“fairplay Aktionswochen” legen heuer Fokus auf den Kampfsport

Gemeinsam organisieren fairplay prevention und der World Jewish Congress eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung in Wien. Erstmals heißt es im Rahmen der fairplay Aktionswochen: „Gemeinsam gegen Hass & Hetze – für Vielfalt im Kampfsport“. Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützt die SPORTUNION die Aktionswochen und lädt zum Mitmachen ein.

 

Höhepunkt der heurigen fairplay Mitmachkampagne ist eine zweitägige Kampfsport-Veranstaltung am 22. und 23. Oktober 2023 beim S.C. Hakoah in Wien. Die Tagung richtet sich an alle – Sportler:innen, Trainer:innen, Vereins- und Verbands-Funktionär:innen, Gym-Betreiber:innen, Veranstalter:innen, Kampfrichter:innen sowie Fans und Interessierte – die sich für gesellschaftliche Verantwortung und Vielfalt im Kampfsport engagieren. Sie soll ein persönliches Kennenlernen und themenbezogenen Ideenaustausch ermöglichen. Am Programm stehen Workshops, Trainings in verschiedenen Disziplinen, Diskussionen und Vorträge.

fairplay logo
World Jewish Congress

 

Aktionswochen erstmals im Kampfsport

Die Veranstaltung findet im Rahmen der fairplay Aktionswochen statt. Diese finden in Österreich von 4. bis 29. Oktober 2023 statt. Vereine, Fans, Initiativen und Sportler:innen sind aufgerufen, sich gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus einzusetzen und ihr Engagement für eine offene Sportkultur sichtbar zu machen. 2023 werden die Aktionswochen erstmals auch im Kampfsport stattfinden, bislang lag der Fokus auf dem Fußball. Das Motto heißt dann: Gegen Hass und Hetze – für Vielfalt im Kampfsport! Wir dürfen menschenfeindlichem Gedankengut im Sport keinen Platz geben.

Jede:r ist dazu aufgerufen, sich für eine vielfältige und offene Gesellschaft und Sportkultur einzusetzen, in der sich alle trotz ihrer Unterschiede willkommen fühlen und niemand Angst vor Diskriminierung und Ausgrenzung haben muss. Weitere Informationen zur Mitmach-Kampagne, den Materialien sowie Workshop- und Schulungsangeboten von fairplay prevention findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot