Eisenstädter Schwimmunion auf Erfolgskurs

Die Eisentstädter Schwimmunion nutzt die Herbstferien und startet mit zwei Wettkampfteilnahmen erfolgreich in die Kurzbahnsaison 2023/24. Von 28.10.-29.10.2023 nahmen die Schwimmer:innen am int. Dr. Csik Ferenc Memorial Cup in Sopron teil und von 04.11.-05.11.2023 an der int. SVS Trophy . Neben zahlreichen Medaillenplatzierungen und persönlichen Bestzeiten wurden bei den ersten Wettkämpfen der Saison bereits einige Limits für die kommenden Meisterschaften unterboten. 

In Sopron trat Florian Schumich in der allgemeinen Klasse an und konnte sich in einem sehr stark besetzten Feld über 200m Lagen den zweiten Platz und über 100m Rücken den dritten Platz sichern.  Peter Noah Schmölcz trat in Sopron zum ersten Mal für die ESU an und war bei der Medaillenjagd nicht zu bremsen, so sichert er sich einmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze. Unsere Langstrecken Schwimmerin Pia Pusterhofer beweis erneut ihr Können auf der 1500m Kraul Strecke und landet auf Platz zwei.

Für Rosa Weiseisen-Halwax war die Woche besonders aufregend, sie trat bei beiden Wettkämpfen an und erreichte in Sopron zahlreiche Finaleinzüge, sowie Platz drei über 50m Burst. Bei der SVS Trophy gewann sie dreimal Bronze, wie ihre Vereinskollegin Anna Elisa Haubenwallner. Beide qualifizierten sich durch starke Zeiten für das 200m Lagenfinale und konnten dort in einem spannenden Rennen Silber erreichen.
Auch Bence Abel Kerekes nahm an beiden Wettkämpfen teil und beweist seine Topform. In Sopron erreichte er zahlreiche Finaleinzüge. Bei der SVS Trophy erreicht er  über 100m Schmetterling den zweiten Platz. Auf der 400m Kraul Strecke wurde er und Valentina Wurm Dritter.

Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schwimmer:innen, besonders freut uns der Zuwachs von Peter und die zwei sehr starken Finaleinzüge  von Rosa und Anna

so das Trainerteam Lena Sebauer und Patrick Oberroither.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft