Speedskating Team Union Eisenstadt dominiert die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in Wörgl (Tirol)

Bei den Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften im Inline-Speedskating auf der Bahn in Wörgl konnten die elf Skater des STU Eisenstadt mit insgesamt 50 Medaillen erneut ihre Stärke unter Beweis stellen. Katharina Mezgolits und Christian Kromoser wurden mit Staatsmeistertitel ausgezeichnet.

Erst vor wenigen Wochen wurde die Speedskating Bahn in Wörgl mit einem neuen Belag ausgestattet, welcher sie zur inoffiziell schnellsten Bahn Europas macht. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 40km/h im Schnitt rollten die insgesamt über 100 Athleten am vergangenen Wochenende über die Strecke.

2x Staatsmeister und 2x Vizestaatsmeister für Mezgolits

Für die Eisenstädterin Kathi Mezgolits gab es gleich zwei Überraschungen: Die 17-jährige fuhr gemeinsam mit der aktiven Altersklasse (19+) um die Staatsmeisterschaft mit und konnte sich sowohl bei 500 Meter Sprint als auch bei dem Ausscheidungsrennen über 10.000 Meter gegen ihre Kontrahentin und Lokalmatadorin aus Tirol, Anna Petutschnigg, durchsetzen. „Ich konnte die meiste Zeit in Annas Windschatten fahren. Sie hat ein paarmal versucht, auszureißen, ich konnte aber jedes Mal ihr Tempo mitgehen. In der letzten Runde hatte ich dann noch genug Kraft, um Anna zu überholen und so als erster über die Ziellinie zu fahren“, so die Burgenländerin. Beim Punkterennen konnte sich Anna Petutschnigg noch von der Verfolgergruppe absetzen, Kathi Mezgolits wurde Zweite und somit Vizestaatsmeisterin. Auch beim Sprint über 1000m verfehlte Mezgolits den Staatsmeistertitel nur knapp um 0,026 Sekunden. Jeweils Dritte wurde die Tirolerin Nadja Oberschneider.

4x Staatsmeister für Christian Kromoser und 2x dritte Plätze für Enrico Gerber-della Pietra

Bei den Staatsmeisterschaften der Herren fiel das Ergebnis eindeutiger aus. Christian Kromoser (STU Eisenstadt) holte sich bei allen 4 Disziplinen den Staatsmeistertitel, der ebenfalls für den STU Eisenstadt startende Tiroler Enrico Gerber-della Pietra erkämpfte sich jeweils den dritten Platz bei 500 und 1000 Metern, bei den Langdistanzen setzte sich der Wiener Bruno Perwein vor Gerber-della Pietra durch. Während die Sprintdistanzen recht knapp zu Gunsten Kromosers ausfielen, war der Langstreckenspezialist bei den Punkte- und Ausscheidungsrennen klar überlegen. Mit über 2 Runden Vorsprung raste Kromoser beim Ausscheidungsrennen ins Ziel. Kromoser: „Ich nutze den Bewerb hier auch als Vorbereitung für die EM. Zuhause habe ich so eine Bahn nicht.“ Jeweils Zweiter wurde der Tiroler Alexander Farthofer auf seiner Heimbahn.

EM-Nominierung für Mezgolits und Kromoser

Im Rahmen der Meisterschaften wurden auch die Starter für die EM in Valence d’Agen (Frankreich) nominiert. Mit Kathi Mezgolits als Junior und Christian Kromoser als Senior kommen gleich zwei der vier nominierten Sportler vom STU Eisenstadt. Mezgolits bereitet sich bereits seit zwei Wochen auf der Bahn in Geisingen (Deutschland) auf die EM vor. Schon am 16. Juni findet die Eröffnungsfeier zur EM in Frankreich statt.

07 Staatsmeister Christian Kromoser
26x Österreichischer Meister, 10x Vizemeister, 8x Dritte Plätze und 6x Gold als Team

Auch in den jüngeren Altersklassen waren die Skater aus Eisenstadt sehr erfolgreich. In fast allen Altersklassen, in denen ein Starter des STU vertreten war, konnte jeweils Gold erreicht werden.

Ich bin so stolz auf meine Skater! Wir haben bei uns keine solche Bahn wie in Wörgl und sind trotzdem ganz vorne dabei. Nicht nur in Österreich, sondern auch bei den internationalen Rennen erzielen wir Top-Ergebnisse.

, meinte Trainer Andras Toth.

Der in der Jugend-Klasse startende Daniel Krojer erreichte trotz seiner kürzlich verheilten Verletzung jeweils den ersten Platz. Für ihn startete die Saison heuer nicht wie gewünscht. Bei einem Europacup-Rennen in Deutschland verletzte er sich an der Schulter und verpasste so einige wichtige Rennen. Ohne dieser Verletzung hätte sich Krojer vermutlich ebenfalls für die EM in Frankreich qualifizieren können.

Die Geschwister Anna und Dalma Bercelly dominierten ihr Rennen in der Kadetten-Klasse (AK 13/14) klar und belegten in allen 4 Disziplinen die ersten beiden Plätze. Anna Bercelly steigt nächstes Jahr in die Jugend-Klasse auf und wird bereits als Favorit für die EM-Teilnahme 2024 gehandelt.

Bei den Teambewerben wurde die Überlegenheit des STU Eisenstadt erneut verdeutlicht. In allen Staffelbewerben, in denen vom STU ein Team aufgestellt werden konnte, wurde der erste Platz erreicht. Insgesamt 6x Team-Gold gingen somit ins Burgenland (AK 11-14 und AK15+ jeweils männlich/weiblich und
mixed). Bei der Staffel der AK15+ konnte sich das Duo aus Mezgolits und Bercelly A. gegen das Favoritenduo Petutschnigg/Oberschneider durchsetzen.

Alle Ergebnisse des STU Eisenstadt, beginnend mit den ältesten Altersklassen:

Christian Kromoser (ÖSTM): 4x Gold
Enrico Gerber-della Pietra (ÖSTM): 2x Bronze, 2x 4. Platz
Katharina Mezgolits (ÖSTM): 2x Gold, 2x Silber sowie 4x Gold in ihrer Altersklasse (AK17/18)
Daniel Krojer (AK 15/16): 4x Gold
Adam Haraszti (AK 15/16): 1x 4. Platz
Simon Gattringer (AK 13/14): 1x Silber, 3x Bronze
Anna Bercelly (AK 13/14): 4x Gold
Dalma Bercelly (AK 13/14): 4x Silber
Toth, Boldizsar (AK 11/12): 4x Gold
Anna Haraszti (AK 11/12): 3x Silber, 1x Bronze
Angela Toth (AK 9/10): 4x Gold

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter