“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein.

 

Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung am 22. und 23. Oktober 2023 beim S.C. Hakoah in Wien. Die Tagung richtet sich an alle – Sportler:innen, Trainer:innen, Vereins- und Verbands-Funktionär:innen, Gym-Betreiber:innen, Veranstalter:innen, Kampfrichter:innen sowie Fans und Interessierte – die sich für gesellschaftliche Verantwortung und Vielfalt im Kampfsport engagieren. Sie soll ein persönliches Kennenlernen und themenbezogenen Ideenaustausch ermöglichen. Am Programm stehen Workshops, Trainings in verschiedenen Disziplinen, Diskussionen und Vorträge.

fairplay logo
World Jewish Congress

 

Aktionswochen erstmals im Kampfsport

Die Veranstaltung findet im Rahmen der fairplay Aktionswochen statt. Diese finden in Österreich von 4. bis 29. Oktober 2023 statt. Vereine, Fans, Initiativen und Sportler:innen sind aufgerufen, sich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus einzusetzen und ihr Engagement für eine offene Sportkultur sichtbar zu machen. 2023 werden die Aktionswochen erstmals auch im Kampfsport stattfinden, bislang lag der Fokus auf dem Fußball. Das Motto heißt dann: Gegen Hass und Hetze – für Vielfalt im Kampfsport! Wir dürfen menschenfeindlichem Gedankengut im Sport keinen Platz geben.

Jede:r ist dazu aufgerufen, sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft und Sportkultur einzusetzen, in der sich alle trotz ihrer Unterschiede willkommen fühlen und niemand Angst vor Diskriminierung und Ausgrenzung haben muss. Weitere Informationen zur Mitmach-Kampagne, den Materialien sowie Workshop- und Schulungsangeboten von fairplay prevention findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,