Starkes Wochenende für das Laufteam Burgenland!

Gleich vier Athlet:innen des Laufteam-Burgenland waren am Wochenende erfolgreich im Einsatz.

Caroline Bredlinger läuft in Graz neuen Landesrekord über 800m

Den Anfang machten am Freitag Caroline Bredlinger und Jonas Gornik beim Austrian-Top-Meeting in Graz. Für das burgenländische 800m-Ass Caroline Bredlinger stellten die Organisatoren ein internationales Spitzenfeld zusammen. Insgesamt waren im A-Lauf 11 Damen mit ähnlichen Bestzeiten am Start, was den Rennverlauf für die derzeit beste österreichische 800m-Läuferin nicht ganz einfach gestaltete. Dennoch reichte es am Ende für eine neue persönliche Bestleistung von 2:05,22min und einen neuen Landesrekord.

„Der Rennverlauf war alles andere als optimal. Auf Grund der Dichte der sub 2:06-Läuferinnen waren nahezu alle Läuferinnen bis zu den letzten 200m beisammen, was das Rennen sehr unruhig machte. Ich kam gestern bis zum Ende nicht in den Flow. Die Bestzeit am Ende nehme ich gerne mit und freue mich jetzt schon auf ein schnelles Rennen nächste Woche bei der Team EM, da sollte mehr drinnen sein“, so die mehrfache Staatsmeisterin über 800m. Vor den Staatsmeisterschaften Anfang Juli in Bregenz geht danach noch zum Boysen Memorial nach Oslo.

Jonas Gornik pulverisierte erst letzte Woche seine Bestzeit auf 53,05s, womit er sich auch für die U18-ÖM in Rif/Salzburg qualifizierte.  Ähnlich wie bei seiner Teamkollegin verlief auch sein Rennen in Graz durch einen irritierenden fehlerhaften Rückschuss nicht ganz optimal. Dennoch konnte er mit 52,99s eine persönliche Bestleistung aufstellen.

Markus Locsmandy pulverisiert seine Bestzeit über 1000m um fast 10 Sekunden

Mittelstreckenspezialist Markus Locsmandy war am Samstag bei der Track-Night Vienna über 1000m im Einsatz. Der 16-jährige Müllendorfer lief von Beginn an in dem 23-köpfigen Starterfeld ein couragiertes Rennen und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel an der Verbesserung seines Rekordes aus dem Vorjahr. Schließlich beendete er als jüngster Starter über 1000m das Rennen in sensationellen 2:36,89min, womit er seine eigene Bestzeit um fast 10 Sekunden hinaufschraubte. Locsmandy gehört somit bei der U18-ÖM zu den heißesten Medaillenanwärtern über 400m und 800m.

Max Baxa holt Gold bei den Österreichischen Meisterschaften im U16 Siebenkampf!

Bei den Österreichischen Meisterschaften im U16 Siebenkampf setzt sich Max Baxa in Linz die Krone auf. In einem hochkarätigen Mehrkampf holt er den Sieg mit neuem BLV-Rekord erstmals ins Burgenland. Mit 11,62s über 100m, 5,55m im Weitsprung, 12,10m im Kugelstoß, 1,73m im Hochsprung, 14,10s über 100m Hürden, 38,34m im Speerwurf und 3:05,04 Min. über die abschließenden 1000m erreichte der 15-jährige Laufteam-Athlet 4394 Punkte und verwies Lorenz Wirth (Vorarlberg) und Felix Krifka (SVS) auf die Plätze. Max erzielte in gleich 5 Disziplinen PB und bewies einmal mehr, dass er im Wettkampf seine stärksten Leistungen abrufen kann. Nächstes Jahr steht der 10-Kampf an, jetzt gilt es, noch Stabhochsprung und Diskuswurf zu lernen.

Max Barta
Mandl_Memorial
Markus_Track_night

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen