UTC Neudörfl ist Österreichischer Tennis Mannschaftsmeister 2023

Von 16. bis 17. September veranstaltete der Askö Auhof Linz das Tennis Bundesliga Finale der Senioren 35+. Die Truppe des UTC Neudörfl qualifizierte sich als Gruppenerster für das Meister Play Off.

Die Veranstaltung war vom Team des Askö Auhof Linz gut organisiert. Bei traumhaften Spätsommerwetter gab es durchwegs spannende Spiele auf hohem sportlichem Niveau. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group traf im Semifinale auf die Vorarlberger Mannschaft vom UTC Vandans 1. Von Anfang an dominierte die top motivierte Mannschaft die Matches und entschied die Begegnung mit 4:1 souverän für sich.

Im zweiten Semifinale spielten die Mannschaften von TC St. Johann/Pongau und SV Pregarten gegeneinander. In dieser Partie konnten sich die Oberösterreicher klar durchsetzen. Dadurch kam es zum Finale zwischen dem UTC Neudörfl/WienInvest Group und dem SV Pregarten 1.

In diesem Finale ließen Lukas LACKO, Andreas HAIDER-MAURER, Marko MIRNEGG, Marc SIEBER und Mario HAIDER-MAURER den Oberösterreichern nicht den Funken einer Chance und entschieden die Partie ohne Satzverlust bereits nach den Einzeln. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group nahm mit dem heurigen Sieg den Siegerpokal bereits zum achten Mal mit nach Neudörfl.

20230917_143041
Ehrung Tennis – Weltmeister Marco Mirnegg

Im April 2023 hat Marco Mirnegg, der seit 2017 für den UTC Neudörfl spielt, bei der ITF-Senioren WM im türkischen Manavgat die Konkurrenz deklassiert und souverän den Tennis Weltmeistertitel in der Altersklasse 40+ gewonnen. Für diese herausragende Leistung wurde Mirnegg am 09. September 2023, im Rahmen des Tennis Bundesliga Heimspieles im Tennis und Freizeitcenter Habeler Knotzer gegen den SV Pregarten, von der Marktgemeinde Neudörfl geehrt.

LAbg. Bürgermeister Dieter Posch überreichte an Mirnegg im Beisein von Vizebürgermeister Michael Sgarz, sowie der Gemeindevorstände Martin Giefing und Dominik Strümpf, eine Urkunde und die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Neudörfl. Der Ehrung wohnten unter anderem auch Vizepräsident der SPORTUNION Burgenland, Dipl. Ing. Johann Donhauser, sowie seitens des Tennis und Freizeitcenters, Anna Maria Habeler und Eva Maria Habeler, bei.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi