Oberroither mit Meistertitel bei den österreichischen Open Water Meisterschaften in Kufstein

Vergangenen Samstag nahm das Open Water Team der Schwimmunion Neusiedl bei den Staatsmeisterschaften bzw. österreichischen Meisterschaften am schönen Hechtsee bei Kufstein teil. Das Trio platzierte sich im Spitzenfeld. Trainer und Schwimmwart Patrick Oberroither konnte erfolgreich seinen österreichischen Meistertitel verteidigen. Die 2.5 km lange Strecke im klaren Bergsee beendete er in einer Zeit von 36,5 Minuten.

Der Neusiedler Oberroither zeigt sich begeistert:

Es ist wunderschön hier zu schwimmen und es macht Jahr für Jahr einen großen Spaß sich gemeinsam mit der Suns Familie und den vielen Kollegen der Open Water Familie zu messen! Trotz des schwierigen Trainingspensums bin ich mit meiner Zeit sehr zufrieden und bin begeistert neben meinem Titel die drittschnellste Tageszeit über jene Distanz zu haben!

Oberroither verteidigt MeistertitelOberroither verteidigt Meistertitel

Die Vereinskolleg:innen Lena Sebauer und Jürgen Thury schwammen bei ihrer Premiere im Hechtsee beide auf den fünften Platz ihrer Altersklasse und erzielten eine Zeit weit unter ihrem Ziel. Am Tag davor konnten sich die drei Schwimmer:innen beim Funbewerb über die 1.25 km über den ersten Platz (Oberroither), zweiten Platz (Sebauer) und über den dritten Platz (Thury) freuen.

Eine weitere Schwimmerin aus der Seestadt und ehemaliges SUNS-Mitglied, Johanna Tschida, welche jetzt für die Eisenstädter Schwimmunion schwimmt, landete bei der ÖM über die 5 km auf Platz drei in ihrer Altersklasse und holte sich die Bronzemedaille. Ihre Schwester Clara Tschida erreichte im Staffelbewerb, den 4 x 1,25 km, den Vizestaatsmeistertitel.

Trainer Hans Christian Gettinger lobt seine Schwimmer:innen und sieht ihren Titel mit dem Team als Bestätigung für das Schwimmpotential unseres Bezirkes. Positiv blickt er in die Zukunft, sobald eine neue Trainingsstätte zur Verfügung steht.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung