wurde er mit drei perfekten Rennen am Ende mit dem Gesamtsiegerpokal belohnt. In der Allgemeinen Klasse fehlten ihm lediglich 67 Punkte auf den verdienten Pokal und er musste sich mit dem Vizemeister-Titel zufriedengeben.

In der Gesamtwertung der Junioren weiblich ging der 1. Platz an Anika Markl (Jg. 2007). In der Allgemeinen Klasse zeigte sie auch ihr Können und holte dort den Vizemeistertitel. Elena Markl (Jg. 2012) konnte in ihrer Wertung, Altersklasse 11/12 weiblich, neben den 5 Bewerben, in denen sie sich mit Goldmedaillen belohnte, auch noch den
Gesamtsieger-Pokal mit nach Hause nehmen. Sie startete auch in vier Bewerben, die nur in der Allgemeinen Klasse gewertet wurden. In derselben Kategorie männlich platzierte sich Mateo Krennert (Jg. 2012) auf dem 1. Platz am
Gesamtsiegertreppchen. Trainingspartner Michael Mitring (Jg. 2010) wurde in der Altersklasse 13/14 männlich in der Gesamtwertung ebenfalls mit dem 1. Platz belohnt. In der Kategorie – AK15/16, für unsere Jungs, gewann Josef Meszaros den zweiten und Benedek Bognar (Jg. 2008) den dritten Platz. Robin Watzinger (Jg. 1995) startete in der Altersklasse Masters 1 und gewann 5mal Gold.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmer:innen auch zeigen, was in einem guten Team steckt. Die Mädchen in der Allgemeinen Klasse holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse schwammen die Jungs zu Silber und Gold. Die Burschen holten in der Altersklasse 12 und jünger einmal Silber und einmal Gold.

Und ACTION...
Masterschampion Robin Watzinger mit unserem Obmann Sascha
jüngster im Bunde_Adrian Krpic

Auch wenn nicht alle in der Gesamtwertung am Siegertreppchen stehen konnten, gehört der Fleiß und die Arbeit der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen erwähnt:
Nico Bittner (1x Bronze), Olivia Bittner (1x Silber, 2x Bronze), Benedek Bognar(1x Gold, 2x Bronze), Jonas Drexler (2x Gold, 2x Silber, 5x Bronze), Sophia Drexler (5x Silber, 2x Bronze), Robin Jäger (2x Silber), Josef Meszaros (1x Gold,
5x Silber), Julian Mitring (6x Silber, 1x Bronze), Samira Stepan (1x Silber, 3x Bronze).

Sophie Horvath, Viktoria Meszaros und Adrian Krpic konnten diesen Wettkampf als Training nutzen und teilweise neue Bestzeiten schwimmen.

Headcoach Tamás Plangár ist sehr zufrieden und stolz mit den Leistungen all seiner Schwimmer:innen:

Das war erst der Anfang des Schwimmjahres 2024. Wir werden weiterhin hart und effektiv trainieren, um auf diese Leistungen aufzubauen. Für meine jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer sind die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im März das nächste Ziel, von denen sicher einige um die Medaillen mitschwimmen werden.

Gesamtsieger mit Trainer

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit