UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden.

Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war als einziger Vertreter Österreichs bei jeweils 3 Distanzen im Einzel sowie mit der Staffel am Start. Das Ziel für diese internationale Premiere war es vor allem weitere Rennerfahrungen zu sammeln.

Die Podestplätze:

In der Altersklasse Schüler B (9-10 Jahre) holte Benjamin Traunwieser mit Platz 3 in der Gesamtwertung einen Podestplatz für den UES. Nach hartem Kampf musste er sich knapp dem Lokalmatador Simon Suchy und Maximilian Stefan geschlagen geben, blieb aber knapp vor seinem Teamkollegen Matej Teodossiv. Die weiteren UES-Platzierungen in dieser Altersgruppe waren Rang 6 von Nimrod Angyal und Platz 8 für Jan Wersching.

In der Altersklasse darunter, Schüler C (bis 8 Jahre) drehte Pavle Peletikosic nach Platz 4 über 100m noch in beiden Rennen über die längeren Distanzen auf und springt mit 2 zweiten Plätzen in der Gesamtwertung auf den Silberrang. UES-Teamkollege Maxi Drösler erreichte als jüngster Starter des gesamten Feldes den hervorragenden 6. Platz in dieser Gruppe und bleibt sogar nur knapp hinter Platz 5.

Viel Rennerfahrung konnten auch die beiden weiblichen Vertreterinnen des UES-Teams bei ihren Wettkampfpremieren mitnehmen. Teresa-Marie Uhl belegte in der Altersgruppe der 11 – 12-Jährigen Platz 5 und Jana Teodossiv bei der U8-Kategorie ebenfalls Platz 5. Das gesamte Team geht nun mit viel Motivation in die letzten Trainingssessions auf Rollen, bevor mit Oktober die Saison für das Schnelllaufteam auf dem Eis losgeht.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,