UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden.

Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war als einziger Vertreter Österreichs bei jeweils 3 Distanzen im Einzel sowie mit der Staffel am Start. Das Ziel für diese internationale Premiere war es vor allem weitere Rennerfahrungen zu sammeln.

Die Podestplätze:

In der Altersklasse Schüler B (9-10 Jahre) holte Benjamin Traunwieser mit Platz 3 in der Gesamtwertung einen Podestplatz für den UES. Nach hartem Kampf musste er sich knapp dem Lokalmatador Simon Suchy und Maximilian Stefan geschlagen geben, blieb aber knapp vor seinem Teamkollegen Matej Teodossiv. Die weiteren UES-Platzierungen in dieser Altersgruppe waren Rang 6 von Nimrod Angyal und Platz 8 für Jan Wersching.

In der Altersklasse darunter, Schüler C (bis 8 Jahre) drehte Pavle Peletikosic nach Platz 4 über 100m noch in beiden Rennen über die längeren Distanzen auf und springt mit 2 zweiten Plätzen in der Gesamtwertung auf den Silberrang. UES-Teamkollege Maxi Drösler erreichte als jüngster Starter des gesamten Feldes den hervorragenden 6. Platz in dieser Gruppe und bleibt sogar nur knapp hinter Platz 5.

Viel Rennerfahrung konnten auch die beiden weiblichen Vertreterinnen des UES-Teams bei ihren Wettkampfpremieren mitnehmen. Teresa-Marie Uhl belegte in der Altersgruppe der 11 – 12-Jährigen Platz 5 und Jana Teodossiv bei der U8-Kategorie ebenfalls Platz 5. Das gesamte Team geht nun mit viel Motivation in die letzten Trainingssessions auf Rollen, bevor mit Oktober die Saison für das Schnelllaufteam auf dem Eis losgeht.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft