Oberroither mit Meistertitel bei den österreichischen Open Water Meisterschaften in Kufstein

Vergangenen Samstag nahm das Open Water Team der Schwimmunion Neusiedl bei den Staatsmeisterschaften bzw. österreichischen Meisterschaften am schönen Hechtsee bei Kufstein teil. Das Trio platzierte sich im Spitzenfeld. Trainer und Schwimmwart Patrick Oberroither konnte erfolgreich seinen österreichischen Meistertitel verteidigen. Die 2.5 km lange Strecke im klaren Bergsee beendete er in einer Zeit von 36,5 Minuten.

Der Neusiedler Oberroither zeigt sich begeistert:

Es ist wunderschön hier zu schwimmen und es macht Jahr für Jahr einen großen Spaß sich gemeinsam mit der Suns Familie und den vielen Kollegen der Open Water Familie zu messen! Trotz des schwierigen Trainingspensums bin ich mit meiner Zeit sehr zufrieden und bin begeistert neben meinem Titel die drittschnellste Tageszeit über jene Distanz zu haben!

Oberroither verteidigt MeistertitelOberroither verteidigt Meistertitel

Die Vereinskolleg:innen Lena Sebauer und Jürgen Thury schwammen bei ihrer Premiere im Hechtsee beide auf den fünften Platz ihrer Altersklasse und erzielten eine Zeit weit unter ihrem Ziel. Am Tag davor konnten sich die drei Schwimmer:innen beim Funbewerb über die 1.25 km über den ersten Platz (Oberroither), zweiten Platz (Sebauer) und über den dritten Platz (Thury) freuen.

Eine weitere Schwimmerin aus der Seestadt und ehemaliges SUNS-Mitglied, Johanna Tschida, welche jetzt für die Eisenstädter Schwimmunion schwimmt, landete bei der ÖM über die 5 km auf Platz drei in ihrer Altersklasse und holte sich die Bronzemedaille. Ihre Schwester Clara Tschida erreichte im Staffelbewerb, den 4 x 1,25 km, den Vizestaatsmeistertitel.

Trainer Hans Christian Gettinger lobt seine Schwimmer:innen und sieht ihren Titel mit dem Team als Bestätigung für das Schwimmpotential unseres Bezirkes. Positiv blickt er in die Zukunft, sobald eine neue Trainingsstätte zur Verfügung steht.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit