UTC Neudörfl ist Österreichischer Tennis Mannschaftsmeister 2023

Von 16. bis 17. September veranstaltete der Askö Auhof Linz das Tennis Bundesliga Finale der Senioren 35+. Die Truppe des UTC Neudörfl qualifizierte sich als Gruppenerster für das Meister Play Off.

Die Veranstaltung war vom Team des Askö Auhof Linz gut organisiert. Bei traumhaften Spätsommerwetter gab es durchwegs spannende Spiele auf hohem sportlichem Niveau. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group traf im Semifinale auf die Vorarlberger Mannschaft vom UTC Vandans 1. Von Anfang an dominierte die top motivierte Mannschaft die Matches und entschied die Begegnung mit 4:1 souverän für sich.

Im zweiten Semifinale spielten die Mannschaften von TC St. Johann/Pongau und SV Pregarten gegeneinander. In dieser Partie konnten sich die Oberösterreicher klar durchsetzen. Dadurch kam es zum Finale zwischen dem UTC Neudörfl/WienInvest Group und dem SV Pregarten 1.

In diesem Finale ließen Lukas LACKO, Andreas HAIDER-MAURER, Marko MIRNEGG, Marc SIEBER und Mario HAIDER-MAURER den Oberösterreichern nicht den Funken einer Chance und entschieden die Partie ohne Satzverlust bereits nach den Einzeln. Der UTC Neudörfl/WienInvest Group nahm mit dem heurigen Sieg den Siegerpokal bereits zum achten Mal mit nach Neudörfl.

20230917_143041
Ehrung Tennis – Weltmeister Marco Mirnegg

Im April 2023 hat Marco Mirnegg, der seit 2017 für den UTC Neudörfl spielt, bei der ITF-Senioren WM im türkischen Manavgat die Konkurrenz deklassiert und souverän den Tennis Weltmeistertitel in der Altersklasse 40+ gewonnen. Für diese herausragende Leistung wurde Mirnegg am 09. September 2023, im Rahmen des Tennis Bundesliga Heimspieles im Tennis und Freizeitcenter Habeler Knotzer gegen den SV Pregarten, von der Marktgemeinde Neudörfl geehrt.

LAbg. Bürgermeister Dieter Posch überreichte an Mirnegg im Beisein von Vizebürgermeister Michael Sgarz, sowie der Gemeindevorstände Martin Giefing und Dominik Strümpf, eine Urkunde und die goldene Ehrennadel der Marktgemeinde Neudörfl. Der Ehrung wohnten unter anderem auch Vizepräsident der SPORTUNION Burgenland, Dipl. Ing. Johann Donhauser, sowie seitens des Tennis und Freizeitcenters, Anna Maria Habeler und Eva Maria Habeler, bei.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten