Erfolgreiches Wochenende für die ESU

Am Wochenende 20.01.2024 bis 21.01.2024 fanden im Sportzentrum Eisenstadt die burgenländischen Landesmeisterschaften auf der Kurzbahn statt. Insgeamt konnte die ESU 194 Medailien, davon 57 in Gold erreichen.

Die bgld Landesmeisterschaften wurden von BR Günter Kovac und Bgmst. Thomas Steiner , sowie  BSV Präsident Anton Aufner eröffnet. Rund 100 Teilnehmer:innen der burgenländischen Schwimmvereine, einige Gastvereine und die Olympiaschwimmerin Lena Grabwoski nahmen teil. Die ESU war besonders erfolgreich und konnte sich 6 Gesamtsiege in der jeweiligen Altersklasse sichern.

Bei den Herren war es allen voran Florian Schumich der in gewohnter Manier das Herrenfeld dominierte. Florian belegte Platz 1 der allgemeinen Klasse in den Disziplinen 1500m Freistil, 50m Freistil, 100m Schmetterling, 200m Lagen,  400m Freistil, 400m Lagen, 200m Freistil, 200m Schmetterling und 100m Freistil, dass bedeutet natürlich auch den Sieg der Allgemeinenklasse. Florian ist somit der schnellste Schwimmer im Burgenland.

Souverän holt sich auch Bence Abel Kerekes den Gesamtsieg in der AK 15/16. Besonders freut es die ESU, dass Peter Noah Schmölcz – Jahrgang 2014 !!  mit beonderen Leistungen bei den Herren aufgezeigt hat. Der talentierte Peter Noah belegt in allen Lagen, welche er geschwommen ist Platz eins und somit auch den Gesamtsieg seiner Klasse AK 9/10.

Florian Schumich und Lena Grabowski
Peter, Noah Schmölcz, Gettinger Theodor, Luis Lambert
Präsidentin, Obmänner und das Kampfgericht
Gesamtsieger
Gesamtsieger AK9/10

Auch die Damen zeigten sich  gewohnt stark. Nicht zu stoppen war Tschida Johanna, welche den 3. Platz in der Gesamtwertung der Allg. Klasse und den 1. Platz in der Gesamtwertung der AK 15/16 belegt. Vereinskollegin Leonie Andert  entschied einige Rennen für sich und belegte damit ebenso den Gesamstsieg der AK 13/14. In der jüngsten Klasse 9/10 erkämpfte sich Annika Reichhart den Gesamtsieg in ihrer Klasse.

Auch die Teamleistung war wirklich beeindruckend, mit insgesamt neun Staffelsiegen. Das ist eine hervorragende Leistung, auf die das gesamte Team stolz sein kann.

Leonie Andert (1.), Rosa Weiseisen-Halwax (2.)

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und