Hallenbad Neusiedl am See wird saniert und ausgebaut!

Das Hallenbad Neusiedl am See wird saniert und ein Zubau eines Wettkampffähigen Sportbeckens (6×25 m) wurde ebenfalls beschlossen.

Mit der gestrigen GR Sitzung der Stadtgemeinde Neusiedl am See wurde Einstimmig der Vertrag zur Sanierung des Hallenbads Neusiedl am See und Zubau eines Wettkampffähigen Sportbeckens (6×25 m) beschlossen. Es wird seitens einer Landes GMBH errichtet und auch später betrieben.

Sowohl die SUNS, als auch der Burgenländische Schwimmverband bedanken sich bei allen Beteiligten und haben gestern nochmals die fachliche Expertise in den nächsten Planungsschritten angeboten.

Obmann HC Gettinger fällt ein schwerer Stein vom Herzen, dass das jahrelange Ringen (seit 2016) um den Erhalt bzw. Umbau des Hallenbad jetzt endlich in die Finale Phase geht und freut sich bereits  die nächste Generation an Schwimmtalenten in seiner Heimatstätte zu begrüßen. Endlich kann der Verein, welche eine Olympiaschwimmerin wie Lena Grabowski herausgebracht hat, wieder positiv in die Zukunft blicken.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit