Starker Auftritt der USCE-Kids bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Tirol!

Dieses Jahr fand das Saison-Highlight und somit der letzte Wettkampf im Becken für die Nachwuchsschwimmer:innen in St. Johann in Tirol statt. Vom 27. – 30. Juli 2023 konnten sechs Schwimmer:innen des Union Schwimmclub Eisenstadt zeigen was sie während des vergangenen Jahres aufgebaut und im 12-tägigen Trainingslager noch perfektioniert haben. Jonas Drexler konnte sich zwei Mal zum österreichischen Meister küren, insgesamt gab es 8 Medaillen und einen neuen burgenländischen Landesrekord!

Jonas Drexler, Jg. 2011, kürte sich in der AK 11/12 auf seiner Lieblingsstrecke, 100 m Brust und neuem burgenländischen Rekord in 1:18;46, zum österreichischen Meister und erreichte in der gleichen Altersklasse über 400 m Lagen den 3. Platz. Auch bei 200 m Brust durfte er ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen und kann sich auch hier österreichischer Meister nennen. Zudem erreichte er sowohl in 100 m Freistil, 400m Freistil, 100 m Schmetterling und 200 m Lagen das A Finale!

Elena Markl, Jg. 2012, räumte ebenfalls ab! Bei der längsten Distanz der Mädels, 800 m Freistil, erreichte sie in der AK 12 den 3. Platz. In 400 m Lagen, 200 m und 100 m Rücken freute sie sich über den 2. Platz und darf sich somit Vize-Meisterin nennen. Zudem erreichte sie über 200 m Brust, 400 m Freistil und 200 m Lagen das A-Finale ihrer Altersklasse. Michael Mitring, Jg. 2010, sicherte sich am letzten Tag in einem packenden Finale über 400 m Freistil den 3. Platz mit neuer persönlicher Bestzeit und freute sich über den Einzug ins A-Finale über 200 m Freistil AK 13/14 (Wertung mit dem älteren Jahrgang). Über 200 m Lagen und 200 m Rücken erreichte er das B-Finale. Zudem schwamm er eine neue persönliche Bestzeit über 1500 m Freistil. Auch hier darf man gespannt sein auf nächstes Jahr, wenn Michael in seiner Altersklasse wieder der ältere Jahrgang sein wird.

Mateo Krennert, Jg.2012, durfte sich über den Einzug ins B-Finale in 200 m Freistil AK 11/12 (Wertung mit dem älteren Jahrgang) sowie 200m Lagen freuen. Julian Mitring, Jg.2012, konnte sich ebenfalls über den Einzug ins B-Finale in 200 m und 400 m Freisteil AK 11/12 (Wertung mit dem älteren Jahrgang) freuen. Zudem erzielten Mateo sowie Julian viele neue persönliche Bestzeiten. Auch Samira Stepan, Jg. 2011, kann sich über neue persönliche Bestzeiten freuen.

Es waren vier lange und harte Tage, aber die Kids des USCE haben sich wirklich stark präsentiert, denn jeder hat erfolgreich gezeigt, dass wenn der Körper müde wird, man mit dem Herzen schwimmen muss wie der Trainer dies allen vermittelte. Tamás Plangár kann mit Recht stolz auf die Leistungen seiner Schwimmer:innen sein und kann guten Gewissens seine jungen Schützlinge in die wohlverdiente Sommerpause schicken.

Markl & Drexler

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,